Suche einschränken:
Zur Kasse

235 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Recht und Weltanschauung

Fischer, Michael / Kreuzbauer, Günther
Recht und Weltanschauung
Recht und Weltanschauung ist ein Thema, das keiner einschlägigen Fachkompetenz zuzuordnen ist, sondern radikale Interdisziplinarität erfordert. So reicht die Bandbreite von Rechtsphilosophen, Rechtsdogmatikern über Sozial- und Kommunikationswissenschaftler bis hin zu einer Stellungnahme des politisch engagierten Schriftstellers Rolf Hochhuth. Die vielfältigen Facetten behandeln die Utopie der Gemeinschaft, das Spannungsverhältnis der Demokrati...

CHF 97.00

Aufklärung, Freimaurerei und Demokratie im Diskurs der Mo...

Fischer, Michael / Gilli, Marita / Jochum, Manfred / Pelinka, Anton
Aufklärung, Freimaurerei und Demokratie im Diskurs der Moderne
Zum 60. Geburtstag von Helmut Reinalter werden die einzelnen Forschungsgebiete des Jubilars durch Beiträge renommierter Fachkollegen beleuchtet. In sieben Beiträgen werden die Historischen Perspektiven der Aufklärung untersucht: u.a. finden sich hier Beiträge zur Ambivalenz des Begriffs der Frühaufklärung, der Politisierung der Aufklärung und diverse Beiträge über einzelne Autoren der Aufklärungsepoche (Johann Joachim Becher, Karl Ignaz Wedeki...

CHF 165.00

Rationalisierung der Gesetzgebung

Fischer, Michael W.
Rationalisierung der Gesetzgebung
Wissenschaftliches Wissen und Recht sind fundamentale, alles durchdringende gesellschaftliche Tatbestände. Die historischen Bemerkungen stellen die Frage nach dem Recht in bestimmten Grenzen, nämlich als Frage nach der Theorieentwicklung der Gesetzgebung. Der wissenschaftskritische Kommentar bemüht sich um eine Koppelung der aktuellen Ergebnisse von Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte. Dabei bilden Gesetzgebung, Vernunft und Wisse...

CHF 86.00

Horst Mahler. Biographische Studie zu Antisemitismus, Ant...

Fischer, Michael
Horst Mahler. Biographische Studie zu Antisemitismus, Antiamerikanismus und Versuche deutscher Schuldabwehr
Horst Mahler war zweifelsohne einer der wichtigsten Protagonisten der Protestbewegung der 1960er Jahre. Seine "Entpuppung" als Neo-Nationalsozialist und Holocaustleugner in den 1990er und 2000er Jahren beschäftigt die Öffentlichkeit bis heute. Dabei sind in Mahlers Biographie neben allen Diskontinuitäten auch kontinuierliche Elemente auszumachen, u.a. in den Ideologiefragmenten (struktureller)Antisemitismus und Antiamerikanismus sowie in seine...

CHF 55.90

Der Schockschaden im deutschen Recht und im Common Law

Fischer, Michael
Der Schockschaden im deutschen Recht und im Common Law
»Liability for Nervous Shock under German Law and under Common Law« Mental harm caused by witnessing an accident or some other terrible event often forms the basis of actions for damages. The author examines different issues in relation to this subject, both under German law and under common law, and draws together criteria for what is an adequate concept of liability. In particular, he sheds light on the possibility of a new Statute for a so...

CHF 107.00

Politik als Dämonologie

Fischer, Michael
Politik als Dämonologie
Quer durch die Kulturen finden wir die Behauptung von der realen Präsenz des Bösen. Im vermeintlichen Besitz religiöser oder quasireligiöser Gewißheit galt es, den Teufel in seiner perfidesten Verkleidung auszumerzen, den Teufel in Menschengestalt. Das uralte Bild von Chaos und Kosmos, in dem sich nur die Begründungsmasken der Szenen ändern, der ewige Kampf, der die Menschheitsgeschichte durchdringt, gilt jeweils als der letzte, als reinigende...

