Suche einschränken:
Zur Kasse

26 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Nachgelassene frühe Texte

Graf, Friedrich Wilhelm
Nachgelassene frühe Texte
Der mit unbekannten Photographien ausgestattete Band bietet 24 unveröffentlichte Texte des jungen Ernst Troeltsch - von einem Geburtstagsgruß des Zehnjährigen für seinen Vater über eine 1887 geschriebene Preisarbeit zu "Hermann Lotzes Lehre vom Gewissen" bis hin zu den Klausuren für das Erste Theologische Examen 1888 und die Aufnahmeprüfung für den Dienst als Pfarrer in der bayerischen Landeskirche. Die Einleitung zeichnet die familiäre Sozial...

CHF 298.00

Ernst Troeltsch

Graf, Friedrich Wilhelm
Ernst Troeltsch
Ernst Troeltsch (1865-1923) ist einer jener Riesen, auf deren Schultern so viele Gelehrte stehen, dass ihr eigenes Bild unscharf wird. Friedrich Wilhelm Graf verleiht in seiner meisterhaft geschriebenen Biographie einem Theologen, Religionssoziologen, liberalen Politiker und Zeitdiagnostiker scharfe Konturen, den die bis heute virulente Frage umtrieb, wie sich Religion und Moderne - trotz aller Widerstände von beiden Seiten - in ein zeitgemäße...

CHF 49.90

Helmut Thielicke und die 'Zeitschrift für Evangelische Et...

Graf, Friedrich Wilhelm
Helmut Thielicke und die 'Zeitschrift für Evangelische Ethik'
Friedrich Wilhelm Graf skizziert die Biographie des in den 1950er und 1960er Jahren überaus einflussreichen Hamburger Systematischen Theologen Helmut Thielicke, um dann dessen Aktivitäten zur Gründung einer Zeitschrift für Theologische Ethik zu rekonstruieren. Dabei untersucht er auch Thielickes Kontakte zu dem amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr und zu Paul Tillich.Vorgestellt werden die von Thielicke zunächst in den Blick genommenen He...

CHF 143.00

Religion und Gesellschaft

Graf, Friedrich Wilhelm / Hartmann, Jens-Uwe
Religion und Gesellschaft
Religion ist auf die Agenda moderner Gesellschaften zurückgekehrt. Vor allem außerhalb Europas entfalten religiöse Akteure verstärkt große Mobilisierungskraft, erzeugen mit ihren Sinnangeboten aber auch neue Konflikte. Religion kann zur Integration von Gesellschaften beitragen, aber auch Polarisierungstendenzen verstärken und die der jeweils Anderen, Fremden begründen. Die Schattenseiten religiösen Bewusstseins werden ebenso erkundet wie neue ...

CHF 52.90

Die Zukunft der Demokratie

Graf, Friedrich Wilhelm / Cassese, Sabino / Meier, Heinrich / Diner, Dan / Dreier, Horst / Flaig, Egon / Graf, Friedrich Wilhelm / Meier, Heinrich / Münkler, Herfried / Murswiek, Dietrich / Pangle, Thomas L. / Sloterdijk, Peter / Kerber, Hannes
Die Zukunft der Demokratie
Die Herausforderung der Demokratie durch den Aufstieg autoritärer Regime und den Angriff des politisch-religiösen Radikalismus, aber auch die Krise der Repräsentation, das Schwinden der Demokratie im Inneren bestimmen die öffentliche Debatte. Der Glaube, dass der Prozess der Modernisierung die Demokratie notwendig befördern und unaufhaltsam verbreiten werde, hat sich als trügerisch erwiesen. Das Buch enthält die überarbeiteten und erweiterten...

CHF 21.50

Politik und Religion

Graf, Friedrich Wilhelm / Agamben, Giorgio / Meier, Heinrich / Bartlett, Robert C. / Fradkin, Hillel / Freeze, Gregory L. / Graf, Friedrich Wilhelm / Gumbrecht, Hans-Ulrich / Habermas, Jürgen / Joas, Hans / Meier, Heinrich / Schäfer, Peter
Politik und Religion
«Politik und Religion» ist wieder ein zentraler Gegenstand der öffentlichen Debatte. Nach langen Jahren, in denen viele Sozialwissenschaftler die Erwartung hegten, der religiöse Glaube werde im Gefolge des «Modernisierungsprozesses» allmählich ausgezehrt und schließlich absterben, wird heute das «Ende der Säkularisierungsthese» erörtert. Die Religion erweist ihre Bedeutung für die Politik weltweit im Guten wie im Bösen. Die Meinung, Politik un...

