Suche einschränken:
Zur Kasse

17 Ergebnisse.

Gotteskünderinnen

Fischer, Irmtraud
Gotteskünderinnen
In diesem Band werden sämtliche alttestamentlichen Texte, die Frauen als Subjekte der Prophetie vorstellen, ausführlich besprochen. Die Sichtweise der Prophetie in der Tora und im sog. deuteronomistischen Geschichtswerk wird vorgestellt. So treten die Erzählungen von Mirjam, Hulda, Debora und die Frau von En Dor vor dem Hintergrund des Prophetiegesetzes des Buches Deuteronomium mit überraschenden Perspektiven hervor. Die bisher wenig beachtete...

CHF 51.50

Genderforschung - brauchen wir das?

Fischer, Irmtraud / Petschnigg, Edith
Genderforschung - brauchen wir das?
Theologische Gender- und Frauenforschung heute - eine StandortbestimmungGenderforschung und Frauenforschung - wozu braucht man das in der Theologie, noch dazu in der katholischen Theologie? Das fragen sich viele Christen und Christinnen, die keine theologischen Publikationen lesen und nur lehramtliche Schreiben - meist auch nur in Form von Medienzusammenfassungen - zur Kenntnis nehmen. Zudem macht sich in fundamentalistischen und rechten Kreis...

CHF 33.90

Frauenbewegungen des 19. Jahrhunderts

Fischer, Irmtraud / Berlis, Angela / De Groot, Christiana
Frauenbewegungen des 19. Jahrhunderts
Im "langen 19. Jahrhundert" gab es nicht nur zahlreiche religiöse Neuaufbrüche von Frauen, sondern auch Bewegungen, in denen Frauen ihre Rechte als Bürgerinnen einforderten. Auch diese mussten sich mit der Bibel auseinandersetzen, die in ihrer herkömmlichen Auslegung eine der Hauptquellen für die Unterordnung der Frauen war. Der vorliegende Band widmet sich dem Kampf der Frauen gegen soziale und rechtliche Benachteiligung. Im ersten Teil stel...

CHF 102.00

Liebe, Laster, Lust und Leiden

Fischer, Irmtraud
Liebe, Laster, Lust und Leiden
Die Bibel und insbesondere das Alte Testament wurde häufig verwendet, um ungleiche Geschlechterverhältnisse, eine restriktive Sexualmoral oder das Verbot von gleichgeschlechtlichen Beziehungen zu rechtfertigen. Dieses Buch zeigt in leicht lesbarer Form, aber nahe am Text die vielfältigen Aussagen der Hebräischen Bibel über Sexualität auf: von den Schöpfungserzählungen über rechtliche Regelungen der Geschlechtlichkeit, Liebeslieder, die ein gan...

CHF 26.50

Auf den Spuren der schriftgelehrten Weisen

Fischer, Irmtraud / Schiller, Johannes / Rapp, Ursula
Auf den Spuren der schriftgelehrten Weisen
Der Sammelband anlässlich der Emeritierung von Johannes Marböck, Professor am Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz, ist dem wichtigsten Arbeitsfeld des Geehrten gewidmet: der Weisheitsliteratur des Alten Testaments. In den zahlreichen Beiträgen namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird dieses Thema aus höchst unterschiedlichen Perspektiven immer neu in den Blick genommen.

CHF 178.00

Der "jüdisch-christliche" Dialog veränderte die Theologie

Fischer, Irmtraud / Petschnigg, Edith
Der "jüdisch-christliche" Dialog veränderte die Theologie
Veränderte der „jüdisch-christliche" Dialog die Theologie? Die in diesem Band versammelten Beiträge belegen eindeutig einen theologischen Paradigmenwechsel in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Evangelische, katholische und jüdische Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen theologischen Fachrichtungen wie der alt- und neutestamentlichen Bibelwissenschaft, der Liturgiewissenschaft, der feministischen und systematischen Theologie ...

CHF 46.90

Gotteskünderinnen

Fischer, Irmtraud
Gotteskünderinnen
In diesem Band werden sämtliche alttestamentlichen Texte, die Frauen als Subjekte der Prophetie vorstellen, ausführlich besprochen. Die Sichtweise der Prophetie in der Tora und im sog. deuteronomistischen Geschichtswerk wird vorgestellt. So treten die Erzählungen von Mirjam, Hulda, Debora und die Frau von En Dor vor dem Hintergrund des Prophetiegesetzes des Buches Deuteronomium mit überraschenden Perspektiven hervor. Die bisher wenig beachtete...

CHF 27.90

Gottesstreiterinnen

Fischer, Irmtraud
Gottesstreiterinnen
Nach weit verbreiteter Leseweise der Bibel führt Israel seine Herkunft auf die Erzväter zurück. An die Patriarchen seien die Verheißungen ergangen, mit ihnen habe der Gott Israels die Geschichte mit seinem erwählten Volk begonnen. Diese Sicht entspricht weder den biblischen Überlieferungen noch dem jüdischen Selbstverständnis. Israel erzählt seine Anfänge als Gottesvolk pointiert als Geschichte von Frauen mit ihren Männern und Kindern. Irmtrau...

CHF 40.50

Die Erzeltern Israels

Fischer, Irmtraud
Die Erzeltern Israels
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.

CHF 143.00

Women Who Wrestled with God

Fischer, Irmtraud
Women Who Wrestled with God
It is common to read the Bible as tracing Israel's origins to the patriarchs, who received God's promises and with whom began the history of God and the chosen people. This view matches neither the biblical traditions nor Judaism's self-understanding. Israel tells of its beginnings as the people of God quite pointedly as a story of women, together with their husbands and children. Women Who Wrestled with God examines the story from Genesis thr...

CHF 28.90

Jona

Fischer, Irmtraud
Jona
Das Jonabuch hebt sich deutlich von seinem kanonischen Umfeld der Schriftprophetie ab: Als einziges der Bücher besteht es ausschließlich aus einer Prophetenerzählung mit einem eingestreuten Psalm. Der von Jona auszuführende Auftrag und die auszurichtende Botschaft nimmt - im Gegensatz zu den übrigen Prophetenbüchern - nur einen Bruchteil des Umfangs ein. Irmtraud Fischer versteht das Jonabuch nicht als Satire, in der einem unfolgsamen Prophet...

CHF 65.00

Hebräische Bibel - Altes Testament. Tora

Fischer, Irmtraud / Navarra Puerto, Mercedes
Hebräische Bibel - Altes Testament. Tora
Der erste von 22 Bänden der Enzyklopädie "Die Bibel und die Frauen" stellt das Projekt vor und begründet die Entscheidung für den jüdischen Kanon, womit die jüdische Rezeptionsgeschichte ebenso integriert werden kann wie die christliche. Die Beiträge über die Relevanz der Sammlung von kanonischen Schriften, über die sozialgeschichtlichen und rechtshistorischen Hintergründe altorientalischen Frauenlebens sowie über den erhellenden Wert der Ikon...

CHF 47.90