CHF 92.00

Vernunft ALS Norm: Gesellschaftskonstruktion Und Lebensho...

Fischer, Michael
Vernunft ALS Norm: Gesellschaftskonstruktion Und Lebenshorizont
In allem, was ist, Vernunft wahrzunehmen? Lässt sich dieses «idealistische» Programm für die Konstruktion der Gesellschaft und damit für die Gestaltung des individuellen Lebenshorizonts einlösen? Welche Wertetransformation bewirkte die Vernunft und können solche Konzepte auch heute noch Ausgangspunkt für analytische, moralische und existentielle Betrachtungen sein? Können sich daraus Lebens- und Lösungspraktiken abzeichnen? Der historische Fok...

CHF 96.00

Medizin- und Bioethik

Fischer, Michael / Zänker, Kurt S.
Medizin- und Bioethik
Diese umfassende und interdisziplinäre Bestandsaufnahme zur Medizin- und Bioethik will den Denkanstoß liefern zu einer gemeinsamen politischen, sozialen, rechtlich und naturwissenschaftlich verankerten Verortung des künftigen Gesundheitswesens. Der Praxisbezug für das Wohl des Einzelnen steht im Vordergrund. Dabei ergeben sich Spannungsfelder, dramatische wirtschaftsethische Fragen im Verhältnis von Forschung, Verantwortung und Haftung. Transp...

CHF 97.00

Politische Ethik I

Fischer, Michael / Badura, Heinrich
Politische Ethik I
Werte setzen stets Grenzen. So entstehen Ethikräume, Kulturräume mit ihren je spezifischen Politiken. Doch was herrscht jenseits dieser Grenzen? Eine Welt anderer Wertvorstellungen? Eine Welt der Barbarei? Welche Rolle spielt wirklich Europas propagiertes Wertesystem, was konstituiert seine Wertegemeinschaft und damit auch die konkrete Wertepraxis der EU? Politik ist insofern auch ein Management von Grenzerfahrungen und Grenzüberschreitungen. ...

CHF 84.00

Sozialethik und Sozialpolitik

Fischer, Michael / Dimmel, Nikolaus
Sozialethik und Sozialpolitik
Der Sammelband fasst die Referate eines Workshops im Salzburger Bildungshaus St. Virgil aus dem Herbst 2005 zusammen. Dieser Workshop verfolgte das Ziel, die aktuelle Steuerungs-, Verteilungs- und Regulierungsdebatte im österreichischen Sozial- und Wohlfahrtsstaat im Hinblick auf deren sozialethische Legitimationsgehalte zu erörtern. Dies erfolgte in drei Panels mit folgenden Themenstellungen: Grenzen der Verteilungspolitik, Workfare sowie Soz...

CHF 92.00

Juristische Operationsfelder und Interdisziplinarität bei...

Fischer, Michael W. / Lenk, Hans / Trappe, Paul
Juristische Operationsfelder und Interdisziplinarität bei Robert Weimar
Was ist Recht, was ist die Rechtsnorm, welches sind die Beziehungen zwischen Recht, Rechtsnormen und Gesellschaft? Welche Theorie des Wissens und der Erkenntnis kann da adäquat sein? Hier müssen Grenzen überschritten werden. Ein wahrhafter Pfadfinder bei solchen Grenzgängen ist Robert Weimar. Die Herausgeber, die verschiedene Disziplinen vertreten, dabei jedoch ähnliche Felder bearbeiten, haben sich verbunden, um einen Rundgang durch das Werk ...

CHF 107.00

Der Anteil an einer Personengesellschaft als Gegenstand d...

Fischer, Michael
Der Anteil an einer Personengesellschaft als Gegenstand der Zwangsvollstreckung auf der Grundlage der Rechtssubjektivität aller Außengesellschaften
Worauf kann ein Gläubiger im Wege der Zwangsvollstreckung gegen einen Schuldner, der Gesellschafter einer Personengesellschaft ist, - abgesehen von den Einzelansprüchen, also insbesondere auf etwaigen Gewinn und auf ein Auseinandersetzungsguthaben - zugreifen? Von dieser Frage ausgehend untersucht der Autor zunächst die gesetzlichen Bestimmungen, die hiermit herkömmlicherweise in Verbindung gebracht werden. Die Untersuchung ergibt, daß es sich...