CHF 22.50

Der Historismus und seine Probleme

Graf, Friedrich Wilhelm
Der Historismus und seine Probleme
Dieses letzte gro¿ Buch Troeltschs entstand in einem komplizierten Arbeitsprozess zwischen 1915 und 1922 und gilt als der zentrale Text im geschichtsphilosophischen Diskurs der 20er Jahre. Der gefeierte Berliner Kulturphilosoph verarbeitete hier die traumatischen Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und suchte durch sein Konzept der ¿europ¿chen Kultursynthese¿ ethische Potentiale europ¿cher Integration und die Auss¿hnung der Deutschen mit der wes...

CHF 468.00

Götter global

Graf, Friedrich Wilhelm
Götter global
Weltweite Migrationen, das Internet und der entgrenzte Kapitalismus haben die Religionen in zuvor nie gekannte Bewegung versetzt. Gott und vielerlei Götter werden zunehmend vermarktet, und auf den globalen Religionsmärkten setzen sich harte, kompromisslose Glaubensweisen durch. Friedrich Wilhelm Graf beschreibt Grundmuster der neuen unübersichtlichen Religionskonflikte in aller Welt, analysiert die Ausbreitung der aggressiv missionierenden Pfi...

CHF 24.90

Klassiker der Theologie Bd. 2: Von Richard Simon bis Karl...

Graf, Friedrich Wilhelm
Klassiker der Theologie Bd. 2: Von Richard Simon bis Karl Rahner
Von den Kirchenvätern bis zum 20. Jahrhundert stellen die Klassiker der Theologie in zwei Bänden Leben, Werk und Wirkung der herausragenden Denker der großen christlichen Konfessionen dar. Ausgewiesene Sachkenner eröffnen mit diesen Portraits einen vorzüglichen Einblick in unterschiedliche theologische Entwürfe, beschreiben deren historische Voraussetzungen und fragen nach ihrer Bedeutung in der Gegenwart. Für diese Neuausgabe der bewährten Kl...

CHF 15.50

Klassiker der Theologie Bd. 1: Von Tertullian bis Calvin

Graf, Friedrich Wilhelm
Klassiker der Theologie Bd. 1: Von Tertullian bis Calvin
Von den Kirchenvätern bis zum 20. Jahrhundert stellen die Klassiker der Theologie in zwei Bänden Leben, Werk und Wirkung der herausragenden Denker der großen christlichen Konfessionen dar. Ausgewiesene Sachkenner eröffnen mit diesen Portraits einen vorzüglichen Einblick in unterschiedliche theologische Entwürfe, beschreiben deren historische Voraussetzungen und fragen nach ihrer Bedeutung in der Gegenwart. Für diese Neuausgabe der bewährten Kl...

CHF 15.50

Missbrauchte Götter

Graf, Friedrich Wilhelm
Missbrauchte Götter
Gottesbilder sind immer auch Menschenbilder. Ihre Vielfalt prägt die Moderne, beschwört aber zugleich Konkurrenz und Streit herauf. Friedrich Wilhelm Graf geht in seinem meisterhaften Essay diesen Bildkonflikten nach und legt die Tiefenschichten aktueller Debatten um die Menschenwürde frei. Menschenbilder, allen voran das viel beschworene christliche, erleben in den Kulturkämpfen der Gegenwart eine bemerkenswerte Konjunktur. Verfassungsrechtle...

CHF 27.50

Die Anfänge des Christentums

Graf, Friedrich Wilhelm / Wiegandt, Klaus
Die Anfänge des Christentums
Wie ist der enorme historische Erfolg einer ursprünglich marginalen religiösen Bewegung erklärbar? International renommierte Fachgelehrte stellen den aktuellen Stand der Forschungen zum frühen Christentum dar. Mit Beiträgen von: Friedrich Wilhem Graf, Annette Merz, Hans-Josef Klauck, Oda Wischmeyer, Thomas Söding, Udo Schnelle, Reinhard Feldmeier, Jan Christian Gertz, Andreas Lindemann, Hartmut Leppin, Hans Reinhard Seeliger, Hubert Cancik, Ch...

