Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Seide, Zobel und Gelehrte

Feldbauer, Peter / Liedl, Gottfried
Seide, Zobel und Gelehrte
Gestützt auf politische Stabilität und eine solide Agrarwirtschaft erlebte Zentralasien unter den samanidischen Statthaltern der Abbasidenkalifen Bagdads im 10. Jahrhundert eine globalhistorisch bemerkenswerte Handels-, Kultur- und Wissenschaftsblüte. Die Konjunktur auf den Seidenstraßen nach China und den Pelzrouten in den Wolgaraum erlaubte die vielfältige Förderung von Philosophie, Naturwissenschaft, Dichtkunst und Architektur. In berühmten...

CHF 27.90

At-Tigara

Feldbauer, Peter
At-Tigara
In der Wirtschaftsentwicklung des islamischen Kalifats und seiner Nachfolgestaaten nimmt der Handel die zentrale Rolle ein. Zweifellos ist die Blütezeit des Islam in der Phase der frühen Kalifate und Sultanate zwischen dem 7. und 13. Jahrhundert von einem florierenden Fernhandel geprägt. In zeitgenössischen Quellen nehmen Handel und Kapital einen so prominenten Platz ein, dass sich das Klischee einer Kaufmannsökonomie oder gar einer Zwischenha...

CHF 28.90

Die vormoderne Stadt

Feldbauer, Peter / Mitterauer, Michael / Schwentker
Die vormoderne Stadt
Aus dem Inhalt: Jochen Martin Die griechische und römische Stadt der Antike Tilman Frasch Anuradhapura - Angkor - Pagan. Versuch eines strukturgeschichtlichen Vergleichs Peter Feldbauer Die islamische Stadt im "Mittelalter" Michael Mitterauer Städte als Zentren im mittelalterlichen Europa Monica Juneja Nordindische Städte der vorkolonialen Zeit (10.-18. Jhdt.) Hans Ulrich Vogel Die Stadt im vormodernen China Markus Rüttermann Stä...

CHF 41.50

Die islamische Welt 600 - 1250

Feldbauer, Peter
Die islamische Welt 600 - 1250
Eine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des islamischen Mittelalters. Mehr als ein Jahrzehnt hat der Wiener Historiker Peter Feldbauer an diesem umfassenden Werk gearbeitet. Er beschreibt darin die arabisch-iranische Welt zwischen 600 und 1250. Das Zentrum seines Interesses gilt dem Aufstieg und dem Niedergang eines "vormodernen Weltsystems" von der islamischen Religionsgründung bis zu den italienischen Ostexpansionen, wobei die unterschiedlich...

CHF 52.90

Die islamische Welt 1000 bis 1517

Feldbauer, Peter / Liedl, Gottfried
Die islamische Welt 1000 bis 1517
Die islamische Welt erlebte bis zur Krise des 14. Jahrhunderts eine Blütephase von Ökonomie, Staatsverwaltung, militärischer Stärke und Kultur. Im vorliegenden Band wird gezeigt, dass die Einschätzung, die islamische Welt von der Jahrtausendwende bis ins frühe 16. Jahrhundert sei von Niedergang, Stagnation bis Unterentwicklung gekennzeichnet, unzutreffend ist. Dem Funktionieren einer leistungsfähigen Landwirtschaft und der Kontrolle über den F...

CHF 28.90

Die Welt 1000 - 1250

Feldbauer, Peter / Schottenhammer, Angela
Die Welt 1000 - 1250
Globalgeschichte ist kein Phänomen das erst im späten 15.Jahrhundert beginnt. Im vorliegenden Band wird der allmähliche Prozess der Entstehung einer umfassenden Globalgeschichte beschrieben. Obwohl man in der Zeit von 1000-1250 noch nicht von einem weltumspannenden Austausch sprechen kann, vor allem da der amerikanische Kontinent noch völlig eigenständig interagierte, gab es gut organisierte Handels- und Austauschbeziehungen, die Länder und so...

CHF 37.90

Die Welt im 16. Jahrhundert

Feldbauer, Peter / Lehners, Jean Paul
Die Welt im 16. Jahrhundert
Lange vor der Jahrtausendwende und bis zum 15. Jahrhundert war Europa Teil, aber nicht Zentrum eines eurasiatischen Kommunikationsnetzwerkes, das besonders zwischen 1250 und 1350 eine enorme Verdichtung im Zeichen der Pax Mongolica erfuhr. Danach begann die maritime Expansion der Portugiesen und Spanier. Sie weitete die bereits bestehenden Netzwerke aus - Amerika wurde erstmals einbezogen -, wodurch das Antzlitz der Welt sich grundlegend verän...

CHF 38.50