Suche einschränken:
Zur Kasse

20 Ergebnisse.

Descartes und die Tiere. Die kartesische Argumentation

Filip, Sonja
Descartes und die Tiere. Die kartesische Argumentation
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar "Mensch und Tier", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit will eine Auseinandersetzung mit den kartesischen Argumenten versuchen, wirkt die mechanische Naturauffassung Descartes' und seine Bezeichnung der Tiere als Mas...

CHF 24.90

Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS). Strukturierte Übersicht...

Filip, Sonja
Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS). Strukturierte Übersicht über Diagnostik und Fördermaßnahmen
Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: LRS ist eine partielle Lern- und Leistungsschwierigkeit. Eine Lernschwierigkeit/-störung wird dann angenommen, wenn die Leistungen der Schüler unterhalb der tolerierbaren Abweichungen von verbindlichen institutionellen, sozialen und individuellen Bezugsnorme...

CHF 19.90

Lektüre der Ganzschrift "NICHTS Was im Leben wichtig ist"...

Filip, Sonja
Lektüre der Ganzschrift "NICHTS Was im Leben wichtig ist" von Janne Teller. Dokumentierte Unterrichtseinheit im Fach Ethik (7. Klasse Gymnasium)
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich P¿gogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Staatliches Seminar f¿r Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien), Sprache: Deutsch, Abstract: Sorgf¿ig und exzellent ausgearbeitete Unterrichtseinheit f¿r die Behandlung des aktuellen Buches "NICHTS Was im Leben wichtig ist" im Fach Ethik inklusive didaktischer Erl¿erungen, Pl¿n der einzelnen Stunden, allen Arbeitsbl¿ern, Eins...

CHF 63.00

Eine Untersuchung über die Auswirkungen von Trennung und ...

Filip, Sonja
Eine Untersuchung über die Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf betroffene Kinder
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Erziehungs- und Familienberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl auch heute noch rund 80% der jungen Menschen in Umfragen angeben, dass sie traditionell eine Familie gründen, heiraten und Kinder kriegen wollen, so kann man ganz allgemein sagen, dass die Scheidu...

CHF 24.90

Schwangerschaftsabbruch und Abtreibung: Eine Kontroverse ...

Filip, Sonja / Meißner, Christof Viktor / Oppermann, Christian / Rüdiger, Nicol / Salomon, Anna-Maria
Schwangerschaftsabbruch und Abtreibung: Eine Kontroverse zwischen Kirche und Gesellschaft
Bei ungewollten Schwangerschaften stellt sich stets die große Frage: Soll die Mutter das Kind austragen oder die Schwangerschaft abbrechen?Ob Religion, Ethik, Recht, Medizin oder Moral - das Thema Abtreibung wird auf vielen Ebenen kontrovers diskutiert. Dabei stehen sich das Recht des Ungeborenen auf Leben und die psychische sowie physische Unversehrtheit der Mutter gegenüber.In diesem Fachbuch geht es vorrangig um die Kontroverse zwischen der...

CHF 46.50

The Lady with the Phoenix Crown

Filip, Sonja / Hilgner, Alexandra
The Lady with the Phoenix Crown
The Tang Dynasty (AD 618-907), China's Golden Age, was a flourishing period teeming with fascinating cultural phenomena. At the centre of this cosmopolitan empire lay the capital city of Chang'an - one of the largest metropolises of its time and now hidden below present-day Xi'an.Aristocrats as protagonists of courtly life shaped the character of the city, their luxurious everyday life equally reflected in lavishly furnished tombs. Nowadays, m...

CHF 14.50

Die Dame mit der Phönixkrone

Filip, Sonja / Hilgner, Alexandra
Die Dame mit der Phönixkrone
2001 wurde in Xi'an das unberaubte Grab einer Tang-zeitlichen Dame ausgegraben. Nach umfangreicher Restaurierung konnte erstmalig ein derartig opulentes Schmuckensemble rekonstruiert werden. Die Ergebnisse der Auswertung durch ein Team von Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen werden hier einem breiten Publikum vorgestellt.

CHF 14.50

Ein Recht auf Leben? - Norbert Hoersters Position in Bezu...

Filip, Sonja
Ein Recht auf Leben? - Norbert Hoersters Position in Bezug auf die derzeitige Rechtslage des Schwangerschaftsabbruchs
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Zum Begriff der Person , 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt nur wenige Themen, die über so viele Jahre derart kontinuierlich diskutiert werden wie die Thematik der Abtreibung1 und den dazugehörigen St...

CHF 24.90

¿Er bräuchte Gott. Alles andere ist probiert.¿ - Religiös...

Filip, Sonja
¿Er bräuchte Gott. Alles andere ist probiert.¿ - Religiöse Motive in Georg Büchners Erzählung Lenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar ), Veranstaltung: Novelle von Goethe bis Hauptmann , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Novelle "Lenz" von Georg Büchner ist in mannigfaltiger Hinsicht eine Betrachtung wert. Neben vielerlei existierenden Interpretationen mit überwiegend formalen, his...

