Suche einschränken:
Zur Kasse

33 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

¿Wer wird nicht einen Klopstock loben?¿

Hagestedt, Lutz / Nebrig, Alexander
¿Wer wird nicht einen Klopstock loben?¿
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) war in der Mitte des 18. Jahrhunderts die zentrale Figur der deutschen Poesie. Er revolutionierte Theorie und Praxis des Verses, wertete die Position von Schriftstellerinnen und Schriftstellern im Literaturbetrieb auf, schrieb das wichtigste Epos des 18. Jahrhunderts und ist mit seinen Oden und Gedichten für Lyrikerinnen und Lyriker weiterhin mustergültig und stilbildend. Die 26 richtungsweisenden Beitr...

CHF 148.00

Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20.Jahrhundert. Bd.XV :H...

Hagestedt, Lutz
Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20.Jahrhundert. Bd.XV :Hauptmann - Heller
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert ist die Fortführung und Ergänzung des Deutschen Literatur-Lexikons. Autor/-innen des deutschsprachigen Raumes sind verzeichnet, sofern ihr maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt. Die Artikel enthalten Namen, Lebensdaten und eine Kurzbiographie. Im bibliographischen Teil werden Schriften, Übersetzungen, Herausgebertätigkeit, Briefe, Nachlass, etc. wie auch die Sekundärliteratur verzeich...

CHF 297.00

'Ich habe keinen einzigen Traum aufgegeben'

Hagestedt, Lutz
'Ich habe keinen einzigen Traum aufgegeben'
Ernst Augustin (1927-2019) war und ist ein Glücksfall für die deutschsprachige Literatur. Sein Werk repräsentiert mit seiner Originalität, seinem Witz, der Tiefe und Leichtigkeit, Beobachtungsschärfe und Menschenkenntnis, Welterfahrung und Lebensweisheit etwas Seltenes und Besonderes in unserer Literatur, diese Fabulierfähigkeit und Geschmeidigkeit der Sprache suchen ihresgleichen. Der Unterhaltungswert von Ernst Augustins Büchern ist enorm, u...

CHF 34.50

Krämer-Badoni - Kriegelstein

Hagestedt, Lutz
Krämer-Badoni - Kriegelstein
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert gehört zu den umfassendsten und zuverlässigsten Nachschlagewerken zur deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Der aktuelle Band verzeichnet u.a. Artikel über Ursula Krechel und Karl Kraus. Aufgrund des weit gefassten Literaturbegriffs finden auch Vertreter anderer Fachgebiete Eingang in das Lexikon.

CHF 308.00

Jonke - Kafitz

Hagestedt, Lutz
Jonke - Kafitz
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert gehört zu den umfassendsten und zuverlässigsten Nachschlagewerken zur deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Der aktuelle Band verzeichnet u.a. Artikel über Ernst Jünger und Erich Kästner. Aufgrund des weit gefassten Literaturbegriffs finden auch Vertreter anderer Fachgebiete Eingang in das Lexikon.

CHF 297.00

Henze - Hettwer

Hagestedt, Lutz
Henze - Hettwer
Band 17 enthδlt u. a. Artikel όber Stephan Hermlin, Wieland Herzfelde oder Hermann Hesse. Gemδί der Ausrichtung des Lexikons sind auch bekannte Vertreter ihres jeweiligen Fachgebietes verzeichnet, z.B.der Filmregisseur Werner Herzog und der Publizist und Journalist Theodor Herzl. ist Theodor Herzl.

CHF 297.00

Heinemann - Henz

Hagestedt, Lutz
Heinemann - Henz
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert verzeichnet Autorinnen und Autoren, die in deutscher Sprache schreiben und deren maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt. Band 16 enthält u. a. Artikel überJutta Heinrich, Hans-Jürgen Heise, Helmut Heißenbüttel, Bernt von Heiseler, Eckhard Henscheid und Kerstin Hensel. Gemäß der Ausrichtung des Lexikons sind auch bekannte Vertreter ihres jeweiligen Fachgebietes verzeichnet, z.B.der Philo...

CHF 297.00

Halm - Hauptmann

Hagestedt, Lutz
Halm - Hauptmann
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert verzeichnet Autorinnen und Autoren, die in deutscher Sprache schreiben und deren maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt. Band 14 enthält u. a. Artikel über Käte Hamburger, Peter Handke, Maximilian Harden und Ludwig Harig. Gemäß der Ausrichtung des Lexikons sind auch bekannte Vertreter ihres jeweiligen Fachgebietes verzeichnet, z.B. der Historiker Ludo Moritz Hartmann, der Philosoph Nico...

