Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Blauer Aufbruch

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz / Landesmuseum Mainz / Feulner, Karoline
Blauer Aufbruch
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-768_BlauerAufbruch"»Blauer Aufbruch« - ein Gemälde, das programmatisch für den künstlerischen Aufbruch von vier Künstlern steht. Jenes Bild von Otto Greis wurde 1952 in der berühmten Ausstellung in der Zimmergalerie Franck in Frankfurt am Main präsentiert. Die vier unbekannten Künstler Karl Otto Götz, Heinz Kreutz, Bernard Schultze und Otto Greis wurden dort als Gemeinschaf...

CHF 49.90

Die Nibelungenbrücke in Worms

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege / Landesamt für Denkmalpflege Hessen / Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Die Nibelungenbrücke in Worms
Die Wormser Rheinbrücke wurde 2022 als "Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland" von der Bundesingenieurkammer ausgezeichnet. Die 1951-1953 unter Einbeziehung des gründerzeitlichen Brückenturms nach Plänen von Ulrich Finsterwalder und Gerd Lohmer errichtete Rheinquerung ist ein technisches Bauwerk von höchster Raffinesse und zählt zu den großen innovativen Leistungen der Betonkonstruktion. Aufgrund ihres Entstehungsprozes...

CHF 27.90

Mainz und Köln

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz / Landesmuseum Mainz
Mainz und Köln
Die Spätantike - die Zeit zwischen dem Ende des 3. und dem Ende des 5. Jahrhunderts - war eine turbulente Epoche. Erstmals beschäftigen sich zwei Autoren gemeinsam in einer Publikation mit den Geschicken der beiden germanischen Provinzhauptstädte Mainz und Köln in dieser Zeit. Welche Spuren verweisen auch heute noch auf diese bisher wenig erforschte Epoche, wie überstanden beide Städte diese schwierigen Zeiten? Ein kurzer Ausblick auf die im L...

CHF 23.90

Die große Mainzer Jupitersäule

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Die große Mainzer Jupitersäule
Für das Wohl Neros Nero einmal anders: Nicht der mordende und brandstiftende Kaiser steht im Mittelpunkt des Buches, sondern eine von den Mainzer Bürgern für sein Wohl gestiftete, reich figürlich verzierte Säule aus dem 1. nachchristlichen Jahrhundert. Was der umfangreiche Figurenschmuck mit dem Kaiser zu tun hat und welche Überraschungen die mehrjährigen Restaurierungsarbeiten erbrachten, verrät dieses Buch. Die im Landesmuseum Mainz aufbewah...

CHF 34.50