Suche einschränken:
Zur Kasse

23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Pablo Picasso gegen den Tod

Fleckner, Uwe / Holt, Neil
Pablo Picasso gegen den Tod
Uwe Fleckner nähert sich dem »politischen« Picasso aus unterschiedlichen Richtungen: Von der Beschlagnahme seines frühen Gemäldes Die eingeschlafene Trinkerin durch die Nationalsozialisten bis zur Ikonisierung von Guernica durch die zeitgenössische Kunst und die aktuelle Protestkultur. Fleckner interpretiert das Jahrhundertwerk als Antwort des Künstlers auf franquistische Propagandalügen, analysiert Picassos Theaterstücks Wie man Wünsche am S...

CHF 33.50

Im Schatten der blauen Pferde

Fleckner, Uwe
Im Schatten der blauen Pferde
Raffiniert erzähltes Romandebüt um eines der großen Rätsel der Kunstgeschichte Maximilian Kisch ist ein Besessener. Schon sein halbes Leben jagt der Kunsthistoriker vergeblich ein verschwundenes Gemälde des Blaue-Reiter-Malers Franz Marc. Dessen Spuren verloren sich nach der Münchner Ausstellung »Entartete Kunst« in der privaten Sammlung Hermann Görings. Seitdem rätselt die Kunstwelt über den Verbleib. Ein letztes Mal will Max im Getty Cent...

CHF 34.50

Vorträge aus dem Warburg-Haus

Fleckner, Uwe / Kern, Margit / Recki, Birgit / Reudenbach, Bruno / Zumbusch, Cornelia
Vorträge aus dem Warburg-Haus
Der 16. Band der Vorträge aus dem Warburg-Haus versammelt Beiträge, deren inhaltiches Spektrum von den Wahrnehmungsoptionen spätantiker und mittelalterlicher Mosaiken im Licht moderner Reproduktionstechniken über die "Spinnerinnen" von Diego Velázquez, das Nachleben von Théodore Géricaults "Floß der Medusa" und René Magrittes "images peintes" bis zu neuen Überlegungen zu Weiblichkeit, dem gebrochenen Blick und dem "Nachleben" der Shoah bei Bor...

CHF 52.50

Der Blitz und die Schlange

Fleckner, Uwe
Der Blitz und die Schlange
When Aby Warburg (1866-1929) set off for the USA in September 1895, he had no idea that his search for the symbolic foundations of art would become one of the most fascinating events in the history of science in his field. Warburg's American journey lasted only months, his stay in the Pueblo regions even only a few weeks, but in 1923 - a quarter of a century after the journey - he presented his findings in the groundbreaking lecture on the "Sn...

CHF 49.90

The Snake and the Lightning

Fleckner, Uwe / Cook, Kevin
The Snake and the Lightning
When Aby Warburg (1866-1929) set off for the USA in September 1895, he had no idea that his search for the symbolic foundations of art would become one of the most fascinating events in the history of science in his field. Warburg's American journey lasted only months, his stay in the Pueblo regions even only a few weeks, but in 1923 - a quarter of a century after the journey - he presented his findings in the groundbreaking lecture on the "Sn...

CHF 49.90

Vorträge aus dem Warburg-Haus

Fleckner, Uwe / Kern, Margit / Recki, Birgit / Zumbusch, Cornelia
Vorträge aus dem Warburg-Haus
Der fühnfzehnte Band der Vorträge aus dem Warburg-Haus versammelt Beiträge, deren inhaltiches Spektrum vom Streit um die Kuppel des Petersdoms in Rom Mitte des 18. Jahrhunderts über Aby Warburgs wissenschaftliches und volkspädagogisches Engagement für das Hamburger Planetarium bis zum ästhetischen Umgang mit Maschine und Technik reicht. Mit Beiträgen von Pascal Dubourg Glatigny, Emmanuel Alloa, Alexander Honold, Birgit Recki und Gertrud Koch.

CHF 52.90

Memorial Landscapes

Fleckner, Uwe / Hua, Yih-Fen / Tzeng, Shai-Shu
Memorial Landscapes
As an everyday fact and an object of artistic design, landscape is a central category of human experience. Political, social, cartographic, and economic, but also philosophical and aesthetic references define historically changing concepts of landscape, which are considered here from both a Western and Asian perspective. Nature is staged as a space of experience in artworks, and the "memorial landscapes" thus created are examined based on exam...

