Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Schul-Sachen

Grunder, Hans-Ulrich / Lädrach, Pia
Schul-Sachen
Schulwandbilder, der 'Schubi-Drucker', die Schiefertafel, Quisenaire-Stäbchen oder einen Schulranzen kennen wir als Gegenstände aus Unterricht und Schule - erinnern wir uns an 'Schul-Sachen'? Die Autorinnen und Autoren dieses Lesebuchs portraitieren in ihren Beiträgen neununddreissig dieser 'Schul-Sachen'. Der dadurch aufgespannte Fächer spiegelt die Vielfalt an didaktischen und unterrichtsmethodischen Lehr- und Lernmitteln, die im Unterricht...

CHF 33.50

Schul-Sachen

Grunder, Hans-Ulrich / Lädrach, Pia
Schul-Sachen
Schulwandbilder, der 'Schubi-Drucker', die Schiefertafel, Quisenaire-Stäbchen oder einen Schulranzen kennen wir als Gegenstände aus Unterricht und Schule - erinnern wir uns an 'Schul-Sachen'? Die Autorinnen und Autoren dieses Lesebuchs portraitieren in ihren Beiträgen neununddreissig dieser 'Schul-Sachen'. Der dadurch aufgespannte Fächer spiegelt die Vielfalt an didaktischen und unterrichtsmethodischen Lehr- und Lernmitteln, die im Unterricht...

CHF 33.90

Strafe und Disziplin in Familie und Schule

Grunder, Hans-Ulrich
Strafe und Disziplin in Familie und Schule
Die Autorinnen und Autoren der in diesem Band abgedruckten Texte untersuchen die Themen Disziplin und Strafe in den beiden wichtigsten Sozialisationsinstanzen - der Familie und der Schule. In ihren quellengestützten, bildungs-, erziehungs- und schulhistorisch angelegten Skizzen, argumentieren sie allgemein- und schulpädagogisch, sozialpädagogisch und juristisch. Es geht ihnen um die theoretischen, gesellschaftspolitischen und mentalitätsbezoge...

CHF 28.90

Mythen - Irrtümer - Unwahrheiten

Grunder, Hans-Ulrich
Mythen - Irrtümer - Unwahrheiten
Was ist daran "valsch"? "Nicht für die Schule lernen wir", "Zurück zur Natur!" "Frisch, fromm, fröhlich, frei", "Survival of the fittest" - zu Sprichwörtern und Slogans geronnene, jahrhundertealte Textstellen aus oft auch pädagogisch und erziehungswissenschaftlich relevanten Quellen..., "Vom Kinde aus", "Mut zur Lücke!", "Learning by doing", "Ganzheitlichkeit", "antiautoritäre Erziehung" - Verweise auf Konzepte, die Laien und Experten in den K...

CHF 28.90

Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive

Grunder, Hans-Ulrich / Hoffmann-Ocon, Andreas / Metz, Peter
Netzwerke in bildungshistorischer Perspektive
Anlässlich ihrer Jahrestagung 2011 in Basel hat sich die Sektion Historische Bildungsforschung der DGfE erstmals mit dem Thema Kooperationen und Netzwerke in bildungs-historischer Perspektive befasst. Von Interesse ist, wie die Entwicklung des Bildungswesens und der Disziplin durch länder-übergreifende professionsbezogenen Netzwerke, grenzüberschreitende Kooperationen und auch lose Zusammenschlüsse, Interessenverbünde und berufliche Fachgesell...

CHF 30.90

Schulübergang und Selektion

Grunder, Hans-Ulrich / Neuenschwander, Markus
Schulübergang und Selektion
Am 23.10.2009 fand an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz in Solothurn die internationale Tagung Schulübergang und Selektion statt. Es waren gegen 120 Personen aus der Bildungsforschung (Schweiz und Deutschland), der Bildungsverwaltung, privaten Institutionen sowie einzelne Schulleiterinnen und Schulleiter der Schweiz und Deutschland anwesend. Fachlich einschlägig interessierte Expertinnen und Experten der meisten U...

CHF 28.00

Nachhilfe

Grunder, Hans-Ulrich / Gross, Nerina / Jäggi, Annina / Kunz, Marianne
Nachhilfe
Welche Rolle spielt Nachhilfeunterricht und in welchem Bezug steht er zum schulischen Erfolg von Kindern? Neben zahlreichen weiteren beantwortet das Autor/innenteam in diesem Band diese Fragen aufgrund der Auswertung einer empirischen Erhebung bei über 10.000 deutschschweizer Schülerinnen und Schülern der 5. bis 9. Klassen (Online-Befragung mit Messwiederholung). Neben Aussagen zur Häufigkeit (Erstbefragung) ging es in der zweiten Befragung be...

CHF 43.90

Zum Umgang mit Heterogenität in Schule und Gesellschaft

Grunder, Hans-Ulrich / Gut, Adolf
Zum Umgang mit Heterogenität in Schule und Gesellschaft
Im dritten und letzten Band der Trilogie zum Umgang mit Heterogenität in der Schule stehen systemische Aspekte der Heterogenitätsthematik zur Diskussion. Praxiserfahrene Autorinnen und Autoren beschreiben theoriebezogen, wie Sie in ihrem beruflichen Alltag mit den Herausforderungen und Zumutungen des Heterogenitätsfaktums und des Integrationspostulats umgehen, und wo sie , Gelingensbedingungen' und , Stolpersteine' für den erfolgreichen Umgang...

CHF 25.50

Das schweizerische Landerziehungsheim zu Beginn des 20. J...

Grunder, Hans-Ulrich
Das schweizerische Landerziehungsheim zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Die vorliegende Arbeit schliesst eine Lücke in der erst unvollständig aufgearbeiteten Geschichte der Pädagogik in der Schweiz. Wenn heute von Landerziehungsheimen die Rede ist, beschränken sich die Texte auf die Darstellung der deutschen, englischen und französischen Institutionen. Ein als für die Geschichte der Pädagogik in der Schweiz besonders aufschlussreich beurteilter Blickwinkel steht am Ausgangspunkt: Inwiefern ist die Erziehungs- und ...

CHF 93.00