Suche einschränken:
Zur Kasse

33 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Lateinisch-romanische Wortgeschichten. Herausgegeben von ...

Frings, Michael / Klump, Andre
Lateinisch-romanische Wortgeschichten. Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag
Lateinisch-romanische Wortgeschichten" - die Festgabe zum 60. Geburtstag von Johannes Kramer spiegelt einen zentralen Forschungsschwerpunkt des Jubilars wider, der sich durch sein beträchtliches wissenschaftliches Opus (26 Bücher, mehr als 350 Aufsätze und ein Vielfaches an Rezensionen) wie ein roter Faden hinzieht. Mit dem Aufspüren von Wortgeschichten ist Johannes Kramer gegen den Strom geschwommen und hat sich der Akzentverschiebung der rom...

CHF 94.00

Mehrsprachigkeit als Schlüsselkompetenz

Frings, Michael / Klump, Andre
Mehrsprachigkeit als Schlüsselkompetenz
Einsprachigkeit ist heilbar (Nelde 1997) - von dieser gemeinsamen Überzeugung ausgehend haben sich die Mitwirkenden in der Sektion 29 auf dem XXX. Romanistentag, der vom 22. bis 27. September 2007 in Wien stattfand, mit Mehrsprachigkeit als Schlüsselkompetenz: Theorie und Praxis in Lehr- und Lernkontexten beschäftigt. Neben der thematischen Ausrichtung war es das besondere Anliegen der Sektion, VertreterInnen aus unterschiedlichen Bereichen zu...

CHF 89.00

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. He...

Frings, Michael / Klump, Andre
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 2.2
Aufsätze: FRANK G. KÖNIGS (Marburg) Fremdsprachenlehrerausbildung: Minenfeld oder Artenreichtum? EYNAR LEUPOLD (Freiburg) Bildungsstandards Französisch: Zwischen Realität und Mythos LENKA KESTING (Berlin) & CHRISTIANE NEVELING (Leipzig) Le rendez-vous sauvé - Wörternetze zum Thema le flirt/la drague GÜNTER BURGER (Kempen) Ein moderner Stummfilm im Fremdsprachenunterricht: Luc Bessons Le dernier combat FRANK SCHÖPP (Wiesbaden) Zum Stellenwert v...

CHF 55.90

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. He...

Frings, Michael
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 12.1
Sina Wild (Mainz) Les animaux de nos forêts - Eine Machbarkeitsstudie zu bilingualem Biologieunterricht am Beispiel der Tierwelt im Lebensraum Wald Johanna Wolf (Salzburg) Konstruktionen und chunks im Fremdspracherwerb: Zur Bedeutung von Frequenz und Gebrauchspräferenz am Beispiel von Unterschieden zwischen L1- und L2-Sprechern bei der Bildung von Kollokationen mit quedarse, volverse, hacerse und ponerse Julia Peitz & Claudia Schlaak (Mainz) Z...

CHF 45.50

Sprachwissenschaftliche Projekte für den Französisch- und...

Frings, Michael / Klump, Andre
Sprachwissenschaftliche Projekte für den Französisch- und Spanischunterricht
Der vorliegende Sammelband beschäftigt sich mit sprachwissenschaftlichen Projekten für den schulischen Französisch- und Spanischunterricht - einem Themenbereich also, der in der Praxis des schulischen Fremdsprachenunterrichts sowie in Lehrplänen und Lehrwerken zumeist nur in Ansätzen oder überhaupt nicht berücksichtigt wird. Im Leitartikel bettet Dr. habil. Andre Klump die Thematik in den wissenschaftlichen Kontext ein. Es schließen sich drei ...

CHF 56.50

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. He...

Frings, Michael / Klump, Andre
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 3.1
Aufsätze: ANDREAS GRÜNEWALD (Hamburg) La motivación de los alumnos en la clase de lengua extranjera a través de los ordenadores e Internet JOCHEN STRATHMANN (Frankfurt a.M.) E-Learning und Interkomprehension für (künftige) Fremdsprachenlehrende SYLVIA THIELE (Münster) Impulsstrategien für den Grammatikunterricht im Rahmen der Mehrsprachigkeitsdidaktik MANFRED OVERMANN (Ludwigsburg) Le paradoxe de l'esclavage et le sophisme des droits de l'homm...

CHF 56.50

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. He...

Frings, Michael / Klump, Andre
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 4.1
Aufsätze: GUNTER BURGER (Kempen) Die Verwendung intralingualer Untertitel beim Einsatz audiovisueller Medien: Hindernis oder Hilfe für den Fremdsprachenerwerb? LIDIA DE PAZ MARTINEZ (Mainz) Zur modernen Sprachpflege in Spanien: Lehnwortdiskussion in Stilbüchern der spanischen Presse DOMENICA ELISA CICALA (Klagenfurt) Primo approccio alla letteratura italiana. I parchi letterari: il colle di Recanati. Proposta didattica su L'infinito di Leopard...

