Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

am allerliebsten ist mir eine gewisse Herzensbildung

Hüsch, Hanns Dieter / Lotz, Helmut
am allerliebsten ist mir eine gewisse Herzensbildung
Als ich 2013 die Werkausgabe von Hanns Dieter Hüsch plante, war ein Interview-Band nicht vorgesehen. Und das nicht nur, weil ich eigentlich kein Freund von Tagebüchern, Briefen oder Gesprächszusammenstellungen bin und eher die geschlossene Form liebe, die von Gedichten über Erzählungen bis zu heute immer voluminöseren Romanen reichen kann. Aber bei der Recherche stieß ich dann auf so viele Interviews mit Hüsch, die mich begeisterten, dass die ...

CHF 49.90

Gemacht aus Bauern- und Beamtenschwäche

Hüsch, Hanns Dieter / Lotz, Helmut
Gemacht aus Bauern- und Beamtenschwäche
Seine Anfänge beim Studentenkabarett reichen zurück in die Zeit vor der Währungsreform: So lange, so zäh und mit so wunderbar eigensinnigem Sendungsbewusstsein wie Hüsch ist kein anderer satirischer >Kleinkünstler< durch die Bundesrepublik getingelt, in einer Unzahl von Tourneen hat er als Alleinunterhalter mehreren Publikumsgenerationen mit dem Witz der Vernunft heimgeleuchtet. Der Begriff >Kabarettist< traf seine feingedrechselte Kunst der P...

CHF 54.90

Denn in jeder Leiche ist ein Kind versteckt

Hüsch, Hanns Dieter / Lotz, Helmut
Denn in jeder Leiche ist ein Kind versteckt
Ist von Vergnügen als Kunstform die Rede, darf, natürlich, Hanns Dieter Hüsch nicht vergessen werden: ein furioser Wortedrechsler und -hetzer, ein Humorist comme il faut, in seinen besten Momenten genauso gut wie Thomas Bernhard." [Quelle: Franz Norbert Mennemeier] "Hanns Dieter Hüsch wird als unbeirrbarer Humanist in Erinnerung bleiben, dessen Name auf immer mit dem literarischen Kabarett verbunden ist. Mit der nötigen Distanz und sprachlic...

CHF 83.00

so dass sich die Landpfleger sehr verwundern

Hüsch, Hanns Dieter / Lotz, Helmut
so dass sich die Landpfleger sehr verwundern
Hüschs Zeitkritik war stets Ideologiekritik des skeptischen Individuums, des kleinen Mannes auf der Straße, der sich so seine Gedanken macht. Obwohl er während der Revoltejahre keineswegs abseits stand und sich wie viele damals wünschte >Komm heißer Herbst und mache / Die Bäume alle rot<, wurde ihm ein >bourgeoiser Verniedlichungstrend< vorgeworfen ... Beim Folklore-Festival auf der Burg Waldeck 1968 buhte man ihn gar unter wüsten Beschimpfung...

CHF 54.90

Ich habe nichts mehr nachzutragen

Hüsch, Hanns Dieter / Lotz, Helmut
Ich habe nichts mehr nachzutragen
In einem Vorwort zu einem seiner Bücher sagt Hüsch, lange Zeit sei ihm nicht bewusst gewesen, wie christlich geprägt sein Werk von Anfang an war. Er selber konnte im Nachhinein nicht beschreiben, wann ihm das immer klarer wurde. Erst in den Achtzigern definierte er Texte dann als christlich, sei es als Psalm oder Predigt."[Quelle: Joachim Kosack im Vorwort]"Was immer sein Geheimnis sein mag: Um ihn sammelt sich eine Gemeinde, wo und wofür und ...

CHF 46.90

Ich sing für die Verrückten

Hüsch, Hanns Dieter / Lotz, Helmut
Ich sing für die Verrückten
Hüsch ist der einzige Lyriker unter den deutschen Kabarettisten. Andere Kabarettisten machen Verse fürs Kabarett - Hüsch macht Kabarett für seine Verse. Wäre er schärfer und modernistischer, er wäre Enzensberger - wäre er altmodischer und idyllischer, wäre er Ringelnatz. Vor der Schärfe bewahrt ihn die Melancholie, vor dem Idyll der Intellekt: So ist er eine besondere Art von Lyriker, ein Anti-Kabarettist."[Quelle: Karl Günter Simon, Theater h...

CHF 37.90

Das Gemüt is ausschlaggebend. Alles andere is dumme Quatsch

Hüsch, Hanns Dieter / Lotz, Helmut
Das Gemüt is ausschlaggebend. Alles andere is dumme Quatsch
Hanns Dieter Hüsch, der lyrische Phantast vom Niederrhein, ist ein Parodist, der durch seine groteske Lyrik das Kleinbürgerliche entlarvt. Seine Texte nähern sich phasenweise Elementen des absurden Theaters, aber nicht im Sinne von Beckett oder Ionesco. Hüsch zieht das Widersinnige für Texte und Chansons aus der Wirklichkeit des Alltags, der gerade im niederrheinischen Landstrich eine Fundgrube theatralischer Absurditäten ist."[Quelle: Klaus H...

CHF 45.50

dass die Erziehung seiner Kinder eine völlig verfahrene war

Hüsch, Hanns Dieter / Lotz, Helmut
dass die Erziehung seiner Kinder eine völlig verfahrene war
Jedenfalls ist die erste >Hagenbuch<-Geschichte 1975 entstanden. Wir waren in Graz auf dem >Steirischen Herbst<, da hatte ich plötzlich die Idee, spielte so mit Konjunktiv und indirekter Rede herum und sagte zu den anderen, ich werde da eine Geschichte schreiben von einem Hagenbuch, das wird so gehen: >Hagenbuch hat jetzt zugegeben, dass die Erziehung seiner Kinder eine völlig verfahrene sei ...< Mehr wusste ich noch nicht. Kurz drauf [...] en...

CHF 30.90