Suche einschränken:
Zur Kasse

108 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Was hält die Gesellschaft noch zusammen?

Höffe, Otfried
Was hält die Gesellschaft noch zusammen?
Wie gelingt es den modernen Gesellschaften, trotz starker Kräfte der Auflösung nicht auseinanderzubrechen? Wie bringen sie sogar eine facettenreiche Blüte zustande? Dieser Essay erörtert beide Seiten, sowohl die fraglos gegebenen Kräfte des Zerfalls als auch jene offensichtlich stärkeren Gegenkräfte, die diese Wirklichkeit hervorbringen: ein nicht bloß wirtschaftliches, sondern auch wissenschaftliches, technisches und kulturelles, selbst gesel...

CHF 27.90

Kritik der Freiheit

Höffe, Otfried
Kritik der Freiheit
Freiheit hat für den Menschen und zugleich für die Moderne eine konstitutive Bedeutung. Für beide ist sie nämlich das höchste Gut. Dennoch können heute weder das Prinzip Freiheit noch das Projekt der Moderne mit spontaner Zustimmung rechnen. Man macht auf negative Folgen der Moderne und auf Kehrseiten ihres Freiheitsbegriffs aufmerksam. Otfried Höffe nimmt diese Skepsis ernst, stellt die Freiheit auf den Prüfstand und unterwirft die Moderne ei...

CHF 40.50

Gerechtigkeit denken

Höffe, Otfried
Gerechtigkeit denken
John Rawls' „Theorie der Gerechtigkeit" ist der bedeutendste englischsprachige Beitrag, vermutlich sogar der überhaupt wichtigste Text des 20. Jahrhunderts zur philosophischen Ethik und politischen Philosophie. In der vorliegenden erweiterten Neuauflage des Bandes spitzt der Autor die Gerechtigkeitfrage auf einen aktuellen Anwendungsfall zu, indem er mit Rawls aufzeigt, wie in der aktuellen Corona-Situation demokratische Grundprinzipien behand...

CHF 39.50

Die hohe Kunst des Alterns

Höffe, Otfried
Die hohe Kunst des Alterns
Was du als Kind nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem Älteren zu!" Mit dieser Goldenen Regel formuliert Otfried Höffe eine ebenso einfache wie überzeugende Sozialethik des Alters. Er wendet sich gegen die Übermacht der Ökonomie und die Dominanz negativer Altersbilder. Auf die Drohkulisse der "alternden Gesellschaft" antwortet er mit der Perspektive der "gewonnenen Jahre" und gibt auch praktische Ratschläge: Die "vier L" Laufen, Ler...

CHF 18.50

Gerechtigkeit

Höffe, Otfried
Gerechtigkeit
Diese kulturen- und epochenübergreifende Einführung in Begriff und Geschichte der Gerechtigkeit reicht von der Frühzeit des Menschen bis in das heutige Zeitalter der Globalisierung. Höffes historisch und systematisch kompetente Darlegung behandelt einen zentralen Grundsatz des menschlichen Zusammenlebens.

CHF 14.50

Felsefenin Kisa Tarihi

Höffe, Otfried
Felsefenin Kisa Tarihi
Felsefenin Kisa Tarihi Almanyanin en ünlü ve saygin düsünürlerinden biri tarafindan kaleme alinmistir. Otfried Höffe acik ve herkes tarafindan kolaylikla anlasilabilecek bir bicimde felsefenin antik Yunandan baslayarak günümüze kadar aldigi yolu bizlere aktarmaktadir. Felsefenin bitmez tükenmez zenginliginden en önemli konulari, kisileri, ekolleri ve yapitlari secip cikartmak suretiyle felsefi düsüncenin gelisimini canli bir bicimde anlatmakta...

CHF 34.50

Hobbes: Die Hauptwerke

Höffe, Otfried
Hobbes: Die Hauptwerke
Thomas Hobbes (1588-1679) ist einer der bedeutendsten Philosophen der Neuzeit und mit seiner Theorie desGesellschaftsvertrages einer der größten Rechts- und Staatsphilosophen des Abendlandes. Besonders wirkungsmächtig sind seine Metapher des Staats als eines übermächtigen Leviathanund der Gedanke des Naturzustandes, in dem der Mensch dem Menschen ein Wolf ist und ein Krieg aller gegen alleherrscht. Der künstliche Mensch, der Staat, hingegen se...

CHF 34.50

Klassiker der Philosophie Bd. 1: Von den Vorsokratikern b...

Höffe, Otfried
Klassiker der Philosophie Bd. 1: Von den Vorsokratikern bis David Hume. Bd. 2: Von Immanuel Kant bis John Rawls
Von den Vorsokratikern, mit denen die europäische Philosophie beginnt, über Platon und Aristoteles, sodann die Meister der Philosophie des Mittelalters und der Neuzeit bis hin zu David Hume stellt der erste Band Leben, Werk und Wirkung der philosophischen "Klassiker" vor. Der zweite Band reicht von Immanuel Kant bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Beiträge sind von renommierten Kennern der jeweiligen Philosophen verfaßt und vermitteln neben...

CHF 22.50

CRITIQUE OF FREEDOM

Hoffe, Otfried / Schott, Nils F.
CRITIQUE OF FREEDOM
In this ambitious book, which he considers the most important of his career, Otfried Hèoffe provides a sophisticated defense of the principle of freedom and the project of modernity. The role of the idea of freedom as central to modernity is assessed in a number of dimensions: natural, economic-social, artistic and scientific, political, and personal-metaphysical. The Kantian notion of autonomy--central to both freedom and modernity--is discus...

