Suche einschränken:
Zur Kasse

32 Ergebnisse - Zeige 21 von 32.

»Wie sie mir auf den Leib rücken!«

Frisch, Max / Strässle, Thomas
»Wie sie mir auf den Leib rücken!«
Schriftsteller sind beliebte Interviewpartner, aus zweierlei Gründen: Man erhofft sich von ihnen Aufschluss über ihre eigenen Werke und Aufklärung über die allgemeine Weltlage. Das Schriftstellerinterview ist eine Fortsetzung der Literatur mit den Mitteln der Mediensprache. Es lebt von der Unmittelbarkeit, mit der sich Schriftsteller zu Wort melden und zu literarischen, gesellschaftlichen und politischen Themen Stellung beziehen.Max Frisch war...

CHF 30.50

Sämtliche Stücke

Frisch, Max
Sämtliche Stücke
Mit seinen Romanen Stiller und Homo faber führte Max Frisch in den fünfziger Jahren ein Thema in die deutsche Literatur ein, das bis heute von großer Aktualität ist: die Frage nach der Identität des Menschen des 20. Jahrhunderts. Auch seine Stücke sind Versuche, diese Grundfrage zu beantworten, die sein ganzes Werk bestimmt und ihm seine Einheit gibt.

CHF 30.50

Triptychon

Frisch, Max
Triptychon
Auch wenn die Vorstellung eines Lebens nach dem Tod als unhaltbar bezeichnet wird, so bleibt eine Vorstellung von Ewigkeit, der Tod als Mystifikation: daß der Tod letztlich die Wahrheit über unser Leben ist. »Triptychon« besteht aus drei Bildern, die nicht Stationen einer dramatischen Handlung sind, sondern drei szenische Aspekte zum Thema geben. Das erste: unsere gesellschaftliche Verlegenheit beim Ableben eines Menschen. Das zweite: die Tote...

CHF 18.50

Zürich-Transit

Frisch, Max
Zürich-Transit
Das Filmskript »Zürich - Transit« ist hervorgegangen aus einer Episode des 1964 erschienenen Romans »Mein Name sei Gantenbein«: »Eine Geschichte für Camilla: von einem Mann, der immer wieder einmal entschlossen ist, seinen Lebenswandel zu ändern, und natürlich gelingt es ihm nie ...« Doch eines Tages kommt er, Theo Ehrismann, von einem Auslandaufenthalt zurück und liest in der Zeitung seine eigene Todesanzeige. Er kommt gerade noch recht zur ...

CHF 15.90

Stich-Worte

Frisch, Max / Johnson, Uwe / Johnson, Uwe
Stich-Worte
Stich-Worte aus dem Werk von Max Frisch versammelt dieser Band, der 1975 als Jubiläumsbuch zum 25jährigen Bestehen des Suhrkamp Verlags erschien und damals nur während einer einzigen Woche erhältlich war. Was Uwe Johnson mit dieser Sammlung vorhatte, ist aus seinem Vorwort zu erfahren: Es ging ihm vor allem darum, »aus Stichworten eine Biographie von Max Frisch herzustellen, nicht mit den üblichen Lebensdaten, sondern mit solchen, die verwirkl...

CHF 22.50

Andorra

Frisch, Max
Andorra
Die Kernzelle von Andorra findet sich in Max Frischs Tagebuch als Eintragung des Jahres 1946. Andorra ist der Name für ein Modell: Es zeigt den Prozeß einer Bewußtseinsveränderung, abgehandelt an der Figur des jungen Andri, den die Umwelt so lange zum Anderssein zwingt, bis er es als sein Schicksal annimmt. Dieses Schicksal heißt in Max Frischs Stück »Judsein«. Das Schauspiel erschien als Buchausgabe zuerst 1961.

CHF 19.90

Frühe Stücke

Frisch, Max
Frühe Stücke
Santa Cruz: das ist die Spannung zwischen dem Leben, das einer Erwartung entsprechen möchte, die Liebende einander abfordern, und dem Leben, das sucht, zu sich selbst zu kommen. Nun singen sie wieder: das ist ein Stück, in dem die Sieger auf den Gräbern der Gefallenen Rache schwören, nach der die Toten kein Verlangen haben.

CHF 22.50

Der Mensch erscheint im Holozän

Frisch, Max
Der Mensch erscheint im Holozän
Mit der phantastischen Wachheit des Einsamen registriert Herr Geiser die kleinen Anzeichen einer denkbaren Katastrophe. Das Tal ist durch Unwetter von der Umwelt abgeschnitten. Gefaßt darauf, daß eines Tages der ganze Berg ins Rutschen kommt und das Dorf verschüttet für alle Zeit, liest Herr Geiser im Lexikon, in der Bibel, in Geschichtsbüchern und schreib ab, was nicht vergessen werden soll.

CHF 12.90

Biedermann und die Brandstifter

Frisch, Max
Biedermann und die Brandstifter
Das Stück ist die Geschichte des Bürgers Gottlieb Biedermann, der die Brandstifter in sein Haus einlädt, um von ihnen verschont zu werden. Es entlarvt präzise eines Geisteshaltung, die der Technik des Totalitären zum Erfolg verhilft. Biedermann und die Brandstifter - eine politische Parabel, die ihre kritische Kraft nicht aus der Entlarvung der Lüge bezieht, sondern aus der Inszenierung der biedermännischen Wehrlosigkeit gegenüber Verbrechern,...

CHF 10.50

Il mio nome sia Gantenbein

Frisch, Max (Schweiz)
Il mio nome sia Gantenbein
Il romanzo di Max Frisch, Il mio nome sia Gantenbein, inizia con la morte, accidentale, di Felix Enderlin, che risulterà poi l'alter ego del protagonista principale, Theo Gantenbein. Lo si immagina cieco, ma potrebbe essere una sua astuzia per sorvegliare la moglie Lilla, con la quale ha un rapporto difficile. Intorno a Lilla si muove anche Svoboda, il primo marito, mentre Gantenbein frequenta volentieri Camilla, una manicure servizievole, all...

CHF 15.00

Triptychon

Frisch, Max
Triptychon
Auch wenn die Vorstellung eines Lebens nach dem Tod als unhaltbar bezeichnet wird, so bleibt eine Vorstellung von Ewigkeit, der Tod als Mystifikation: daß der Tod letztlich die Wahrheit über unser Leben ist.Diese Vorstellung von einer Ewigkeit des Gewesenen, die unser Dasein nicht entwertet, sondern Dasein als das erkannte oder verkannte Wunder versteht, versucht Max Frisch in seinem neuen Werk anschaubar zu machen, wobei er, nach einer zehnjä...

CHF 21.90

Gesammelte Werke in zeitlicher Folge

Frisch, Max / Schmitz, Walter / Mayer, Hans
Gesammelte Werke in zeitlicher Folge
Wir hoffen. Rede zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels 1976. Haben wir eine demokratische Öffentlichkeit?. Rede vor dem Parteitag der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz 1976. Vorwort zu: Lew Kopelew, »Verbietet die Verbote!«. (1976). Rede vor den Delegierten des SPD-Parteitages. Hamburg 1977. >Zum Terrorrismus. Bei der Entführung Aldo Moros< (1978). Laudatio auf Alfred Andersch. (1979). Als Gulliver die Schweiz besu...

CHF 62.00