Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Was ist Zivilcourage?

Gesicht Zeigen!
Was ist Zivilcourage?
Eine junge schwarze Frau wird im Zug rassistisch beleidigt. In der Familie wird ein »Judenwitz« erzählt. Wie würdest du handeln? A, B, C oder D? Ziel dieses Spiels von Gesicht Zeigen! ist es, die Teilnehmer/innen zu zivilcouragiertem Handeln zu motivieren und der Frage nachzugehen, wodurch sich solches Handeln auszeichnet. Es enthält 18 kurze Situationen, zu denen die Teilnehmer/innen anhand drei festgelegter und einer offenen Handlungsoption ...

CHF 54.50

Der Islam - das interaktive Wissensspiel

Gesicht Zeigen!
Der Islam - das interaktive Wissensspiel
Dieses Spiel ersetzt Halbwissen und Vorurteile rund um das Thema »Islam und Muslime in Deutschland« durch Fakten. Die Teilnehmer/innen ab Klasse 7 stellen in Teams 24 zentrale Begriffe pantomimisch, zeichnerisch oder mündlich dar - die anderen Teams müssen den Begriff erraten. Diese spielerische Auseinandersetzung fördert Wissen und regt zum intensiven Nachdenken an. Dabei geht es um Begriffe wie »Kopftuch« oder »Halal« und Fragen wie »Warum f...

CHF 54.50

Wie wollen wir leben? Standpunkte hinterfragen und diskut...

Gesicht Zeigen
Wie wollen wir leben? Standpunkte hinterfragen und diskutieren
»Glaubst du, dass du ein wichtiger Teil der Gesellschaft bist?« »Denkst du, dass der Islam zu Deutschland passt?« »Ist Kochen Frauensache?« Wie wir solche Gesellschaftsfragen beantworten, ist grundlegend für die Gestaltung unseres Zusammenlebens und dafür, ob wir uns für ein demokratisches und faires Miteinander einsetzen. Das Kartenset enthält 42 Fragen zu gesellschaftsrelevanten Themen wie Demokratie, Gender, Einwanderungsgesellschaft, aber ...

CHF 54.50

Gruppen zum Sprechen bringen

Gesicht Zeigen
Gruppen zum Sprechen bringen
Eine neue Gruppe findet sich zusammen, aber die Teilnehmer/innen kommen nicht miteinander ins Gespräch. Es soll Feedback gegeben werden, aber niemand äußert sich. In der Klasse kommt es zu Konflikten, aber kein/e Schüler/in möchte dazu etwas sagen. Manchmal fällt es einfach schwer, Worte zu finden. Dann können die Gefühlskarten von Gesicht Zeigen! zum Einsatz kommen. Mit den 6 x 10 Außerirdischen ist es ganz leicht, über Gefühle, Stimmungen un...

CHF 39.90

»Weiße können nicht rappen« Das Positionierungsspiel gege...

Gesicht Zeigen
»Weiße können nicht rappen« Das Positionierungsspiel gegen Vorurteile und Klischees
»Alle Schwarzen haben Rhythmus im Blut.« »Ausländer sind krimineller als Deutsche.« »Schwule spielen keinen Fußball.« Anhand von 24 Thesen schärft dieses Gruppenspiel die Wahrnehmung für diskriminierende, rassistische, sexistische und homophobe Äußerungen und macht den Unterschied zwischen Vorurteilen, Klischees und Diskriminierung deutlich. Durch die 10 Positionskarten - von »Übelst rassistisch!« bis hin zu »Gut so!« - werden zunächst die ind...

CHF 54.50