CHF 54.50

Immanuel Kant

Höffe, Otfried
Immanuel Kant
Immanuel Kant gehört zu den bedeutendsten Philosophen des Abendlandes. Klar und verständlich beschreibt Höffe Kants philosophische Entwicklung und Wirkungsgeschichte und entfaltet die Grundgedanken Kants von der Kritik der reinen Vernunft über die Ethik, Rechts- und Geschichtsphilosophie bis zur Philosophie der Religion und der Kunst. In kritischer Auseinandersetzung zeigt Höffe, warum Kants Denkentwurf auch heute noch herausfordert.

CHF 23.90

Immanuel Kant

Höffe, Otfried / Farrier, Marshall
Immanuel Kant
In this book, Hoffe gives a clear, understandable description of Kant's philosophical development and influence, and he sets forth Kant's main ideas from the Critique of Pure Reason and the ethics to the philosophy of law, history, religion, and art. In his critical treatment, Hoffe shows why Kant's philosophy continues to be relevant and challenging to us today.

CHF 125.00

Ethik

Höffe, Otfried
Ethik
Warum braucht der Mensch Moral, warum Ethik? Welche Grundmodelle der Ethik entwickelt die Philosophie im Laufe der Geschichte? Nicht zuletzt: Wie reagiert die Ethik auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt in den Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Umwelt? Von einer Fundamentalethik über eine Anthropologie und eine Handlungstheorie bis zur angewandten Ethik behandelt dieses Buch kurz, prägnant und allgemeinverständlic...

CHF 14.50

Die hohe Kunst des Alterns

Höffe, Otfried
Die hohe Kunst des Alterns
«Was du als Kind nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem Älteren zu!» Mit dieser Goldenen Regel formuliert Otfried Höffe eine ebenso einfache wie überzeugende Sozialethik des Alters. Er wendet sich gegen die Übermacht der Ökonomie und die Dominanz negativer Altersbilder. Auf die Drohkulisse der «alternden Gesellschaft» antwortet er mit der Perspektive der «gewonnenen Jahre» und gibt auch praktische Ratschläge: Die «vier L» Laufen, Le...

CHF 25.50

Religion im säkularen Europa

Höffe, Otfried / Kablitz, Andreas
Religion im säkularen Europa
Die Europa-Idee, die in den Nachkriegsjahren wirksam war, ist heute verdunstet. Diese Idee war stark geprägt vom Christentum, dem der alte Kontinent seine geistige Einheit verdankt. Die Institutionen des Christentums sind dabei konkurrierenden Interessen ihrer Mitglieder ausgesetzt, verlieren deren Zustimmung in unterschiedlicher Weise und haben das konfliktträchtige Potential ihrer konfessionellen Vielfalt noch nicht ganz überwunden. Daneben ...

CHF 68.00

Philosophie in Europa

Höffe, Otfried / Kablitz, Andreas
Philosophie in Europa
Der Band Philosophie in Europa erörtert die Frage, ob es eine spezifisch europäische Philosophie gibt. In ideengeschichtlicher und in systematischer Hinsicht wird untersucht, ob und inwiefern die Philosophie aus Europa stammt, wie die Rezeption der Philosophie innerhalb, auch außerhalb Europas verlief und noch verläuft. Als akademisches Fach gesehen spielt die Philosophie in der heutigen Forschungslandschaft kaum eine herausragende Rolle. Trot...

CHF 65.00

Aristoteles: Nikomachische Ethik

Höffe, Otfried
Aristoteles: Nikomachische Ethik
Wer auch immer sich für eine Theorie moralischer bzw. humaner Praxis interessiert, findet in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles eines der wenigen bis heute einschlägigen Grundmodelle. Im Mittelpunkt der ebenso nüchternen wie umsichtigen Analyse stehen u.a. die Begriffe Glück, Tugend, Entscheidung, Klugheit, Unbeherrschtheit, Lust und Freundschaft. Die Aristotelischen Ausführungen sind keineswegs nur von historischem Interesse, sondern üb...

CHF 34.50

Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft

Höffe, Otfried
Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft
Kant entwickelt in der "Kritik der Urteilskraft" eine philosophische Ästhetik, eine Theorie der organischen Natur. Die beiden scheinbar heterogenen Gegenstandsbereiche sind durch das Prinzip der reflektierenden Urteilskraft, die Idee der Zweckmäßigkeit, verbunden, die der Mensch sowohl bei der Reflexion über die schönen Gegenstände der Natur und der Kunst als auch bei seiner Erforschung der organischen Natur zugrunde legt. Da sich alle Zwecke ...

CHF 34.50

Thomas Hobbes: De Cive

Höffe, Otfried
Thomas Hobbes: De Cive
Thomas Hobbes' Lebensaufgabe besteht in einer wissenschaftlichen Staatsphilosophie. Dabei stellt er sich den drei Herausforderungen seiner Epoche: methodisch dem Beweisideal der Mathematik, politisch der blutigen Wirklichkeit der Kriege und Bürgerkriege und moralisch dem Schwinden gemeinsamer Überzeugungen. Weil er sich allen drei Herausforderungen stellt, zugleich sie miteinander verbindet, schafft er das die Tradition stürzende Argumentation...

CHF 35.90

Spinoza: Theologisch-politischer Traktat

Höffe, Otfried
Spinoza: Theologisch-politischer Traktat
Baruch de Spinoza tritt dem philosophisch interessierten Zeitgenossen in erster Linie als der Verfasser der Ethik entgegen, jenes Denksystems, das in strikt geometrischer Ableitung über Sein und Erkennen, Körper und Geist, nicht zuletzt über das gelungene Leben handelt. Mindestens ebenso bedeutend ist aber sein "Tractatus theologico-politicus", 1670 anonym veröffentlicht.Spinoza bestimmt hierTheologie und Politik so, daß sie dem friedlichen Zu...

CHF 35.90