Suche einschränken:
Zur Kasse

26 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Zerrbilder

Gross, Raphael / Ulrich, Bernd / Schuck, Dirk
Zerrbilder
Eine Festschrift für Werner Konitzer Der Nationalsozialismus produzierte Zerrbilder, die bis heute nachwirken. Die historische Auseinandersetzung mit ihnen ist keineswegs abgeschlossen, wie die Beiträge dieses Bandes zu Ehren des Philosophen Werner Konitzer eindrucksvoll belegen. Die Autorinnen und Autoren folgen ihm, der sich um die Erforschung der nationalsozialistischen Morallehren und Sittlichkeitsvorstellungen verdient gemacht hat, in ...

CHF 40.90

Weltbühne Zürich: Kurt Hirschfeld und das deutschsprachig...

Gross, Raphael / Wildmann, Daniel
Weltbühne Zürich: Kurt Hirschfeld und das deutschsprachige Theater im Schweizer Exil
Der Theaterregisseur und -intendant Kurt Hirschfeld (1902-1964) prägte in vielschichtiger Weise das deutschsprachige Theater im Schweizer Exil und nach 1945. Die hier versammelten Beiträge dokumentieren erstmals die überragende Bedeutung, die seinem Leben und Werk für das Verständnis der deutschsprachigen und internationalen Theaterwelt zwischen 1930 und 1965 zukommt. Der Band eröffnet einen facettenreichen Zugang zu einer bisher vergessenen z...

CHF 77.00

Richard Wagner und das deutsche Gefühl

Gross, Raphael / Schneider, Katharina J. / Steinberg, Michael P.
Richard Wagner und das deutsche Gefühl
An Richard Wagner scheiden sich die Geister: größter Opernkomponist überhaupt oder Überwältigungskünstler, Schöpfer des Gesamtkunstwerks oder Antisemit und Wegbereiter des Nationalsozialismus? Er war nicht nur Zeuge politischer Umbrüche und Strömungen, sondern hat gesellschaftliche und emotionale Befindlichkeiten seiner Zeit registriert, aufgegriffen und (mit-)gestaltet. Die große Sonderausstellung des Deutschen Historischen Museums Berlin zei...

CHF 42.90

Die Liste der "Gottbegnadeten"

Gross, Raphael / Brauneis, Wolfgang
Die Liste der "Gottbegnadeten"
Die Nachkriegskarrieren der NS-KünstlerDie "Gottbegnadeten-Liste" wurde im August 1944 von Adolf Hitler und Joseph Goebbels zusammengestellt. Aufgeführt waren 1.041 Künstler, die dem NS-Regime wichtig erschienen.In der breit angelegten Publikation werden die fließenden Übergänge zwischen der Kunst des Nationalsozialismus und der Nachkriegsjahrzehnte untersucht. Bis dato spielen die Nachkriegskarrieren renommierter Künstler der NS-Zeit und insb...

CHF 45.50

documenta. Politik und Kunst

Gross, Raphael / Bang Larsen, Lars / Blume, Dorlis / Pooth, Alexia / Voss, Julia / Wierling, Dorothee
documenta. Politik und Kunst
Die wichtigste Kunstausstellung der Welt im politischen und gesellschaftlichen KontextSeit 1955 erheben die Macherinnen und Macher der documenta den Anspruch, Einblick in die aktuellen künstlerischen Tendenzen zu liefern und den aktuellen Zeitgeist zu dokumentieren. Die Publikation stellt die Geschichte der documenta in den Kontext der politischen, kultur- und gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in der zweit...

CHF 47.90

documenta. Politics and Art

Gross, Raphael / Bang Larsen, Lars / Blume, Dorlis / Pooth, Alexia / Voss, Julia / Wierling, Dorothee
documenta. Politics and Art
Every few years since 1955, the creators of documenta set themselves the task of providing an insight into current trends in art and of capturing the zeitgeist of recent art production.Despite its name, documenta's primary concerns are neither with the simple documentation of individual artists and their work nor with developments in art history, but instead with providing a historical space where art reflects and comments on social constellat...

CHF 48.90

Von Luther zu Twitter

Gross, Raphael / Lyon, Melanie / Welzer, Harald
Von Luther zu Twitter
Die politische Öffentlichkeit befindet sich im radikalen Wandel: Außenpolitik findet heute auf Twitter statt, Politiker müssen sich auf Facebook digitalen Shitstorms stellen und Rezo ruft auf YouTube die Zerstörung der CDU aus. Von Juni 2020 bis Januar 2021 ist im Deutschen Historischen Museum die Ausstellung »Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit« zu sehen. Dieser Essayband versammelt Beiträge von prominenten Historikern...

CHF 26.50

Der Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965)

Gross, Raphael / Renz, Werner
Der Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965)
Auschwitz steht emblematisch für das deutsche Menschheitsverbrechen. Rechtshistorisch und gesellschaftspolitisch war der erste Frankfurter Auschwitz-Prozess das bedeutendste NS-Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland. 2013 jährt sich die "Strafsache gegen Mulka u.a." zum 50. Mal. In einführenden Abhandlungen legen Sybille Steinbacher (Wien) und Devin O. Pendas (Boston) die Geschichte des Lagers und des Prozesses dar. Die in der zweibändige...

CHF 125.00

November 1938

Gross, Raphael
November 1938
Am 7. November 1938 schoss Herschel Feibel Grynszpan in der deutschen Botschaft in Paris auf den Diplomaten Ernst vom Rath, der seinen Verletzungen kurz darauf erlag. Das Attentat wurde zum Vorwand für eine beispiellose Welle der Gewalt gegen Hunderttausende deutscher Jüdinnen und Juden sowie gegen ihre Wohnungen, Geschäfte und Synagogen in sämtlichen Teilen des Deutschen Reichs und vor aller Augen. Im Zuge der Novemberpogrome wurden u. a. übe...

CHF 12.90

Carl Schmitt und die Juden

Gross, Raphael
Carl Schmitt und die Juden
Carl Schmitt, einer der einflußreichsten deutschen Staatstheoretiker des 20. Jahrhunderts, war von der »Judenfrage« geradezu besessen. Seiner Aura hat dies keineswegs geschadet. Im Gegenteil, der Kontrast zwischen der Abgründigkeit seiner Judenfeindschaft und seinem als brillant gerühmten Denken hat die Faszination seines Werks nur erhöht.Gross untersucht den historischen Kontext, in dem Schmitts ständige Auseinandersetzung mit Juden und »dem ...

CHF 22.50