Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Fremdsprachenlernen im höheren Erwachsenenalter

Esskali, Bozena
Fremdsprachenlernen im höheren Erwachsenenalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Methodik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache ist eine nur Menschen vorbehaltene Ausdrucksform, die sich von allen anderen Verständigungsmöglichkei...

CHF 24.90

Anfänge des Neoplatonismus in Europa und seine Position g...

Esskali, Bozena
Anfänge des Neoplatonismus in Europa und seine Position gegenüber der Astrologie. Ein Vergleich der Werke von M.Ficino und Pico della Mirandola
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für italienische Literatur und Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Astrologie in der Renaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ausgehenden Mittelalter wurden viele verschüttete antike (insbesondere griechische) Quellen wiederentdeckt. Das veränder...

CHF 24.90

Frauenbildung im 18. Jahrhundert

Esskali, Bozena
Frauenbildung im 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Hauptseminar: Frauenbildung im 18.Jh, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten bürgerlichen Frauen verfügten zu Beginn des 18. Jhs.nur über elementare Kenntnisse, die in den Schulen für Mädchen vermittelt waren. Nur die wenigen reichen, bür...

CHF 22.50

Die Theorie und Praxis der beschreibenden und informative...

Esskali, Bozena
Die Theorie und Praxis der beschreibenden und informativen Texte im Italienischen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für italienische Literatur und Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Narrazione, Descrizione, Argomentazione, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit der Problematik der beschreibenden und informativen Texte befassen...

CHF 22.50

Coordinazione per polisìndeto

Esskali, Bozena
Coordinazione per polisìndeto
Seminar paper from the year 2002 in the subject Romance Languages - Italian and Sardinian Studies, grade: 2, University of Hannover (Seminar für italienische Literatur und Sprachwissenschaft), course: Hauptseminar: Conversazione/Composizione II, language: Italian, abstract: [...] In questo lavoro voglio occuparmi del secondo tipo di coordinazione-della coordinazione per polisìndeto. All¿inizio descriveró sei tipi di congiunzioni coordinate e s...

CHF 22.50

Mittelfeld im Deutschen - theoretische Ausführungen mit p...

Esskali, Bozena
Mittelfeld im Deutschen - theoretische Ausführungen mit praktischen Beispielen
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Mittelfeld im Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit der Problematik der Mittelfelbesetzung in Haupt- und Nebensätzen befassen. Nach der kurzen Einführung in die Terminologie der ...

CHF 24.90

Analisi grammaticale dei due tempi passati nell´italiano ...

Esskali, Bozena
Analisi grammaticale dei due tempi passati nell´italiano contemporaneo-passato remoto (semplice) e passato prossimo (composto)
Seminar paper from the year 2002 in the subject Romance Languages - Italian and Sardinian Studies, grade: 1, University of Hannover (Seminar für italienische Literatur und Sprachwissenschaft), course: Hauptseminar: Tempo, aspetto, modo, language: Italian, abstract: La categoria del tempo italiano indica innanzi tutto la triplice opposizione di presente, passato e futuro. In questo lavoro voglio occuparmi del passato- e precisamente dei due per...

CHF 24.90

Methodik und Didaktik des Zweitsprachenunterrichts Deutsch

Esskali, Bozena
Methodik und Didaktik des Zweitsprachenunterrichts Deutsch
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache ist eine, nur Menschen vorbehaltene, Ausdrucksform, daß sich von allen anderen Verständigungsmöglichkeiten (Tiersprachen, künstliche Programmiersprachen) durch ihre Kreativitä...

CHF 24.90

Das Kurzwort im Deutschen - eine empirische Untersuchung ...

Esskali, Bozena
Das Kurzwort im Deutschen - eine empirische Untersuchung in der deutschen Jugendpresse
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Forschungslernseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzwörter sind ein Phänomen, das mit der Entwicklung der Sprache entstanden ist. Die ersten Kurzwörter benutzte man in der gesprochenen Sprache um Personennamen abzukürzen. Mit der Ents...

CHF 24.90

Motivation und Einstellung gegenüber Deutsch als Zweitspr...

Esskali, Bozena
Motivation und Einstellung gegenüber Deutsch als Zweitsprache
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, 148 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Erkenntnissen von zwei wissenschaftlichen Teildisziplinen: der Zweitsprachenerwerbs- und Sprachlehrforschung. Si...

CHF 68.00

Das Kurzwort im Deutschen

Esskali, Bozena
Das Kurzwort im Deutschen
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzwörter sind ein Phänomen, das mit der Entwicklung der Sprache entstanden ist. Die ersten Kurzwörter benutzte man in der gesprochenen Sprache um Personennamen abzukürzen.Mit der Entstehung der Alphabetschrif...

CHF 24.90