CHF 93.00

Vorträge aus dem Warburg-Haus, Band 14

Fleckner, Uwe / Kern, Margit / Recki, Birgit
Vorträge aus dem Warburg-Haus, Band 14
Der vierzehnte Band der Vorträge aus dem Warburg-Haus versammelt Aufsätze, deren inhaltliches Spektrum vom "Gerichtspfeiler" der Straßburger Kathedrale über Ansichten der Insel Taiwan auf Lederwandbehängen des 18. und 19. Jahrhunderts bis zum Bildeinsatz bei Donald Trump reichen. Der Band enthält Beiträge von Jacqueline E. Jung, Jörg Jochen Berns, Elisabeth Bronfen, Shau-Shu Tzeng und Uwe Fleckner.

CHF 52.50

Das verirrte Kunstwerk

Fleckner, Uwe / Tolstichin, Elena
Das verirrte Kunstwerk
Seit jeher werden Kunstwerke räumlich wie zeitlich in Kontexte verschoben, die sich von ihren vermeintlich ursprünglichen Wirkungsorten deutlich unterscheiden. Doch wie kommen solche Translozierungen zustande? Welche Folgen haben sie für Gestalt, Semantik und Funktion der Artefakte? Und wie werden diese von den Zeitgenossen ebenso wie von der Forschung kategorisiert oder manipuliert? Diesen Fragen widmen sich die in der Publikation versammelte...

CHF 93.00

Aby Warburg - Bilder aus dem Gebiet der Pueblo-Indianer i...

Fleckner, Uwe
Aby Warburg - Bilder aus dem Gebiet der Pueblo-Indianer in Nord-Amerika
Aby Warburg brach im September 1895 zu einer Reise in die USA auf, die für ihn wie auch für die wissenschaftliche Disziplin Kunstgeschichte folgenreich war. Die Ergebnisse seiner kulturanthropologischen Forschungen (»Schlangenritual«), die er 1897 in Vorträgen und 1923 im Kreuzlinger Sanatorium präsentierte, werden erstmals in verlässlichen Transkriptionen und mit allen Bilddokumenten vorgelegt. Neben ca. 200 Fotografien, die Warburg etwa von ...

CHF 93.00

Markt und Macht

Fleckner, Uwe / Gaehtgens, Thomas W. / Huemer, Christian
Markt und Macht
Die Geschichte des Kunsthandels im "Dritten Reich" zu schreiben, steht nicht nur aufgrund einer schwierigen Quellenlage vor besonderen Herausforderungen. Zwischen Komplizenschaft und Sabotage verstrickt sich das Handeln der Akteure in eklatante Widersprüche. Vom Alltagsgeschäft der Kunsthändler bis zum Widerstand gegen restriktive Vorschriften reicht das Themenspektrum, vom Auktionshandel bis zum Schwarz- und Schattenmarkt, von zahllosen Verbr...

CHF 53.50

Politische Ikonographie. Ein Handbuch

Fleckner, Uwe / Warnke, Martin / Ziegler, Hendrik
Politische Ikonographie. Ein Handbuch
Seit jeher wird die Macht der Bilder dazu genutzt, politische Ansprüche, Hoffnungen und Positionen zu verkünden. In diesem Handbuch der politischen Ikonographie erklären ausgewiesene Fachleute, welche Symbole, Motive und Mythen dabei immer wieder zum Einsatz kommen. In rund 150 Beiträgen, die mit weit über 1000 Abbildungen illustriert sind, wird vorgeführt, wie das politische Leben und seine Protagonisten im Lauf der Jahrhunderte dargestellt w...

CHF 53.50

Bilder machen Geschichte

Fleckner, Uwe
Bilder machen Geschichte
Kunstwerke haben immer wieder die Aufgabe übernommen, Ereignisse der Weltgeschichte bildnerisch zu reflektieren und ins Bewusstsein der Mit- und Nachwelt zu heben. Durch ihre visuelle Leistungsfähigkeit arbeiten sie aus dem faktischen Ereignis ein übergeordnetes Verständnis für historische Vorgänge heraus und werden dadurch - neben der eigentlichen Geschichtsschreibung - zu einer Instanz, welche die Geschichte zu einer leitenden Ordnungskatego...

