Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Handbuch Regierungsforschung

Florack, Martin / Korte, Karl-Rudolf
Handbuch Regierungsforschung
Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über Theorien und Forschungsfelder der modernen Regierungsforschung. Die Bandbreite der Beiträge reicht von makropolitischen Ansätzen der vergleichenden Systemlehre bis hin zu mikropolitischen Faktoren politischer Führung. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage nach der Bedeutung von Strukturen, Institutionen und Akteuren für politische Prozesse und Entscheidungen.

CHF 126.00

Coronakratie

Florack, Martin / Korte, Karl-Rudolf / Schwanholz, Julia / Böick, Marcus / Borucki, Isabelle / Bukow, Sebastian / Busch, Andreas / Dausend, Peter / Florack, Martin / Florack, Martin / Gadinger, Frank / Gerhards, Helene / Grunden, Timo / Graf Kielmansegg, Peter / Hauke-Hohl, Karina / Hegelich, Simon / Heinze, Rolf G. / Höreth, Markus / Jennewein, Julia / Kielmansegg, Peter Graf von / Korte, Karl-Rudolf / Korte-Bernhardt, Simone / Landwehr, Claudia / Michaelis, Philipp / Michels, Dennis / Rakers, Julia / Rehder, Britta / Römmele, Andrea / Schäfer, Armin / Scheller, Benjamin / Schiffers, Maximilian / Schwanholz, Julia / Scobel, Gert / Unzicker, Kai / Truger, Achim / Van Treeck, Till / Weidenfeld, Ursula
Coronakratie
Für die Politik in Zeiten von Corona fehlen die historischen Vergleiche. Umso reizvoller sind politik- und sozialwissenschaftliche Nachfragen: Was macht die Pandemie mit unserem politischen System? Wie widerstandsfähig und belastbar zeigt sich das Politikmanagement in Deutschland seit März 2020? Wie anfällig ist unsere moderne Risikogesellschaft? Gibt es überhaupt noch eine politische Normalität oder haben wir es mit einer Inflation von Krisen...

CHF 40.50

Transformation der Kernexekutive

Florack, Martin
Transformation der Kernexekutive
Regieren braucht Organisation und Institutionen. Eine herausragende Rolle spielt hierbei die Kernexekutive, die Regierungshandeln koordiniert und steuert. Wie verändern sich diese formalen und informellen Institutionen nach einem Regierungswechsel? Welche Institutionen bleiben stabil, welche unterliegen grundlegendem Wandel? Wie groß ist der Einfluss politischer Akteure auf die Regierungsorganisation und welche Mechanismen liegen dem Wechselsp...

CHF 53.50

Kriegsbegründungen

Florack, Martin
Kriegsbegründungen
Warum wurden militärische Auslandseinsätze der Bundeswehr nach 1990 zu politischen Handlungsoptionen? Wie ist der Wandel deutscher Sicherheitspolitik in diesem zentralen Punkt erklärbar? Diesen Fragen geht das vorliegende Buch nach. Die These des Autors lautet, dass die zentrale Erklärung in einem schrittweisen Wandel der "sicherheitspolitischen Kultur" zu finden ist. Politische Kultur wird hierbei als primär in Diskursen intersubjektiv herges...

CHF 35.90