Suche einschränken:
Zur Kasse

13 Ergebnisse.

Wider den Chauvinismus

Frindte, Wolfgang
Wider den Chauvinismus
Dieses Buch bietet zum Jubiläumsjahr eine kurze Biographie von Paul K. Feyerabend, eine Einführung in ausgewählte Schlüsselwerke und ein kritisches Fazit zu seiner Aktualität.

CHF 21.50

Wider die Borniertheit und den Chauvinismus - mit Paul K....

Frindte, Wolfgang
Wider die Borniertheit und den Chauvinismus - mit Paul K. Feyerabend durch absurde Zeiten
Anlässlich seines 100. Geburtstages wird an Paul K. Feyerabend erinnert, es werden seine Ideen diskutiert und es wird gefragt, inwieweit diese geeignet sind, aktuelle Geschehnisse und Konflikte zu beurteilen.Der AutorWolfgang Frindte, Prof. i. R., Dr. phil. habil., Diplompsychologe (Friedrich-Schiller-Universität Jena 1974), 1981 Promotion und 1986 Habilitation. Von 2008 bis 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für K...

CHF 83.00

Quo Vadis, Humanismus?

Frindte, Wolfgang
Quo Vadis, Humanismus?
Wie steht es mit den humanistischen Grundlagen unseres Lebens und Zusammenlebens? Müssen wir uns nicht gerade heute dieser Fundamente versichern? Wer greift diese Fundamente an? Um diese Fragen beantworten zu können, nutzt der Autor ein Konstruktionsprinzip, mit dem die humanistischen Anstrengungen seit Petrarca in dreifacher Weise gerahmt werden: Zum einen werden diese Anstrengungen in die jeweiligen historischen Kontexte eingeordnet, zum zwe...

CHF 47.50

Halt in haltlosen Zeiten

Frindte, Wolfgang / Frindte, Ina
Halt in haltlosen Zeiten
Im Sommer 2018 standen die Autor/innen des Buches im Musée des Arts et Métiers in Paris. Sie bestaunten das Foucaultsche Pendel, das am langen Seil unter der Kuppel seine Kreisbewegungen vollzog. Die Autor/innen staunten und fragten sich wie Casaubon in Umberto Ecos Buch Das Foucaultsche Pendel , was am ideellen Ende des Fadenpendels wohl sein könnte. Der feste Punkt, der uns Halt und Sicherheit in einer unsicheren Welt und schwierigen Zeiten ...

CHF 38.90

Lehrbuch Kommunikationspsychologie

Frindte, Wolfgang / Geschke, Daniel
Lehrbuch Kommunikationspsychologie
Kommunikationspsychologie befasst sich mit der Kommunikation zwischen unterschiedlich komplexen personalen und sozialen Systemen. Das Lehrbuch behandelt die individuellen Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen die Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), die Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation) sowie die interkulturelle Kommun...

CHF 40.50

Mythen der Deutschen

Frindte, Wolfgang
Mythen der Deutschen
In diesem ersten Teil versammeln sich Beiträge, denen gemeinsam ist, daß sie sich direkt mit sozialwissenschaftlichen Mythenkonzepten auseinander­ setzen und sie begrifflich wie methodisch bereichern. Herfried Münklers Vorüberlegungen zu einer Theorie politischer Mythen stehen am Anfang dieses Bandes. Vorüberlegungen zur Theorie heißt bei Münkler wohl: es geht um eine Theorie, diese selbst ist noch nicht zu fassen. Wie die Katze um den heißen ...

CHF 71.00

Fremdenfeindliche Gewalttäter

Frindte, Wolfgang / Neumann, Jörg
Fremdenfeindliche Gewalttäter
Dieses Buch handelt von fremdenfeindlichen und teilweise rechtsextrem orientierten Gewalttätern. Nicht die Fremdenfeindlichkeit oder der Rechtsextremismus, der sich - wie oft gesagt - aus der Mitte der Gesellschaft speist, ist das Thema. Die Autoren haben sich auf einen Personenkreis konzentriert, der in der Öffentlichkeit und in diversen Statistiken oftmals als Spitze des Eisberges bezeichnet wird. Die gewonnenen Ergebnisse zeichnen ein umfas...

CHF 72.00

Fremde · Freunde · Feindlichkeiten

Frindte, Wolfgang
Fremde · Freunde · Feindlichkeiten
Dieser Band ist das Ergebnis einer umfassenden, 1996 bis 1998 in vier Bundesländern (Brandenburg, Bayern, Schleswig-Holstein, Thüringen) durchgeführten Jugendstudie. Im 1. Kapitel des Buches werden die Theorie- und Befundlagen zum Thema Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewalt präsentiert. Über den sozial-konstruktivistischen Ansatz, von dem sich die Autor/innen in ihren Untersuchungen leiten ließen, berichtet das Kapitel 2. In den Kapi...

CHF 71.00

Kommunikation im Internet

Frindte, Wolfgang / Köhler, Thomas
Kommunikation im Internet
Mit diesem Buch werden Metaphern mit Visionen, theoretische und empirische Grundlagen und diverse Anwendungsmöglichkeiten internetbasierter Kommunikationen systematisch diskutiert. Konkret geht es den Autoren darum, Szenarios internetbasierter Kommunikationen (z.B. in und zwischen akademischem und schulischem Bereich, in und zwischen wirtschaftlichen Unternehmen) vorzustellen und im Hinblick auf ihre Nützlichkeit zu prüfen.

CHF 73.00

Der Islam und der Westen

Frindte, Wolfgang
Der Islam und der Westen
Die Debatten um die Beziehungen zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen scheinen diversen Konjunkturkurven zu folgen. Aufschwung erfahren die Debatten dann, wenn ein Ereignis auf mögliche Beziehungsdefizite hinweist, dieses Ereignis medial weit verbreitet und zu einem Schlüsselereignis wird. Wie gelingt es, mit derartigen Ereignissen den Widerstreit zwischen "dem Islam" und "dem Westen" zu inszenieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Buch. ...

CHF 65.00

Soziale Konstruktionen

Frindte, Wolfgang
Soziale Konstruktionen
Das Buch ist eine Hommage an Paul Feyerabend und ein sozialpsychologisches Buch über die sozialen Konstruktionen von Wirklichkeit. Der Autor schildert zunächst seinen Weg vom Marxismus in die postmoderne Gegenwart. Auf diesem Weg setzt er sich mit verschiedenen radikal- und sozialkonstruktivistischen Ideen und Konzeptionen auseinander und entwickelt einen eigenen Ansatz über das soziale Konstruieren von Wirklichkeiten. Mit einem Versuch über d...

CHF 65.00

Rechtsextremismus und ¿Nationalsozialistischer Untergrund¿

Frindte, Wolfgang / Schmidtke, Franziska / Haußecker, Nicole / Geschke, Daniel
Rechtsextremismus und ¿Nationalsozialistischer Untergrund¿
Das Buch stützt sich auf die 27. Jahrestagung Friedenspsychologie, die im Juni 2014 unter dem Titel "Nationalsozialistischer Untergrund, Rechtsextremismus und aktuelle Beiträge der Friedenspsychologie" in Jena stattfand. Um die Debatten weiterzuführen, liefern die Buchbeiträge nun neue Argumente. Neue Ansätze in der Rechtsextremismusforschung werden präsentiert, die öffentlichen Debatten und Kontroversen um den "Nationalsozialistischen Untergr...

CHF 71.00