CHF 24.90

Biblisch-theologische Perspektiven einer biblischen Fried...

Filip, Sonja
Biblisch-theologische Perspektiven einer biblischen Friedensethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Theologische Fakultät ), Veranstaltung: Ethisches Lernen im Religionsunterricht , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage, der Marco Hofheinz in seinem Text nachgehen will, ist die folgende: "Friedenstiften - wie macht man das?" (378)1 Hiermit weist er hin auf die ...

CHF 22.50

¿Homo homini lupus¿ - Die Staatstheorie des Thomas Hobbes

Filip, Sonja
¿Homo homini lupus¿ - Die Staatstheorie des Thomas Hobbes
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Theorie von Thomas Hobbes ausführlich darstellen, nachdem zuvor auf Hobbes' Vita und auch auf die gesellschaftlichen sowie die politischen Umstände seiner Zeit, v...

CHF 24.90

"Wollt ihr den totalen Krieg?" Sprachliche Untersuchung z...

Filip, Sonja
"Wollt ihr den totalen Krieg?" Sprachliche Untersuchung zur Rede Joseph Goebbels' im Berliner Sportpalast vom 18. Februar 1943
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1.3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Politische Semantik, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Diese Stunde der Idiotie. Hätte ich gesagt, sie sollen aus dem dritten Stock des Columbus-Hauses springen, sie hätten es auch getan." [aus Goebbels' Tagebuch, wenige Tage nach der Spor...

CHF 24.90

Handeln und Denken ausgewählter Figuren in Clemens Brenta...

Filip, Sonja
Handeln und Denken ausgewählter Figuren in Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" mit besonderem Schwerpunkt auf der Problematik der Ehre
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Literaturwissenschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: An Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" lädt besonders das Motiv der Ehre, das sich durch die ganze Erzählung zieht, zur Untersuchung ein. Heute ...

CHF 22.50

"Frauen haben sich verändert - Kirche hat es nicht bemerk...

Filip, Sonja
"Frauen haben sich verändert - Kirche hat es nicht bemerkt." Sexismus in der katholischen Kirche
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Sexismus in Bildungsinstitutionen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Frauen in unserer Gesellschaft immer noch häufig benachteiligt werden, ist hinreichend bekannt. Doch an wenigen Beispielen kann man dies so deutlich und offen sehen wi...

CHF 22.50

Die Rolle des Sklaven in Aristoteles' Politik

Filip, Sonja
Die Rolle des Sklaven in Aristoteles' Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: sehr gut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles - Politik, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Politik" des Aristoteles wird, nebst der Nikomachischen Ethik, als sein Hauptwerk gesehen - und das mit gutem Grund-, legt der Philosoph doch in diesem Werk seine Staatsphilo...

CHF 24.90

Die Kreuzzüge - ein historischer Abriss

Filip, Sonja
Die Kreuzzüge - ein historischer Abriss
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Theologisches Seminar), Veranstaltung: Der Kampf gegen den Terrorismus in ethischer und historischer Perspektive, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Denn nur aus dem Wissen über die Geschichte kann man erklären, was heute vor sich geht." (Dr. Hansjürgen Kot...

CHF 22.50

Über Platons Parmenides-Dialog - Einige Anmerkungen zu(m)...

Filip, Sonja
Über Platons Parmenides-Dialog - Einige Anmerkungen zu(m) Beginn
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon die einleitenden Worte, die Platon zu dem Gespräch schreibt sowie die Rahmenbedingungen, unter denen er es stattfinden lässt, sind eine nähere Betrachtung wert.

CHF 22.50

"Sag, wie hast du¿s mit der Religion?"

Filip, Sonja
"Sag, wie hast du¿s mit der Religion?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dezidiert christliche Motive sind reichlich in Goethes Faust zu finden. Ihre Untersuchung ist immanent für ein Verständnis der Dichtung. Doch sie sind zu zahlreich, um sie alle in der vorliegenden Arbeit ansprechen zu können. Der Theologe Hans Hübner hat treffend formuliert: "Wir...

CHF 37.90

Wie die küneginne einander schulten - Zum sogenannten Kön...

Filip, Sonja
Wie die küneginne einander schulten - Zum sogenannten Königinnenstreit in der 14. Aventiure des ¿Nibelungenliedes¿
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das , Nibelungenlied' als bedeutendes Werk der mittelhochdeutschen Heldenepik1 ist sicherlich in vielerlei Hinsicht eine nähere Betrachtung wert. Verschafft man sich jedoch einen groben Überblick über die Fülle der Forschungsliteratur, so fällt auf, dass immer wieder...

CHF 55.90

Deontologische und teleologische Ethik

Filip, Sonja
Deontologische und teleologische Ethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Einführung in die philosophische Ethik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgearbeitetes, gründliches Referat über Deontologische und Teleologische Theorien. Ich beginne mein Referat mit der Frage, wann Menschen beginnen, über Moral ...

CHF 14.50