Suche einschränken:
Zur Kasse

268 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Schriften zur Literatur

Foucault, Michel / Defert, Daniel / Ewald, François / Bischoff, Michael / Gondek, Hans-Dieter / Kocyba, Hermann / Stingelin, Martin / Stingelin, Martin / Lagrange, Jacques
Schriften zur Literatur
Michel Foucaults Begriff der "Literatur" ist schillernd und hat zu den vielfältigsten Fortsetzungen angeregt: In den sechziger Jahren verfaßte Foucault eine Reihe von literaturtheoretischen und -kritischen Arbeiten, die sich einer spezifischen Poetik der Moderne widmen, in der sich "Literatur" im emphatischen Wortsinn durch die sich verdoppelnde Selbstbezüglichkeit der Sprache auszeichnet: ihre Autoreferentialität. Ihnen steht in den siebziger...

CHF 25.50

Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits

Foucault, Michel / Defert, Daniel / Ewald, François / Bischoff, Michael / Gondek, Hans-Dieter / Kocyba, Hermann / Schröder, Jürgen / Lagrange, Jacques
Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits
Der dritte Band der großangelegten Edition der Dits et Ecrits, die sämtliche zu Lebzeiten Foucaults publizierten Aufsätze, Interviews und kleineren Beiträge enthält, bietet eine Vielzahl von Texten, die um die wirkmächtigen Konzepte der Biopolitik und der Gouvernementalität kreisen. Kern dieser theoretischen Neuerkundung ist Foucaults Theorie der Macht, die die bis dahin vorherrschenden Modelle scharf kritisiert und zu polemischen Diskussionen...

CHF 74.00

Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits

Foucault, Michel / Defert, Daniel / Ewald, François / Bischoff, Michael / Gondek, Hans-Dieter / Kocyba, Hermann / Schröder, Jürgen / Lagrange, Jacques
Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits
Der dritte Band der großangelegten Edition der Dits et Ecrits, die sämtliche zu Lebzeiten Foucaults publizierten Aufsätze, Interviews und kleineren Beiträge enthält, bietet eine Vielzahl von Texten, die um die wirkmächtigen Konzepte der Biopolitik und der Gouvernementalität kreisen. Kern dieser theoretischen Neuerkundung ist Foucaults Theorie der Macht, die die bis dahin vorherrschenden Modelle scharf kritisiert und zu polemischen Diskussionen...

CHF 110.00

Schriften zur Medientheorie

Foucault, Michel / Dotzler, Bernhard J.
Schriften zur Medientheorie
Michel Foucault war Philosoph und Historiker, Begründer einer bestimmten Spielart der Diskursanalyse, aber kein Medienwissenschaftler. Nie empfahl er seine Schriften als »Rezepte« für irgendeine Denkweise oder gar Fachdisziplin, sondern nannte sie lieber »Werkzeuge« und sogar »Träume«. Darin kommt eine von Foucault kultivierte »experimentelle Haltung« zum Ausdruck, die sowohl für seine großen Abhandlungen als auch für seine Essays, Vorträge un...

CHF 23.90

Subjektivität und Wahrheit

Foucault, Michel / Hemminger, Andrea
Subjektivität und Wahrheit
Michel Foucaults Vorlesungen am Collège de France aus den Jahren 1980 und 1981 markieren einen Wendepunkt in seinem Werk und leiten über zu seinen beiden letzten großen Werken Der Gebrauch der Lüste und Die Sorge um sich. Die antike Lebenskunst und Ethik tritt nun ganz in den Fokus der Analyse, mit dem Ziel einer Genealogie der Sexualmoral der Gegenwart. »Was geschah während des 1. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung am Übergang von einer pagan...

CHF 58.50

Raymond Roussel

Foucault, Michel / Hörisch-Helligrath, Renate
Raymond Roussel
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Erarbeitung von Kategorien und Beschreibungsmitteln, die in der Lage sind, den in der Moderne gewandelten Status literarischer Texte zu erfassen. Am Beispiel Roussel schlägt Foucault als zentralen Begriff dafür den des »double« vor, ein Begriff, der auch für die poststrukturale Ästhetik von besonderer Bedeutung ist, Mit Raymond Roussel wird dem deutschen Publikum somit nicht allein das Werk eines der B...

CHF 22.50

Die Wahrheit und die juristischen Formen

Foucault, Michel / Bischoff, Michael / Saar, Martin
Die Wahrheit und die juristischen Formen
Im Jahre 1973 hat Michel Foucault an der Katholischen Universität in Rio de Janeiro drei Vorträge gehalten, in denen er seiner Idee einer neuen, einer anderen Geschichte der Wahrheit nachging. Ausgehend von den juristischen Praktiken und der Art, wie man über Schuld und Verantwortung unter den Menschen urteilte, untersucht Foucault, wie die Gesellschaft Typen von Subjektivität definiert hat, Formen von Wissen, und damit auch die Beziehung zwis...

CHF 17.50

Ästhetik der Existenz

Foucault, Michel / Defert, Daniel / Ewald, François / Bischoff, Michael / Bokelmann, Ulrike / Gondek, Hans-Dieter / Kocyba, Hermann / Saar, Martin / Saar, Martin / Lagrange, Jacques
Ästhetik der Existenz
In der letzten Phase seines Schaffens hat sich Michel Foucault mit Passion und Akribie dem Studium antiker Texte gewidmet und die klassischen Modelle einer lebenspraktischen »Sorge um sich« und »Ästhetik der Existenz« der historischen Vergessenheit entrissen. In den kleinen Texten und Interviews derselben Zeit, die der Auswahlband versammelt, unternimmt Foucault den riskanten und faszinierenden Versuch einer Aktualisierung dieser antiken Denkf...

