Suche einschränken:
Zur Kasse

22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Quickcheck Verkehrsunfall

Gerhards, Frank / Heyne, Tim / Lehner, Jürgen
Quickcheck Verkehrsunfall
Feuerwehreinsatz Verkehrsunfall?Mit dem bebilderten Schritt-für-Schritt-Kurzleitfaden ziehen Feuerwehr-Einsatzkräfte bei Verkehrsunfällen ihre Einsätze perfekt durch - von der Erkundung, Absicherung und Fahrzeugaufstellung bis hin zur umsichtigen Rettung aus schwieriger Lage.

CHF 15.50

Dynamik und Diversität des Gottesdienstes

Gerhards, Albert / Kranemann, Benedikt / Bärsch, Jürgen / Berger, Teresa / Buchinger, Harald / Gerhards, Albert / Jeggle-Merz, Birgit / Klöckener, Martin / Kranemann, Benedikt / Lerch, Lea / Lurz, Friedrich / Meyer-Blanck, Michael / Odenthal, Andreas / Schneider, Matthias / Winter, Stephan
Dynamik und Diversität des Gottesdienstes
Der Blick auf die Entwicklung der Liturgie hat sich in jüngerer Zeit markant verändert. So mussten beispielsweise die Vorstellungen einer „goldenen“ Frühzeit, eines „dunklen“ Mittelalters oder einer „Einheitsliturgie“ differenzierteren Modellen weichen. Die Liturgiewissenschaft beschäftigen heute veränderte Interpretationen von Zeugnissen der Liturgiegeschichte, neue Quellen und Methoden sowie Forschungsansätze, die die wirkliche gottesdienstl...

CHF 47.90

European Citizenship and Social Integration in the Europe...

Gerhards, Jürgen / Lengfeld, Holger
European Citizenship and Social Integration in the European Union
Is social integration in Europe strong enough to overcome the recent European crisis? Based on a sophisticated sociological theory of European integration and on survey data from different European countries, this book argues that solidarity between the people of Europe is much stronger than some scholars and politicians might expect. This lends proof to the existence of the cultural foundations of a democratic Europe.

CHF 83.00

Die Vermessung kultureller Unterschiede

Gerhards, Jürgen
Die Vermessung kultureller Unterschiede
Welche Merkmale unterscheiden die US-amerikanische Kultur von der der Bundesrepublik und wie kann man die möglichen Unterschiede erklären? Der Band versucht in 13 verschiedenen Beiträgen Antworten auf diese Fragen zu formulieren. Kulturunterschiede zwischen den beiden Ländern werden bezüglich der Bereiche Politik, Religion, Kommunikationsstile von Akademikern, Medien, Recht, Geschlechterrollen und Familie u.a. analysiert. Alle Beiträge sind ko...

CHF 71.00

Mehrsprachigkeit im vereinten Europa

Gerhards, Jürgen
Mehrsprachigkeit im vereinten Europa
Globalisierung und die fortschreitende Verflechtung der Mitgliedsländer der Europäischen Union führen zu neuen Anforderungen an und Chancen für die Bürger in Europa. Wollen diese am Europäisierungsprozess partizipieren, indem sie z. B. im Ausland studieren oder arbeiten, dann müssen sie die Sprache des jeweiligen Landes sprechen. Transnationales sprachliches Kapital wird damit zu einer zentralen Ressource der Teilhabe am Europäisierungsprozess...

CHF 47.50

Die Moderne und ihre Vornamen

Gerhards, Jürgen
Die Moderne und ihre Vornamen
Das Thema "Kultur" hat seit dem sogenannten "cultural turn" in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine enorme Konjunktur erfahren. Die damit verbundene These einer paradigmatischen Wende auch der Soziologie ist wenig überzeugend. Am Beispiel der Entwicklung von Vornamen über 100 Jahre wird gezeigt, dass man sehr gut mit dem klassischen Instrumentarium der Soziologie und dessen wissenschaftstheoretischer Begründung arbeiten kann, um Erkenntn...

CHF 28.90

Terrorismus im Fernsehen

Gerhards, Jürgen / Seifert, Juliane / Al Jabiri, Ishtar / Schäfer, Mike S.
Terrorismus im Fernsehen
Ohne die Berichterstattung der Massenmedien würden die meisten Menschen kaum etwas über terroristische Anschläge erfahren. Allerdings können Medien derartige Anschläge sehr unterschiedlich darstellen. Die Studie vergleicht die Terrorismusberichterstattung von fünf Fernsehsendern aus unterschiedlichen Ländern und Weltregionen: CNN, Al Jazeera, BBC, ARD und RTL. Untersucht werden die Formate der Berichterstattung, die inhaltlichen Deutungen der ...

