Suche einschränken:
Zur Kasse

16 Ergebnisse.

Deutsche Mitarbeit im System der Vereinten Nationen 1950¿...

Hüfner, Klaus
Deutsche Mitarbeit im System der Vereinten Nationen 1950¿2023
Deutschland und die UNO verbindet eine wechselvolle Beziehung. Ausgehend von der "Quasi-Mitgliedschaft" der Bundesrepublik seit 1950 zeichnet der Autor die Entwicklung nach. Geprägt von der Mitgliedschaft in allen UN-Sonderorganisationen und der aktiven finanziellen Förderung der Spezialorgane, war diese Phase zugleich die Zeit aktiver und erfolgreicher Verhinderung der Mitgliedschaft und damit der staatlichen Anerkennung der DDR. Mit der Aufn...

CHF 40.50

Wer rettet die UNESCO?

Hüfner, Klaus
Wer rettet die UNESCO?
Durch die Aufnahme Palästinas als Mitglied in die UNESCO ist diese in eine gravierende Finanzkrise geraten. Seit 2011 zahlen die USA ¿ wie vorher angekündigt ¿ nicht mehr ihren Pflichtbeitrag, der 22 Prozent des Budgets der Organisation ausmacht. Doch diese Finanzkrise offenbart auch eine Strukturkrise: So ließen bislang sämtliche Reformideen die Organisationsstrukturen unangetastet. Angesichts der Aufgabenvielfalt der UNESCO ist jedoch eine B...

CHF 40.50

Financing the United Nations ¿ An Introduction

Hüfner, Klaus
Financing the United Nations ¿ An Introduction
Since its foundation, the United Nations is confronted with heavy financial problems. The payment morale of fulfilling the membership dues is extremely low. The author offers an overview of the methods and scope used to finance the activities of the UN. The main focus is on the mandatory funding of the UN Organization and of its peace-keeping activities. Furthermore, the quantity and the quality of voluntary contributions to seven UN Special F...

CHF 40.50

Agenten des weltweiten Multilateralismus

Hüfner, Klaus
Agenten des weltweiten Multilateralismus
In dieser knappen und gut lesbaren Einführung stehen die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen im Mittelpunkt. Klaus Hüfner porträtiert alle 17 Organisationen: jene mit breiten ökonomischen, sozialen oder kulturellen Aufgaben (Ernährung, Arbeit, Bildung, Industrialisierung und Gesundheit), die sogenannten technischen (z. B. für internationale Zivilluftfahrt, internationales Fernmeldewesen und weltweiten Postverkehr) sowie die währungs- u...

CHF 40.50

Mehr Verantwortung übernehmen

Hüfner, Klaus
Mehr Verantwortung übernehmen
70 Jahre nach ihrer Gründung setzen die Vereinten Nationen mit der Post-2015-Agenda ein Zeichen für nachhaltige Entwicklung in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht. Deutschland als drittgrößter Pflicht-Beitragszahler in den Vereinten Nationen ist gefordert, auch bei den freiwilligen Beitragsleistungen für die zahlreichen VN-Fonds und -Programme mehr Verantwortung zu übernehmen. Dabei geht es um eine angemessene finanzielle Bete...

CHF 27.90

Multilaterale Bildungsfinanzierung durch das UNO-System

Hüfner, Klaus
Multilaterale Bildungsfinanzierung durch das UNO-System
Bildung kostet Geld. Innerhalb des UNO-Systems werden sechs Institutionen, die auch mit dem Thema Bildung betraut sind, untersucht. Klaus Hüfner analysiert Probleme, die seit den 1960er Jahren bei der Bildungsfinanzierung auftreten. Dabei ist der Fokus stets auf die Rolle der UNESCO gerichtet, die UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Ferner werden das UN-Entwicklungsprogramm (UNDP), das Weltkinderhilfswerk (UNICEF), das UN-Hil...

CHF 52.50

What can save UNESCO?

Hüfner, Klaus
What can save UNESCO?
Money is not everything, but without money, all is nothing. Since 2011, all regular budget plans of UNESCO lapsed. Why? The United States decided not to pay their share to the regular budget because of the admission of Palestine as a member state. This political decision has serious consequences for the continued existence of the organization. Because the financial crisis shows not only a structural crisis but also a survival crisis of UNESCO....

