Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Ich hasse Menschen. Eine Abschweifung

Fischer, Julius / Fischer, Julius
Ich hasse Menschen. Eine Abschweifung
Julius Fischer hasst Menschen. Das fängt bei Kindern an. Pubertät geht auch gar nicht. Noch ätzender sind eigentlich nur Studenten. Und natürlich Berufstätige. Die sind am schlimmsten. Aber nichts im Vergleich zu Rentnern. In seinem neuen Buch erzählt er davon, wie er versucht, all diesen Leuten aus dem Weg zu gehen. Und wie er daran scheitert. Er berichtet von einer viel zu langen Zugfahrt nach Köln, von der Wanderung mit seinen Lesebühnen-Ko...

CHF 23.90

Moralkommunikation der Macht

Fischer, Karsten
Moralkommunikation der Macht
Von der Antike bis in die Gegenwart werden sozial-moralische Qualitäten als politisches Problem verhandelt, auf das entweder mit dem Erfordernis guter Intentionen geantwortet wird, oder aber mit dem Vertrauen auf stabile Institutionen. Dieser Unterschied bestimmt die wohlfahrtsstaatlichen Entwicklungen in Deutschland, Frankreich und den USA und lässt sich in fünf Fallstudien nachvollziehen: In Ludwig Erhards Konzept der "Formierten Gesellschaf...

CHF 90.00

Physik

Fischer, Christine / Hübner, Roland / Karsten, Hubertus
Physik
bietet einen umfangreichen Grundlagen-Teil, der die Basis zu den folgenden speziellen Fachinhalten legt ermöglicht exemplarisches und experimentelles Lernen, da primär von Beispielen ausgegangen wird bzw. Erklärungen anhand von zahlreichen Beispielen veranschaulicht werden die Kapitel folgen dem Konzept: Hinführung zum Thema, Versuch/Versuchsskizze, Versuchsdurchführung, Beobachtung, Erklärung, Bemerkungen enthält zahlreiche Aufgaben, deren Lö...

CHF 57.90

"Verwilderte Selbsterhaltung"

Fischer, Karsten
"Verwilderte Selbsterhaltung"
In seiner theoriegeschichtlichen Untersuchung rekonstruiert Karsten Fischer Entwicklungslinien zivilisationstheoretischer Kulturkritik von Nietzsche, Freud und Max Weber zu Adorno. Dies dient ihm zur Klärung der systematischen Frage nach einem möglichen Zusammenhang zwischen menschlicher Naturbeherrschung und sozialer Mutmaßung, dass ein ursprünglicher, zivilisationspsychologischer Zusammenhang zwischen der ideologischen Selbstermächtigung des...

CHF 108.00

Gemeinwohl und Gemeinsinn im Recht

Fischer, Karsten / Münkler, Herfried
Gemeinwohl und Gemeinsinn im Recht
Als "Grund und Grenze staatlichen Handelns" (G. F. Schuppert) ist das Gemeinwohl beziehungsweise das öffentliche Interesse als sein gängigster Substitutsbegriff ein zentraler Rechtstopos. Im 3. Band der Edition wird untersucht, wie innerhalb des gesellschaftlichen Funktionssystems Recht das Gemeinwohlideal konkretisiert wird, und welche Erwartungen an den Gemeinsinn hierbei bestehen. Dies lässt sich in historischer Dimension sowie anhand von A...

CHF 96.00

Gemeinwohl und Gemeinsinn

Fischer, Karsten / Münkler, Herfried
Gemeinwohl und Gemeinsinn
Als politischer Leitbegriff hat das Gemeinwohl in den Diskussionen um die Zukunft des Wohlfahrtsstaates, bürgergesellschaftliches Engagement und "Sozialkapital" an Bedeutung gewonnen. In einer pluralistischen Gesellschaft muss allerdings stets aufs Neue ausgehandelt werden, was das allgemeine Wohl überhaupt ausmacht, und folgerichtig bedienen sich verschiedene soziale Akteure der Gemeinwohlrhetorik. Solche Rhetoriken und die sie gestützte poli...

CHF 137.00