Suche einschränken:
Zur Kasse

15 Ergebnisse.

"Glut und Schmerz des Glaubens"

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara / Bonk, Sigmund
"Glut und Schmerz des Glaubens"
Ida Friederike Görres, bekannte Autorin des deutschen "Renouveau catholique", machte sich einen Namen mit ihrer gleichermaßen von Liebe wie Kritik geprägten Sicht auf die Kirche, mit den ebenso tiefschürfenden wie originellen Darstellungen von großen Heiligen, den gleichbleibend aktuellen Aussagen zu Mann, Frau, Ehe, Zölibat und zu weiteren kontroversen Themen. Das Spektrum der Themen umfasst Görres' Leben und Denken, ihr Kirchenbild, ihre Sic...

CHF 34.50

Unerbittliches Licht

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara
Unerbittliches Licht
Binnen weniger Jahrzehnte trat Edith Stein (1891 Breslau-1942 Auschwitz) aus dem Dunkel eines namenlosen Todes in eine große internationale Bekanntheit. Zu dieser außerordentlichen Aufmerksamkeit tragen zwei Momente bei: ihre thematisch weit ausgreifenden, gedankenreichen Arbeiten im Rahmen von Phänomenologie und Religionsphilosophie, nicht minder aber auch ihr ungewöhnliches Schicksal im Einklang mit staunenswerter menschlicher Größe. Vor all...

CHF 36.50

Spielräume

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara
Spielräume
Nach einem Bonmot Chestertons sind "sämtliche Wissenschaften erhabene Detektivgeschichten". Spurensicherung, Kombinationsgabe und Finderglück bestimmen das Ergebnis. Eine der großen Detektivgeschichten ist die Erforschung des Menschen. Die vorliegenden Versuche bieten ein vielfarbiges Kaleidoskop: Eingekreist wird der Spielraum des Menschlichen in großer oder volkstümlicher Literatur, in klassischer, aber auch skeptischer Philosophie, in bibli...

CHF 34.50

Unerbittliches Licht

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara
Unerbittliches Licht
Binnen weniger Jahrzehnte trat Edith Stein (1891 Breslau-1942 Auschwitz) aus dem Dunkel eines namenlosen Todes in eine große internationale Bekanntheit. Zu dieser außerordentlichen Aufmerksamkeit tragen zwei Momente bei: ihre thematisch weit ausgreifenden, gedankenreichen Arbeiten im Rahmen von Phänomenologie und Religionsphilosophie, nicht minder aber auch ihr ungewöhnliches Schicksal im Einklang mit staunenswerter menschlicher Größe. Vor all...

CHF 37.50

Gott denken

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara / Böhr, Christoph
Gott denken
Gott denken: Diese Aufgabe zielt in die Mitte der Philosophie - und eben dieser Aufgabe widmet sich dieses Buch: einem Kompendium der europäischen Religionsphilosophie und ihrer wichtigsten Fragestellungen unter historischen wie systematischen Aspekten. Am Beginn des Bandes findet sich der hier erstmals veröffentlichte Habilitationsvortrag des bedeutenden deutschen Religionsphilosophen Richard Schaeffler - dem dieses Buch gewidmet ist - über A...

CHF 102.00

Die Vorträge des Dr. Ludwig Baum. Der moderne Mensch zwis...

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara / Finger, Adolf
Die Vorträge des Dr. Ludwig Baum. Der moderne Mensch zwischen humanistischer Bildung und religiöser Verantwortung
Dr. Ludwig Baum war überzeugt, dass er so gut wie keine schriftlichen Zeugnisse hinterlassen würde. Und tatsächlich gibt es bis auf zwei kleine Büchlein und wenige Manuskripte nichts Erhaltenes. Um so erfreulicher ist es, dass jetzt auf Basis vorhandener Tonaufnahmen seiner Vorträge ein hochwertiges Buch entstehen konnte. Es handelt sich um eine kleine Kostbarkeit. Aufwendig illustriert besticht das Buch mit seiner liebevollen und detailreiche...

CHF 65.00

Romano Guardini

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara
Romano Guardini
Romano Guardini war eine der bedeutendsten Gestalten des europäischen Geisteslebens im 20. Jahrhundert und erlangt in der Postmoderne eine geradezu prophetische Kontur. Gerade sein autobiographisches Schaffen zeigt, wie eng verflochten sein persönlicher Lebensweg mit seinem Lebenswerk ist. Die Guardini-Spezialistin Barbara Gerl-Falkovitz zeigt umfassend auf, worin zugleich die Entfaltung und Bewährung dieser christlichen Existenz - in Nähe und...

CHF 22.90

John Henry Newman - Der Geopferte

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara
John Henry Newman - Der Geopferte
Erst kürzlich wurde ein unbekannter Entwurf von Ida Friederike Görres (1901-1971) über den genialen John Henry Newman (1801-1890) entdeckt. Görres liest darin zwischen den Zeilen der Geschichtstdaten das Menschliche, Gefährdete, von Gott Angeforderte, das Kühne und Bittere, kurz, das Gesicht eines Heiligen.

CHF 28.90

Jean-Luc Marion

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara
Jean-Luc Marion
In der französischen Phänomenologie der letzten Jahrzehnte stellt nach Levinas, Ricoeur, Derrida und Henry nunmehr Jean-Luc Marion eine auch im deutschsprachigen Raum breit rezipierte Theorie der Gebung/Offenbarung des Phänomens vor, deren Bedeutung für eine innovative, reflexiv verantwortete Lesung von klassischen Themen der Religionsphilosophie stetig im Wachsen ist. Der vorliegende Sammelband widmet sich dem Werk Marions in seinen zentralen...

CHF 37.50

Frau - Mannin - Menschin

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara
Frau - Mannin - Menschin
Sind die Geschlechterrollen wirklich nur ein Konstrukt der Gesellschaft? Die Autorin zeichnet fachkundig eine emotional geführte Debatte nach und bezieht klar Position: Nicht nur Unterlegenheitsdenken, sondern auch Gleichmacherei können zur Fessel werden. Die Argumente der Autorin führen zu einer Sicht, in welcher die Frau weder Männin noch neutrale Menschin ist, sondern Frau.

CHF 19.90

Verzeihung des Unverzeihlichen?

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara
Verzeihung des Unverzeihlichen?
Die Moderne hat vielfache Ent­schuldungen im Blick auf Un­freiheiten der Täter ent­wickelt: Soziale, psychologische, patho­logische, gesellschaftspolitische Schranken engen den Ent­schei­dungsraum und damit die Schuld des Handelnden ein oder verstellen sie sogar gänzlich. Auch unter naturwissenschaftlichen Vorzeichen wird heute erneut eine Schuldfähigkeit des Menschen bestritten: Handeln, Fühlen, Denken seien neurobiologisch festgelegt. Dem st...

CHF 29.50

Mit Freundinnen im Gespräch

Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara
Mit Freundinnen im Gespräch
Hildegard von Bingen, Caterina von Siena, Annette von Droste-Hulshoff, Edith Stein u.a. sind - und bleiben - große Namen in der Geschichte des Christentums. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz widmet ihnen und anderen herausragenden Christinnen von den Anfangen bis ins 20. Jahrhundert eine Portratsammlung, die in sprachlich brillanter Form das jeweils Besondere und Unverwechselbare in Leben und Werk dieser starken Frauen herausarbeitet.

CHF 17.90