CHF 297.00

Die Lieblingsgedichte der Deutschen

Hagestedt, Lutz / Hagestedt, Lutz
Die Lieblingsgedichte der Deutschen
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.Klassiker wie Goethes »Mailied«, Hölderlins »Hälfte des Lebens«, Eichendorffs »Sehnsucht« oder Rilkes »Herbsttag«, Liebesgedichte wie Frieds »Was es ist« oder Brechts »Die Liebenden«, aber auch Humorvolles von Ringelnatz, Kästner und Tucholsky - in diesem liebevoll gestalteten Band mit den 100 bekanntesten und beliebtesten deutschen Gedichten werden auch Sie gewiss Ihr persönliches Lieblingsgedicht wieder...

CHF 15.90

Uwe Johnson und die DDR-Literatur

Hagestedt, Lutz / Hofmann, Michael
Uwe Johnson und die DDR-Literatur
Und von seiner ersten großen Erzählung an, wo sich doch andere Talente mühsam an ihr Vermögen herantasten müssen, über ein Jahrzehnt. Liebesbeziehungen, zart und keusch berichtet, beobachtet mit allen Sinnen und so anrührend karg wiedergegeben, ein Erzählen, der Herkunft verpflichtet im Sozialen und im Landschaftlichen aufs Anrührendste." (Horst Drescher über Uwe Johnson, 1986) Uwe Johnsons lebenslanger Bezug zu Ostdeutschland und zu dem "Arb...

CHF 35.90

Totalität als Faszination

Hagestedt, Lutz / Benedetti, Andrea
Totalität als Faszination
Zeitlebens hat Ernst Jünger versucht, hinter "allem Geschehen" eine Bedeutung zu erkennen, und sei sie auch "furchtbar" oder von "irgendeinem fremden Sinn" erfüllt. Der Tagungsband geht dieser Suche nach historischund ideologisch akzeptablen Sinngebungen des allgemeinen wie persönlichen Erlebens nach. Er betrachtet Jüngers politische Ästhetikund seine Sprachauffassung im Lichte der philosophischen Tradition (von Herder bis Heidegger, von Rouss...

CHF 137.00

Grunenberg - Hallwig

Hagestedt, Lutz
Grunenberg - Hallwig
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert verzeichnet Autorinnen und Autoren, die in deutscher Sprache schreiben und deren maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt. Band 13 enthält u.a. Artikel über Rudolf Hagelstange, Peter Hacks, Peter Härtling und Willy Haas. Gemäß der Ausrichtung des Lexikons sind zahlreiche bekannte Vertreter ihres jeweiligen Fachgebietes verzeichnet, z.B. der Theologe Romano Guardini, der Philosoph und Sozi...

CHF 297.00

Erni - Fischer

Hagestedt, Lutz
Erni - Fischer
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert ist die Fortführung und Ergänzung des Deutschen Literatur-Lexikons. AutorInnendes deutschsprachigen Raumes sind verzeichnet, sofern ihr maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt. Die Artikel enthaltenNamen, Lebensdatenund eine Kurzbiographie. Im bibliographischen Teilwerden Schriften, Übersetzungen, Herausgebertätigkeit, Briefe, Nachlass, etc. wie auchdie Sekundärliteratur verzeichnet.

CHF 297.00

Gorsleben - Grunenberg

Hagestedt, Lutz
Gorsleben - Grunenberg
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert verzeichnet Autorinnen und Autoren, die in deutscher Sprache schreiben und deren maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt. Band 12 enthält u.a. Artikel über Gustav Arthur Gräser, Oskar Maria Graf, Günter Grass, Fritz Gross, Mimi Grossberg, George Grosz. Hervorzuheben sind Artikel über die Publizisten Adolf Grimme und Alfred Grosser. Gemäß der Ausrichtung des Lexikons sind zahlreiche bekan...

CHF 297.00

Fischer-Abendroth - Fries

Hagestedt, Lutz
Fischer-Abendroth - Fries
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert ist die Fortführung und Ergänzung des Deutschen Literatur-Lexikons. AutorInnendes deutschsprachigen Raumes sind verzeichnet, sofern ihr maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt. Die Artikel enthaltenNamen, Lebensdatenund eine Kurzbiographie. Im bibliographischen Teilwerden Schriften, Übersetzungen, Herausgebertätigkeit, Briefe, Nachlass, etc. wie auchdie Sekundärliteratur verzeichnet.

CHF 297.00

Deeg - Dürrenfeld

Hagestedt, Lutz
Deeg - Dürrenfeld
Das Deutsche Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert ist die Fortführung und Ergänzung des Deutschen Literatur-Lexikons. AutorInnendes deutschsprachigen Raumes sind verzeichnet, sofern ihr maßgebliches Wirken im 20. Jahrhundert liegt. Die Artikel enthaltenNamen, Lebensdatenund eine Kurzbiographie. Im bibliographischen Teilwerden Schriften, Übersetzungen, Herausgebertätigkeit, Briefe, Nachlass, etc. wie auchdie Sekundärliteratur verzeichnet.

CHF 297.00