CHF 35.50

Moses Vermächtnis

Graf, Friedrich Wilhelm
Moses Vermächtnis
Der renommierte Theologe und Religionswissenschaftler Friedrich Wilhelm Graf erläutert in seinem eleganten Essay, wie die Vorstellungen vom göttlichen Gesetz entstanden sind, welche Ausprägung sie in den verschiedenen Religionen erfahren haben und warum sie bis heute so machtvoll sind, daß sie immer wieder - und in letzter Zeit verstärkt - zu gewaltsamen Konflikten führen. Die Diskussionen um die religiöse Verankerung von Verfassungen und Amt...

CHF 18.50

Die Wiederkehr der Götter

Graf, Friedrich Wilhelm
Die Wiederkehr der Götter
Auch die moderne Welt ist eine von Religionen geprägte Welt: Viele Götter leben unter uns. Religiöse Glaubensformen und Sprachmuster beweisen in vielerlei Transformationen erstaunliche Beharrungskraft. Diesem Gegenwartsbefund verleiht Friedrich Wilhelm Graf in seinem erfolgreichen Buch historische Tiefenschärfe. Der Zeitrahmen spannt sich von den Religionsdebatten um 1800 bis zu den Menschenrechts- und Globalisierungsdiskursen des frühen 21. J...

CHF 22.50

Der Protestantismus

Graf, Friedrich Wilhelm
Der Protestantismus
Der Protestantismus hat Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Europa und Nordamerika zutiefst geprägt. Friedrich Wilhelm Graf bietet einen anschaulichen Überblick über die Geschichte des Protestantismus von Luther bis heute. Er fragt nach seiner kulturellen Bedeutung und beschreibt die großen Kirchenfamilien von den Lutheranern, die inzwischen nur noch eine kleine Minderheit darstellen, über die Baptisten und Methodisten bis hin zu d...

CHF 12.90

Über Glück und Unglück des Alters

Graf, Friedrich Wilhelm
Über Glück und Unglück des Alters
In diesem Buch kommen endlich ältere Menschen zum Thema Alter selbst zu Wort. Fünf betagte Künstler, Intellektuelle und Schriftsteller berichten in glänzenden Essays vom Ringen um die Würde des Alters, aber auch vom besonderen Glück des Älterwerdens. Der Philosoph und Publizist Hermann Lübbe befasst sich mit der Erfahrung der Zeit im Alter. Der Kunsthistoriker Willibald Sauerländer geht anhand von 18 Kunstwerken dem "Verschwinden des Alters" n...

CHF 27.50

Fachmenschenfreundschaft

Graf, Friedrich Wilhelm
Fachmenschenfreundschaft
Der Band versammelt Studien zu zwei der faszinierendsten Forscherpersönlichkeiten des zwanzigsten Jahrhunderts. Beide haben in ihrer gemeinsamen Heidelberger Zeit ein religionssoziologisches Forschungsprogramm entwickelt, das sich der Analyse der "Kulturbedeutung" der Religion, speziell protestantischer Frömmigkeit widmete. Das gemeinsame Interesse an einer analytischen Erschließung der "Lebensmacht" Religion führte Max Weber und Ernst Troelts...

CHF 132.00

Rezensionen und Kritiken

Graf, Friedrich Wilhelm
Rezensionen und Kritiken
Dieser Band pr¿ntiert 46 Rezensionen und vier gro¿angelegte Literaturberichte aus den Jahren 1894 bis 1900. Bereits diese fr¿hen Arbeiten zeigen die enorme Weite von Troeltschs theologischem Kritikerhorizont. Neben Neuerscheinungen zur Dogmatik, aktuellen Ethik-Entw¿rfen und religionsphilosophischen Schriften besprach er auch Studien zur Religions-, Kultur- und Ideengeschichte seit dem 17. Jh. sowie geschichtstheoretische Texte. Auch hier klin...

CHF 345.00