Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Das Medien-Franchise zwischen Fan-Kult und Social Media. ...

Greve, Susann
Das Medien-Franchise zwischen Fan-Kult und Social Media. Die Erfolgsrezepte von Disney¿s Marvel Cinematic Universe und Co
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, 1, Universität Rostock (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, das Phänomen des Medien-Franchising, insbesondere im Kontext der Filmindustrie, zu analysieren und zu erklären. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem tiefgründigen Verständnis der Rolle sozialer...

CHF 63.00

Probleme und Anforderungen intermedialen Erzählens. Die T...

Greve, Susann
Probleme und Anforderungen intermedialen Erzählens. Die Transformierung von Mary Shelleys "Frankenstein" zum Filmklassiker
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die unterschiedliche Erzählstruktur von Medien im Rahmen der Frage, wie trotz unterschiedlicher Kanäle die gleiche Geschichte erzählt werden kann. Neben einer theoretischen Analysestruktur wird dies am Beispiel von Mary Shelleys "Frankenstein" aus dem Jahre 1818 und der ...

CHF 37.90

Die Besonderheiten der Raumstrukturen in Arthur Schnitzle...

Greve, Susann
Die Besonderheiten der Raumstrukturen in Arthur Schnitzlers ¿Lieutenant Gustl¿ auf der Grundlage von Jurij Lotmans Grenzüberschreitungstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 3, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einblicke: Arthur Schnitzlers Prosa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung beschreibt eine Nacht im Leben des Lieutenant Gustl, der nach einem Opernabend und einer Beleidigung durch einen satisfaktionsunfähigen Bäckermeister beschließt, sich das Leben zu ...

CHF 24.90

Linguistik als Naturwissenschaft? Wissenschaftstheoretisc...

Greve, Susann
Linguistik als Naturwissenschaft? Wissenschaftstheoretische Einordnung im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Grammatiktheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Zugehörigkeit der Sprachwissenschaft zu den Geisteswissenschaften wurde im Laufe des Umbruches im 19. Jahrhundert in Frage gestellt. Einige Sprachwissenschaftler vertraten sogar die Auffassung, dass die Sprachwissenschaft den Naturwissensch...

CHF 22.50

Das Kinopublikum im Zeitalter des Internet-Streamings. Ei...

Greve, Susann
Das Kinopublikum im Zeitalter des Internet-Streamings. Ein Forschungsbericht
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Forschungsfrage wurde im Rahmen des Projektes der Universität Rostock, Institut für Medienforschung, zur Kinopublikumsforschung untersucht und soll in diesem Bericht erläutert werden: Aus welchen Gründen entscheidet sich ein ...

CHF 24.90

Das Phänomen der Genrevermischungen und die BBC-Serie "Do...

Greve, Susann
Das Phänomen der Genrevermischungen und die BBC-Serie "Doctor Who" in der Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hybride Genre. Gattungsvermischungen und -transformationen in modernen Unterhaltungsfilmen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll davon ausgegangen werden, dass neue Gattungen durch Transformation und Vermischung entstehen. So wird ihrem Leser ein Überblick über moder...

CHF 24.90

Christian Krachts Roman "1979". Der Leser zwischen Fiktio...

Greve, Susann
Christian Krachts Roman "1979". Der Leser zwischen Fiktionalität und Faktualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: (Post)historische Weltentwürfe in den Romanen von Christian Kracht, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich Fiktionalität? Ist der Roman "1979" von Christian Kracht wahr? Gab es den darin vorkommenden Innenarchitekten wirklich? Und wenn ja, wie war sein Name? Wie kann man als ...

CHF 22.50

Filmanalyse der DEFA-Märchen ¿Die Geschichte vom kleinen ...

Greve, Susann
Filmanalyse der DEFA-Märchen ¿Die Geschichte vom kleinen Muck¿ und ¿Das kalte Herz¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2, 0, Universität Rostock (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Geschichte des Kinderfilms in der DDR Seminarleitung: Andy, Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Hauff, der die Märchenvorlage für "Die Geschichte vom kleinen Muck" und "Das kalte Herz" lieferte, legte bereits in seinen Erzählungen großen Wert auf eine Moral. Diese wurde durch d...

CHF 22.50

Praktikumsbericht bei einem Unternehmen im Bereich Region...

Greve, Susann
Praktikumsbericht bei einem Unternehmen im Bereich Regionalentwicklung und Tourismus
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Pflichtpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Praktikumsbericht gibt einen Überblick über Ablauf, Aufgabenbereich und Tätigkeiten eines Praktikums in einem Projektmanagement-Unternehmen. Zunächst wird ein kurzer Einblick in das Unternehmen gegeben, bevor die zeit...

CHF 22.50

Der Erzähler im Minnelied. Elemente der narrativen Organi...

Greve, Susann
Der Erzähler im Minnelied. Elemente der narrativen Organisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Minnesang, Sprache: Deutsch, Abstract: Der mittelalterliche Minnesang nimmt eine wichtige Position in der Geschichte der deutschen Lyrik ein. Unter genauerer Betrachtung des Wortes , Minnesang' fällt auf, dass es sich nicht grundlegend um gesprochene oder schriftliche Ly...

CHF 24.90

Identität in Zeiten der sozialen und mobilen Medien. Die ...

Greve, Susann
Identität in Zeiten der sozialen und mobilen Medien. Die Versionen des Ich in sozialen Netzwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2, 3, Universität Rostock (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: social and mobile media, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielführend in dieser Arbeit soll es sein, die Möglichkeiten der Selbstdarstellung im Internet zu untersuchen und unter Einbeziehung der Transaktionsanalyse des Psychotherapeuten Eric Berne neue Optione...

CHF 24.90