CHF 93.00

Bilderreihen und Ausstellungen Aby Warburg

Fleckner, Uwe / Woldt, Isabella
Bilderreihen und Ausstellungen Aby Warburg
An die Stelle von Büchern oder Aufsätzen tritt im Spätwerk des Kunst- und Kulturhistorikers Aby Warburg seit 1925 zunehmend eine sehr spezielle Publikationsform: seine so berühmten wie bislang unerforschten Bilderreihen und Ausstellungen. Meist vortragsbegleitend eingesetzt, insbesondere bei Veranstaltungen seiner Kulturwissenschaftlichen Bibliothek in Hamburg, aber auch bei Auftritten in Rom und Florenz, konnte Warburg mit der eigentümlichen ...

CHF 308.00

Vorträge aus dem Warburg-Haus. Band 11

Fleckner, Uwe / Kern, Margit / Recki, Birgit
Vorträge aus dem Warburg-Haus. Band 11
K. Lüdeking, Der Leib und die Lettern. Albrecht Dürers Selbstbildnis von 1500 E. Osterkamp, Spartacus unter den Deutschen. Über die Geschichte einer literarischen Niederlage F. Forster-Hahn, Deutsch, modern und jüdisch. Max Liebermanns Ausstellungen in Berlin und London 1906 U. Haselstein, Eine Genealogie der Moderne. Flauber, Cézanne und Gertrude Stein C.Asendorf, Körper in Kraftfeldern. Kunst Krieg und Raumtheorie in der Klassischen Moderne ...

CHF 41.50

Gauklerfest unterm Galgen

Fleckner, Uwe / Steinkamp, Maike
Gauklerfest unterm Galgen
Die inneren Widersprüche nationalsozialistischer Kunstpolitik äußern sich besonders bei der Rezeption des Expressionismus, dessen Werke einerseits im Brennpunkt der Verfemung standen, andererseits für ideologische Richtungskämpfe innerhalb der NSDAP in Anspruch genommen wurden. Die kommentierte Quellenedition widmet sich der historischen Analyse dieser Widersprüche: Von der Rezeption des Expressionismus als internationale Avantgarde seit dem K...

CHF 68.00

Der Künstler in der Fremde

Fleckner, Uwe / Steinkamp, Maike / Ziegler, Hendrik
Der Künstler in der Fremde
Das Exil als Ort künstlerischer Erfahrung, die Wanderschaft und das Reisen von Malern, Bildhauern und Architekten als Möglichkeit ambulanter Welterschließung sind seit vielen Jahren wichtige Gegenstände kunst- und kulturhistorischer Forschung, und auch die Migrationsbewegungen der Kunstwerke selbst geraten zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus. Der Band unternimmt es, diese bislang getrennt untersuchten Einzelphänomene im Zusammenhang darz...

CHF 93.00

Magische Bilder

Fleckner, Uwe / Wenderholm, Iris
Magische Bilder
Magische Bilder werden gemeinhin frühen Epochen oder »primitiven« Kulturstufen der Menschheit zugewiesen. Seit der Antike sind Bildbestrafungen bekannt, bei denen die magische Präsenz des Menschen im Kunstwerk angenommen wird. Doch die historischen Bilderstürme haben selbst in unserer aufgeklärten Gegenwart ein faszinierendes Nachleben, etwa in den Attacken auf Denkmäler oder Wahlplakate. Das afrikanische Kultobjekt, das wundertätige Madonnenb...

CHF 93.00

Hermeneutik des Gesichts

Fleckner, Uwe / Hensel, Titia
Hermeneutik des Gesichts
Das Porträt ist seit seinen Anfängen und bis in die Kunst der unmittelbaren Gegenwart hinein als eine Kunstform der Widersprüche zu charakterisieren: Vor die Aufgabe gestellt, mit dem individuellen Menschen und seiner Charakterisierung einen strikt vorgegebenen Gegenstand zu erfassen und zugleich ein Kunstwerk eigenen Rechts zu gestalten, sehen sich sämtliche Bildnisformen einem ästhetischen Konflikt ausgesetzt, dessen Lösungen denkbar stark z...

CHF 93.00

Das verfemte Meisterwerk

Fleckner, Uwe
Das verfemte Meisterwerk
Anhand von werkmonographischen Aufsätzen werden in diesem Band typische Wege moderner Kunst durch den Nationalsozialismus verfolgt. Von der Anprangerung in den unterschiedlichen Ausstellungen der "entarteten" Kunst bis zur so genannten "Verwertung" durch Verkauf und Verauktionierung, von der Rettung durch engagierte Museumsleute oder dem Überdauern in privaten Sammlungen, vom Tausch oder Rückkauf durch Künstler und Sammler bis hin zur Zerstöru...

CHF 86.00