CHF 57.50

Multiethnizität, Migration und Mehrsprachigkeit. Festschr...

Frings, Michael / Fäcke, Christiane / Hülk, Walburga
Multiethnizität, Migration und Mehrsprachigkeit. Festschrift zum 65. Geburtstag von Adelheid Schumann
Die Festschrift für Adelheid Schumann versammelt 23 Beiträge, die unter dem Titel "Multiethnizität, Migration und Mehrsprachigkeit" die zentralen wissenschaftlichen Schwerpunkte der Siegener Romanistin aufnehmen und durchdenken: als fremdsprachendidaktische Perspektiven zum einen, als kulturwissenschaftliche Perspektiven zum anderen. Mit den im Titel genannten Begriffen verbinden sich nämlich wesentliche Fragestellungen und Problemfelder der a...

CHF 68.00

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. He...

Frings, Michael / Klump, Andre
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 4.2
Aufsätze: Manfred Overmann (Ludwigsburg) L'ambiguïté de la décolonisation et le travail de mémoire (avec un supplément multimédia en ligne) Nadine Rentel (Wien) Massenmedien im Spannungsfeld deutsch-französischer Kommunikation Burkhard Voigt (Hamburg) La comprensión audiovisual. Planteamientos teóricos y consecuencias didácticas Thomas Pfister (Lyon) Prof de français avec bac +0 Britta Thörle (Kiel) Texte lesen, verstehen und gestalten können ...

CHF 55.90

Nell'Officina del Dizionario. Atti del Convegno Internazi...

Frings, Michael / Klump, Andre / Lepschy, Laura
Nell'Officina del Dizionario. Atti del Convegno Internazionale organizzato dall'Istituto Italiano di Cultura Lussemburgo, 10 giugno 2006
Nell'officina del dizionarioIn a dictionary workshop Questo volume raccoglie gli atti del convegno organizzato dall'Istituto Italiano di Cultura, Lussemburgo, nel giugno 2006 sui dizionari, e contiene interessanti contributi originali su vari aspetti della lessicografia odierna. Le prime cinque comunicazioni vertono su vocabolari bilingui che abbinano italiano e lussemburghese (M. L. Caldognetto), polacco (E. Jamrozik), svedese (J. Nystedt), n...

CHF 43.90

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. He...

Frings, Michael / Klump, Andre
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 1.1
Aufsätze: EYNAR LEUPOLD (Freiburg) Bildungsstandards Französisch: Chance und Herausforderung für die Fachdidaktik und den Französischunterricht JOHANNES KRAMER (Trier) Identitat catalana i llibertat im Spanischunterricht: Raimon CHRISTIANE FÄCKE (Augsburg) Subjektorientierte literaturdidaktische Ansätze: Möglichkeiten und Grenzen im Blick auf zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur ANDRE KLUMP (Mainz) Zur Grammatikalisierung französisch...

CHF 49.90

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. He...

Frings, Michael / Klump, Andre
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 2.1
Aufsätze: ANDREAS GRÜNEWALD (Hamburg) & BÀRBARA ROVIRÓ (Bremen) La enciclopedia mental y las implicaciones para el trabajo de vocabulario en la enseñanza de las lenguas extranjeras SILKE JANSEN (Dresden) Der Ton macht die Musik." Gesichtsbedrohende Sprechakte im Spanischunterricht ANDREA RÖSSLER (Berlin) Die sechste Fertigkeit? Zum didaktischen Potenzial von Sprachmittlungsaufgaben im Französischunterricht DANIEL REIMANN (Bamberg/Eichstätt) Fr...

CHF 57.50

Sprache(n), Identität, Gesellschaft. Eine Festschrift für...

Frings, Michael / Klaeger, Sabine / Thörle, Britta
Sprache(n), Identität, Gesellschaft. Eine Festschrift für Christine Bierbach
Sprachen(n), Identität, Gesellschaft ist eine Hommage an die passio-nierte Romanistin und Soziolinguistin Christine Bierbach. Die Fest-schrift versammelt 25 sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge, die sich mit sprachlicher und kultureller Diversität in mo-dernen Gesellschaften auseinandersetzen. Im Zentrum stehen die Themen Mehrsprachigkeit, Migration, interkulturelle Kommunikati-on, Kulturaustausch und Identitätskonstruktion...

CHF 52.90

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. He...