CHF 27.90

In Love-Hate with the United Nations?

Hüfner, Klaus
In Love-Hate with the United Nations?
On the one hand, the United States is "Number One" as contributor to the UN regular budget as well as to the budgets of the UN peacekeeping operations. On the other hand, the United States is also the largest debtor caused by either partially or fully deferred payments. This leads to a vicious circle: Large amounts of unpaid assessed contributions cause tremendous administrative difficulties for the programme budgeting activities of the UN. Al...

CHF 40.50

Kalter Krieg zwischen den beiden deutschen UN-Gesellschaf...

Hüfner, Klaus
Kalter Krieg zwischen den beiden deutschen UN-Gesellschaften 1952¿1968
Die Geschichte der beiden 1952 und 1954 gegründeten deutschen UN-Gesellschaften ist von Konkurrenz geprägt. Inmitten des Kalten Krieges konzentrierte sich die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen der Bundesrepublik Deutschland, assoziiertes Mitglied der Weltföderation der UN-Gesellschaften (WFUNA) seit 1953, darauf, eine solche Mitgliedschaft für die Liga für die Vereinten Nationen in der DDR zu verhindern. Dieser Kampf dauerte 14 ...

CHF 24.90

Agenda for Change

Hüfner, Klaus
Agenda for Change
The 50th anniversary of the United Nations Organisation is commemorated in 1995. The UN emerged at the end of the most bloody war in the history of contemporary civilization and it is understandable that its founding fathers were concerned first and foremost with the need "to save succeeding gen­ erations from the scourge of war." This great historical mission of the new international organisation was determined and designed by the allied powe...

CHF 69.00

UNESCO und Menschenrechte

Hüfner, Klaus
UNESCO und Menschenrechte
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Arbeit des in der Öffentlichkeit kaum bekannten Ausschusses für Übereinkommen und Empfehlungen des UNESCO-Exekutivrates. Er ist nicht nur für Staatenberichtsverfahren wie beim Übereinkommen gegen Diskriminierung im Unterrichtswesen, sondern seit fast 30 Jahren auch für ein Individualbeschwerdeverfahren zuständig, das sich von den anderen Verfahren in der UNO deutlich unterscheidet. Im Kontext der gegenwär...

CHF 40.50

Die Reform der Vereinten Nationen

Hüfner, Klaus
Die Reform der Vereinten Nationen
Nach der Auflösung des sozialistischen Lagers Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre hat sich die weltpolitische und weltwirtschaftliche Lage tief­ greifend verändert. Alle bisherigen Strukturierungsmuster, wie z.B. die Ein­ teilung in Erste, Zweite und Dritte Welt oder die Einteilung in marktwirt­ schaftlich und planwirtschaftlich organisierte Länder, erweisen sich als ebenso untauglich wie die Dichotomie von Nord und Süd mit den impliziten Un...

CHF 71.00

Peanuts für die UNO

Hüfner, Klaus
Peanuts für die UNO
Nach mehreren Untersuchungen zur Finanzierung des UNO-Systems konzentriert sich der Autor in diesem Buch darauf, eine Analyse des deutschen Finanzengagements seit 1960 durchzuführen. Dabei werden drei Phasen unterschieden: 1960-1973 - Die Bundesrepublik Deutschland als «Quasi-Mitglied», 1973-1990 - Die beiden deutschen Staaten im UNO-System, und seit 1991 - Deutschland im UNO-System. Mit Hilfe der offiziellen Statistiken der Vereinten Nationen...

CHF 69.00

UNO-Reform zwischen Utopie und Realität

Hüfner, Klaus / Martens, Jens
UNO-Reform zwischen Utopie und Realität
Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes wurde das Hauptanliegen der Charta der Vereinten Nationen von 1945 «wiederentdeckt», ein umfassendes Konzept der Sicherheit zu operationalisieren. Der «Agenda für den Frieden» von 1992 folgte 1994 eine «Agenda für Entwicklung». In der Arbeit wird die bisherige Diskussion zur Reform des Wirtschafts- und Sozialbereichs vor dem Hintergrund der weltweiten Veränderungen und Krisen aufgearbeitet. Dabei wird in d...

CHF 97.00