CHF 46.50

The Name Game

Gerhards, Jurgen
The Name Game
From decade to decade, significant changes occur in the choice of first names for children. One-time favorites are perceived as old fashioned and replaced by new choices. In The Name Game, Gerhards shows that shifts in the choice of names are based on more than arbitrary trends of fashion. Instead, he demonstrates, they are determined by larger currents in cultural moderniation. Using classic tools of sociology, Gerhards focuses on changing pa...

CHF 140.00

Cultural Overstretch?

Gerhards, Jurgen
Cultural Overstretch?
Within a few years the European Union will be enlarged from fifteen to twenty-eight member states including Turkey. Do the new countries fit into the European Union or does the enlargement lead to a cultural overstretch? Using survey data Cultural Overstretch describes the cultural differences between twenty-eight European countries.

CHF 28.90

European Citizenship and Social Integration in the Europe...

Gerhards, Jürgen / Lengfeld, Holger
European Citizenship and Social Integration in the European Union
Is social integration in Europe strong enough to overcome the recent European crisis? Based on a sophisticated sociological theory of European integration and on survey data from different European countries, this book argues that solidarity between the people of Europe is much stronger than some scholars and politicians might expect. This lends proof to the existence of the cultural foundations of a democratic Europe.

CHF 166.00

Globalisierung, Bildung und grenzüberschreitende Mobilität

Gerhards, Jürgen / Carlson, Sören / Hans, Silke
Globalisierung, Bildung und grenzüberschreitende Mobilität
Transnationales Humankapital, beispielsweise in Form von Fremdsprachenkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen, ist eine Ressource, die im Rahmen von Globalisierungsprozessen immer bedeutsamer wird und zu neuen sozialen Ungleichheiten führt. Der Band beschäftigt sich im ersten Teil mit den veränderten Makrokontexten und Ideologien, die transnationales Humankapital zu einer bedeutsamen Ressource werden lassen, sowie mit den Institutionen, d...

CHF 58.50

Neue Konfliktlinien in der Mobilisierung öffentlicher Mei...

Gerhards, Jürgen
Neue Konfliktlinien in der Mobilisierung öffentlicher Meinung
Wie werden Themen zu öffentlich diskutierten Themen? Welche Strukturbedingungen und welche Deutungsmuster sind für eine Mobilisierung von Öffentlichkeit bedeutsam? Im ersten Teil dieses Buches wird ein theoretisches Modell öffentlicher Meinungsbildung entwickelt, das eine systemtheoretische Bestimmung von Öffentlichkeit als ein intermediäres System mit der Theorie sozialer Konfliktlinien verbindet. Dieses theoretische Modell wird dann am Beisp...

CHF 71.00

Zwischen Palaver und Diskurs

Gerhards, Jürgen / Rucht, Dieter / Neidhardt, Friedhelm
Zwischen Palaver und Diskurs
Liberale und deliberative Modelle politischer Öffentlichkeit formulieren unterschiedliche Gütekriterien im Hinblick auf die Zwecke und die Bedingungen öffentlicher Kommunikation. Auf der Basis einer systematischen Inhaltsanalyse von zwei Tageszeitungen und einer Befragung von kollektiven Akteuren prüfen die Autoren am Beispiel der Abtreibungsdebatte und in welchem Maße die Öffentlichkeit der Bundesrepublik den Normvorstellungen liberaler oder ...

CHF 71.00

Kollektive Erinnerungen der europäischen Bürger im Kontex...

Gerhards, Jürgen / Delius, Anna / Breuer, Lars
Kollektive Erinnerungen der europäischen Bürger im Kontext von Transnationalisierungsprozessen
Im Zentrum des Buches steht eine Rekonstruktion der Erinnerungen der Bürger in vier ausgewählten Ländern der Europäischen Union (Deutschland, Großbritannien, Polen und Spanien). Konkret geht es der Frage nach, ob sich im Zuge der zunehmenden europäischen und globalen Vernetzung der Nationalstaaten die nationalen Vergangenheitsdeutungen der Menschen verändert und sich für transnationale und europäische Erinnerungen geöffnet haben. Wie konstruie...

CHF 65.00

Klassenlage und transnationales Humankapital

Gerhards, Jürgen / Carlson, Sören / Hans, Silke
Klassenlage und transnationales Humankapital
Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und ein kosmopolitischer Habituswerden im Kontext von Globalisierungsprozessen immer bedeutsamer. Die Autoren der Studiezeigen, dass der frühe Erwerb von transnationalem Humankapital durch den Besuch einesbilingualen Kindergartens oder ein Auslandsjahr als Schüler von der sozialen Klassenlage der Eltern abhängig ist. Mit Bezugnahme auf die Arbeiten Pierre Bourdieus und auf der Grundlage von ...

CHF 71.00