Frings, Michael / Klump, Andre
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 1.2
Aufsätze: INEZ DE FLORIO-HANSEN (Kassel) Abholen, aufbauen, ankommen - Französischunterricht nach dem Frühbeginn Englisch JOCHEN WILLWER (Bingen) "Il faut une méthode qui soit efficace" - Zur Einführung des sub-jonctif présent im Französischunterricht der Sekundarstufe I MICHAEL FRINGS (Trier) & JENS HEIDRICH (Mainz) Döner im Klassenzimmer: Mange du Kebab von Lil'Maaz JÜRGEN SCHMIDT-RADEFELDT (Rostock) Zu deutschen und romanischen Jugendsprach...

CHF 49.50

Romanische Sprachen in Europa. Eine Tradition mit Zukunft...

Frings, Michael / Klump, Andre
Romanische Sprachen in Europa. Eine Tradition mit Zukunft? Akten zur gleichnamigen Sektion des XXIX. Deutschen Romanistentages an der Universität des Saarlandes (25. bis 29. September 2005)
Der vorliegende Sammelband widmet sich dem Phänomen der Mehrsprachigkeit, das am Beispiel westeuropäischer Groß- und Kleinstsprachen in Geschichte und Gegenwart beleuchtet wird. Die diversen in den 16 Beiträgen behandelten Aspekte - wie etwa die Koexistenz und gegenseitige Einflussnahme von Sprachen, das Verhältnis von Sprache und Identität oder die historischen und gegenwärtigen Formen der Fremdsprachenvermittlung - untermauern dabei den äuße...

CHF 51.50

Contrastivica II

Frings, Michael / Iglesias, Nely / Klump, Andre
Contrastivica II
Der vorliegende Sammelband widmet sich kontrastiven Studien des Deutschen und des Spanischen und/oder Portugiesischen. In zehn Fachartikeln wird auf konkrete Forschungsgegenstände der Grammatik, der Phonetik und der Phonologie, der Phraseologie, der Lexikografie und der Phraseografie sowie der Pragmatik eingegangen. Da die kontrastive Linguistik das Sprachbewusstsein insgesamt zu erweitern vermag, bildet sie auch die Grundlage für einen effekt...

CHF 40.50

Innovatio et traditio - Renaissance(n) in der Romania. Fe...

Frings, Michael / Hardy, Stéphane / Klump, Andre
Innovatio et traditio - Renaissance(n) in der Romania. Festschrift für Franz-Josef Klein zum 65. Geburtstag
Die Festschrift für Franz-Josef Klein versammelt 26 Beiträge, die unter dem Titel Innovatio et traditio - Renaissance(n) in der Romania eines der Forschungsinteressen des Jubilars behandeln. Analog zur Heterogenität dieses Phänomens, das wir , Renaissance' nennen, greift dieser Band eine Vielzahl von Aspekten aus sprachwissenschaftlicher, literatur-/kulturwissenschaftlicher sowie fachdidaktischer Perspektive auf und berücksichtigt dabei versch...

CHF 80.00

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. He...

Frings, Michael / Heiderich, Jens F.
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 6.2
Aufsätze: Christiane Fäcke (Augsburg): Wie können Lernaufgaben zur Vermittlung interkultureller Kompetenzen beitragen? Literaturdidaktische Überlegungen im Zeichen von Kompetenzorientierung Manfred Overmann (Ludwigsburg): Enseigner la littérature de l'Afrique subsaharienne : les griots autour du baobab Frank Schöpp (Marburg): Zum 125. Geburtstag von Maria Messina: Überlegungen zur Eignung der Novelle "Casa paterna" für den fortgeschrittenen It...

CHF 55.90

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. He...

Frings, Michael / Heiderich, Jens F. / Reimann, Daniel
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 6.1
Christiane Fäcke (Augsburg)Evaluation interkultureller Kompetenzen? Überlegungen zur Relevanz aktueller Diskurse für den FranzösischunterrichtGérald Schlemminger (Karlsruhe)Le plan de travail - pädagogische Binnendifferenzierung im FremdsprachenunterrichtJulia Gerlach (Bochum)"Abbiamo fatto l'Europa, facciamo anche l'Italia!" - Vorschläge zur Behandlung der italianità im ItalienischunterrichtTiberio Snaidero (New York)Zur Entwicklung interkult...

CHF 57.50

Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. He...

Frings, Michael / Klump, Andre
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. Heft 5.2
Aufsätze:Sabine Weiss & Agnes Braune & Ewald Kiel (München): Berufswunsch Spanischlehrer/in - Motive und SelbstbildJudith Römlein (Würzburg): Roberte Benignis Pinocchio - eine Unterrichtsreihe für Italienischals fortgeführte FremdspracheMaría Egido Vicente (Würzburg): El papel del diccionario bilingüe y la didáctica lexicográfica en laenseñanza de ELE a germanohablantesWerner Forner (Siegen): L'orthographe antigrammaticale. Oder: Was macht Fra...

CHF 57.50