Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Konzentration ohne Kontrolle

Grosser, Dieter
Konzentration ohne Kontrolle
Die Konzentration in der Wirtschaft der groBen westlichen Industrie­ Hinder nimmt zu: Die Obernahme der Gasolin AG durch die Aral AG, die Fusion der August-Thyssen-Hutte AG mit der Mannesmann AG, der Erwerb einer Beteiligung von der Philips GmbH an der Bauknecht GmbH und die Kooperation von Krupp und Hitachi (Japan) waren nur einige der zahlreichen Beispiele in der Bundesrepublik 1971172. Konzentrationstendenzen gibt es nicht nur im Bereich de...

CHF 71.00

Berufskrankheit "Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Wi...

Grosser, Volker / Schiltenwolf, Marcus / Thomann, Klaus-Dieter
Berufskrankheit "Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule" (BK 2108)
Im Jahre 1993 wurde die BK 2108 "Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule" in die Berufskrankheiten-Verordnung aufgenommen. Seit ihrer Einführung wurden weit über 100.000 Verdachtsfälle gemeldet. Die medizinische Begutachtung und juristische Bewertung dieser Berufskrankheit ist schwierig, die Interpretation kontrovers. Rückenschmerzen sind weit verbreitet, die Ursache bleibt trotz aufwendiger Diagnostik meist ungeklärt. Bei chro...

CHF 92.00

Grundlagen und Struktur der Staatslehre Friedrich Julius ...

Grosser, Dieter
Grundlagen und Struktur der Staatslehre Friedrich Julius Stahls
FriedrichJulius Stahl (1802-1861), der einst berühmte konservative Staatsphilo­ soph, Kirchenrechtslehrer und Politiker, gilt heute in der Hauptsache als Theoretiker des »monarchischen Prinzips« und als Verfechter eines autoritären Staats- und Kir­ chenbegriffs. Dieses Urteil erfaßt jedoch nur eine Seite der Leistung Stahls, es ver­ leitet dazu, seine politische Theorie als Konstruktion zur Rechtfertigung des monar­ chischen Prinzips und des »...

CHF 71.00

Großbritannien

Grosser, Dieter / Döring, Herbert
Großbritannien
1 W. Hennis, Parlamentarische Opposition und Industriegesellschaft, in: GSE 1 (956) S. 209: "Eine heute schon klassische Schilderung der Macht­ verhaltnisse innerhalb der beiden groBen englischen Parteien . . . " (jetzt in: W. Hennis, Politik als praktische Wissenschaft. Aufsatze zur politischen Theorie und Regierungslehre, Munchen 1968, S. 253). 2 Z. B. W. Hennis, Meinungsforschung und reprasentative Demokratie, in: ders. , Politik als prakti...

CHF 71.00