Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Worte ohne Lieder

Fuhrmann, Wolfgang / Geml, Gabriele / Lie, Han-Gyeol / Urbanek, Nikolaus
Worte ohne Lieder
Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - "Philosophie ist das Allerernsteste, aber so ernst auch wieder nicht." - "Aufgabe von Kunst heute ist es, Chaos in die Ordnung zu bringen." Solche pointierten Formulierungen haben Theodor W. Adorno in weiten Kreisen bekannt gemacht, und oft werden sie in falscher Vereindeutigung für die komplexe gedankliche Bewegung seiner Texte substituiert. Nichtsdestoweniger leben Adornos Texte von der Spannung, ...

CHF 64.00

Perspektiven der Musikphilosophie

Fuhrmann, Wolfgang / Mahnkopf, Claus-Steffen
Perspektiven der Musikphilosophie
Musik ist eine Herausforderung für die Philosophie - die von dieser oft nicht angenommen wurde. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch die Musikphilosophie im deutschsprachigen Raum als ein zunehmend dynamisches interdisziplinäres Feld zwischen Philosophie, Ästhetik und Kunsttheorie, Musikwissenschaft, Musiktheorie und musikalischer Praxis entwickelt. Die Beiträge dieses Bandes, u. a. von Daniel Martin Feige, Gunnar Hindrichs, Richard Klei...

CHF 33.50

Gruß aus Demmin

Fuhrmann, Wolfgang
Gruß aus Demmin
Wolfgang Fuhrmann, Autor verschiedener regionalhistorischer Publikationen zu Demmin, dokumentiert anhand von 160 teils kolorierten Ansichtskarten die Geschichte der einstigen Hansestadt in Vorpommern. Seltene Postkarten aus der Zeit von 1890 bis 1930 zeigen das Rathaus und die Kirchen, den Hafen, Gaststätten und Hotels, das Ulanenregiment sowie Gebäude, Straßen und Plätze. Ein Muss für Geschichtsinteressierte und Postkartensammler.

CHF 30.50

Geschichte und Geschichten aus dem Demminer Land

Fuhrmann, Wolfgang
Geschichte und Geschichten aus dem Demminer Land
Kennen Sie die Geschichte vom "bösen Bernd" aus Wolde? Warum gab es den Grenzort "Ohlbude" am Kummerower See? Oder können Sie sich vorstellen, dass die Geschichte von Pastor Jobst und dem Schulzen Fröhling tatsächlich passiert ist? Der Autor Wolfgang Fuhrmann erinnert mit zahlreichen Geschichten, historischen Fakten und Fotos an das Demminer Land und seine Bewohner. Die Leser erfahren dabei auf unterhaltsame Weise von den Schicksalen in früher...

CHF 27.90

Imperial Projections

Fuhrmann, Wolfgang
Imperial Projections
Imperial Projections is a pioneering exploration of the intersection of early film history, the study of popular visual culture, and German colonial history in the years before the First World War . . . By showing that colonial images could, and did, mean different things to different people, Imperial Projections offers a refreshing rethinking of monolithic terms such as 'the colonial gaze' or 'the imperialist imagination.'" · Christian Rogows...

CHF 184.00

Geschichte und Geschichten aus der Hansestadt Demmin

Fuhrmann, Wolfgang
Geschichte und Geschichten aus der Hansestadt Demmin
Wussten Sie, dass Demminer schon im Jahr 1569 eine Wasserleitung bauten, wertvolle Zuchtpferde an den pommerschen Herzog lieferten oder die Demminer Bockbrauerei ein eigenes Gartenlokal betrieb? Oder können Sie sich vorstellen, dass die Hansestadt 1712 eine russische Residenz war? Nach dem erfolgreichen Band "Geschichte und Geschichten aus dem Demminer Land" erinnert der Autor Wolfgang Fuhrmann in zahlreichen Geschichten aus der wechselvollen ...

CHF 27.90

Kürzen

Fuhrmann, Wolfgang / Geanta, Ioana / Grassl, Markus / Sedivy, Dominik
Kürzen
Einer der letzten Texte, den der 2010 unvermutet verstorbene Wiener Musikwissenschaftler Manfred Angerer verfasst hat, trägt den Titel "Kürzen" (er entstand als Programmheftessay für ein Konzert mit Stücken der Wiener Schule, darunter Anton Weberns op. 7 und 11, Alban Bergs op. 5 und Arnold Schönbergs op. 9). Unter dem Titel "Kürzen" steht auch diese Gedenkschrift für Manfred Angerer, an der zahlreiche seiner Kollegen, Freunde und Schüler bete...

CHF 85.00

Geschichte der Musik der Renaissance

Fuhrmann, Wolfgang
Geschichte der Musik der Renaissance
Das Zeitalter der Renaissance gilt als Epoche großer kultureller Errungenschaften und als Nährboden für hervorragende Werke in allen Künsten. Im allgemeinen Bewusstsein ist insbesondere die bildende Kunst verankert, doch im selben Maße spiegelt die Musik die reiche künstlerische Vielfalt des 15. und 16. Jahrhunderts wider.

CHF 125.00