CHF 76.00

Schule leiten und gestalten

Fischer, Walter A. / Schratz, Michael
Schule leiten und gestalten
Das Schulsystem ist heute mit vermehrten Anforderungen konfrontiert. Die Aufgaben der Schulleitung bleiben davon nicht unberührt: Die pädagogischen und organisatorischen Zielsetzungen der Institution Schule müssen entsprechend weiterentwickelt werden. Walter A. Fischer und Michael Schratz stecken wissenschaftlich fundiert das zeitgemäße Profil des Schul-"Managers" ab. Sie bieten umfassend und praxisnah moderne Methoden für die Leitung und Gest...

CHF 41.50

Paradigmen

Fischer, Michael / Hoyningen-Huene, Paul
Paradigmen
Seit Thomas S. Kuhns bahnbrechendem Buch Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen von 1962 hat sich die Bedeutung des Paradigmenbegriffs stark ausgeweitet. Orientierungen, Standpunkte, «Weltbilder» werden mit diesem Begriff erfaßt und deren Wandel als «Paradigmenwechsel» beschrieben. Wo immer in einem Gebiet von einer grundlegenden deskriptiven oder normativen Orientierung die Rede ist, sodaß Detailfragen relativ zu dieser Orientierung ent...

CHF 97.00

Innovation, Networks and Localities

Fischer, Manfred M. / Steiner, Michael / Suarez-Villa, Luis
Innovation, Networks and Localities
The relationship between innovation, networks and localities is of central concern for many nations. However, despite increasing interest in the components of this research triangle, efforts in these fields are hampered by a lackofconceptual and empirical insights. This volume brings together contributions from a distinguished group of scholars working in different but related disciplines, and aims to provide a fresh look at this research tria...

CHF 188.00

Straftaten gegen Leben und Freiheit des Menschen

Fischer, Michael
Straftaten gegen Leben und Freiheit des Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Kirchliches Strafrecht, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wichtigstes Merkmal des Kirchenrechts ist die Zurückführbarkeit des Rechtes auf die Offenbarung. So behandelt der Codex Iuris Canonici (CIC) kein weltliches Recht, sondern Themen...

CHF 24.90

Wenn die Freiheit an ihre Grenzen stösst

Fischer, Michael
Wenn die Freiheit an ihre Grenzen stösst
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Matthias Claudius: "Die Freiheit besteht darin, dass man alles das tun kann, was einem anderen nicht schadet." Dieser Ausspruch macht relativ schnell deutlich, dass man sich nic...

CHF 22.50

Das Konzil von Nicäa und die Wertung der Hauptkirchen

Fischer, Michael
Das Konzil von Nicäa und die Wertung der Hauptkirchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Theologie), Veranstaltung: Seminar "Die Entstehung des Papsttums", 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit steht die Beschäftigung mit dem ersten ökumenischen Konzil von Nicäa , das im Jahr 325 nach Christus stattfand, im Mittelpunkt. Das Konzi...

CHF 22.50

Nationalsozialismus. Ein Register zum Nachdenken. Von A b...

Fischer, Michael / Daniel, Peter / Augeneder, Silvia
Nationalsozialismus. Ein Register zum Nachdenken. Von A bis Z
Wir leben heute in einer Zeit der Schickeria-Rechten. Vermeintlich für immer "entsorgte" Begriffe des Nationalsozialismus feiern in gewandelter Form Eingang in die Medien. Nicht mehr "der Jude" ist der Täter, sondern die Immigranten, die "Anderen", die Europaverfechter, die Liberalen und die Aufklärer. Hat der Nationalsozialismus als gängige Metapher für das Böse ausgedient? Oder müssen wir unser Gedächtnis in wissenschaftlichen Untersuchungen...

CHF 92.00