CHF 30.50

Geschichte der Gouvernementalität

Foucault, Michel / Senellart, Michel / Schröder, Jürgen / Brede-Konersmann, Claudia
Geschichte der Gouvernementalität
Diese Vorlesungen Michel Foucaults am Collège de France stehen am Anfang eines der wirkmächtigsten Konzepte der modernen Sozialwissenschaften und Politischen Philosophie - der »Gouvernementalität«. Foucaults zweibändige Geschichte der Gouvernementalität entwickelt diesen Begriff und seine theoretischen Implikationen anhand einer materialreichen Analyse der Genese des modernen Liberalismus und seines Schattens: der Biomacht. Während der erste B...

CHF 46.90

Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementali...

Foucault, Michel / Senellart, Michel / Schröder, Jürgen / Ewald, François / Fontana, Alessandro
Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II
Diese Vorlesungen Michel Foucaults am Collège de France stehen am Anfang eines der wirkmächtigsten Konzepte der modernen Sozialwissenschaften und Politischen Philosophie - der »Gouvernementalität«. Foucaults zweibändige Geschichte der Gouvernementalität entwickelt diesen Begriff und seine theoretischen Implikationen anhand einer materialreichen Analyse der Genese des modernen Liberalismus und seines Schattens: der Biomacht. Während der erste B...

CHF 33.50

Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouv...

Foucault, Michel / Senellart, Michel / Brede-Konersmann, Claudia / Schröder, Jürgen / Ewald, François / Fontana, Alessandro
Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität I
Diese Vorlesungen Michel Foucaults am Collège de France stehen am Anfang eines der wirkmächtigsten Konzepte der modernen Sozialwissenschaften und Politischen Philosophie - der »Gouvernementalität«. Foucaults zweibändige Geschichte der Gouvernementalität entwickelt diesen Begriff und seine theoretischen Implikationen anhand einer materialreichen Analyse der Genese des modernen Liberalismus und seines Schattens: der Biomacht. Während der erste B...

CHF 33.50

Theorien und Institutionen der Strafe

Foucault, Michel / Hemminger, Andrea
Theorien und Institutionen der Strafe
Michel Foucault hat seiner Vorlesung am Collège de France aus den Jahren 1971 und 1972 den Titel Theorien und Institutionen der Strafe gegeben. In ihr widmet er sich zum ersten Mal Fragen der Macht und der Strafe, den Praktiken und Institutionen der Disziplinierung, die für ihn dann zu einem zentralen Signum der modernen Gesellschaft werden und ihn bis zu seinem großen Werk Überwachen und Strafen (1975) und darüber hinaus beschäftigen.Den Anfa...

CHF 58.50

Sexualität und Wahrheit

Foucault, Michel / Raulff, Ulrich / Seitter, Walter
Sexualität und Wahrheit
»Im vorliegenden Band möchte ich einige allgemeine Züge hervorheben, die die Art und Weise charakterisieren, in der das sexuelle Verhalten vom klassischen griechischen Denken als Bereich moralischer Einschätzung und moralischer Optionen reflektiert worden ist. Ich gehe von dem seinerzeit gängigen Begriff des >Gebrauchs der Lüste< aus, um die Subjektivierungsweisen, auf die er sich bezieht, herauszuarbeiten. Indem ich jeweils von einer Praktik ...

CHF 30.50

Überwachen und Strafen

Foucault, Michel / Seitter, Walter
Überwachen und Strafen
Marter, Bestrafung, Disziplin, Gefängnis - das sind die vier großen Themen in Michel Foucaults erfolgreichem und fesselndem Buch über die Geburt des Gefängnisses, mit dem er eine schonungslose Inventur der Entwicklung der Gefängnis- und Bestrafungsstrukturen seit Mitte des 19. Jahrhunderts vornimmt und die modernen Gesellschaften als »Disziplinargesellschaften« ausmacht.

CHF 23.90

Analytik der Macht

Foucault, Michel / Defert, Daniel / Ewald, François / Ansén, Reiner / Bischoff, Michael / Gondek, Hans-Dieter / Kocyba, Hermann / Schröder, Jürgen / Lemke, Thomas / Lagrange, Jacques
Analytik der Macht
Die Frage nach der Macht durchzieht nicht nur wie ein roter Faden das Werk Michel Foucaults, sondern war auch Anlaß zu höchst kontroversen Diskussionen, die keineswegs abgeschlossen sind - im Gegenteil: Foucaults Konzepte, wie etwa die Biomacht, die Gouvernementalität, aber auch die Ästhetik der Existenz oder die Disziplinarmacht, geben aktuellen Debatten in der Philosophie und Soziologie, aber auch der Politik- und Geschichtswissenschaft ents...

CHF 30.50

Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits

Foucault, Michel
Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits
Die vierbändige Ausgabe der Schriften - Dits et Ecrits - umfasst sämtliche zu Lebzeiten Foucaults publizierten Aufsätze, Interviews, Vorworte und Reden. Sie bietet Vorarbeiten und erste Entwürfe der publizierten Werke, dokumentiert Foucaults Auseinandersetzung mit den literarischen und theoretischen Strömungen seiner Zeit und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie es ihm gelang, die historisch-philosophischen Analysen für eine politische Diagnose...

CHF 220.00