Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Lehrbrief Ersteinschätzung

Halfen, Tim / Alvarez Losada, Kevin
Lehrbrief Ersteinschätzung
Bei der Ersteinschätzung in Deutschland handelt es sich um ein validiertes, mehrstufiges Verfahren, mit dem PatientInnen anhand deren Leitsymptomen und verschiedener Prozesse einer Behandlungsdringlichkeit zugewiesen werden. Ziel des Lehrbriefes ist es nicht nur, die gesetzlichen Grundlagen der Ersteinschätzung für den tatsächlichen Einsatz begreifbar zu machen, sondern zusätzlich die Funktionsweise und Anwendung von verlässlichen Instrumenten...

CHF 22.50

Lehrbrief Polytrauma

Halfen, Tim / Alvarez Losada, Kevin
Lehrbrief Polytrauma
Das Polytrauma ist eine lebensgefährliche Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme und geht mit einer hohen Letalität einher. Die Vielfältigkeit der verschiedenen Ursachen und die Komplexität der aufeinander einwirkenden Faktoren machen dieses Krankheitsbild zu einem der zeitkritischsten und komplexesten in der Versorgung einer Notaufnahme. Ausführliche Schulungen, hohe Kompetenz und aufeinander abgestimmte Prozesse sowie Strukture...

CHF 22.50

Lehrbrief Schock

Halfen, Tim / Alvarez Losada, Kevin / Görtzen-Patin, Jan
Lehrbrief Schock
Das akut lebensbedrohliche Krankheitsbild des Schocks ist gekennzeichnet durch eine mangelnde Fähigkeit der Eigenkompensation zum Erhalt der für den Organismus notwendigen Perfusion (Durchblutung) und Oxygenierung. Durch die verschiedenen Ursachen (z. B. Blutverlust, Sepsis, Herzinsuffizienz, Anaphylaxie), die einem Schock zugrunde liegen können, zeigen sich unterschiedliche klinische Bilder mit Überschneidungen. Die Ermittlung der Ursachen un...

CHF 22.50

Lehrbrief Gastrointestinale Notfälle

Halfen, Tim / Alvarez Losada, Kevin / Görtzen-Patin, Jan
Lehrbrief Gastrointestinale Notfälle
Akute Erkrankungen des Verdauungstraktes sind häufig mit starken Schmerzen im Bauchbereich verbunden und können oft auch lebensbedrohlich sein. Aufgrund der verschiedenen Organe gleicher Lokalität und der teils diffusen Symptome sind gastrointestinale Notfälle schwierig in einer gerade ablaufenden Prozesskette zu behandeln. Von den ersteinschätzenden Pflegekräften, den betreuenden Notfallpflegekräften und den Medizinern wird hier ein fundierte...

CHF 22.50

Lehrbrief Pädiatrie

Halfen, Tim / Alvarez Losada, Kevin / Hinsche, Thorben / Dannemann, Sven
Lehrbrief Pädiatrie
Kinder sind aufgrund ihrer noch geringen Kompensationsfähigkeit und erhöhten Anfälligkeit für Unfälle, eine besondere Patientengruppe in Notaufnahmen. Da der Körper von der Geburt bis zum Erwachsenwerden große Veränderungen durchläuft, ist die medizinische Versorgung hochkomplex. Darüber hinaus erfordert die Betreuung von Kindern in Notaufnahmen besondere soziale Kompetenzen, da diese oft noch keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten zum Ko...

CHF 22.50

Lehrbrief Sepsis

Halfen, Tim / Alvarez Losada, Kevin
Lehrbrief Sepsis
Sepsis ist eine lebensbedrohliche Organdysfunktion, die durch eine fehlregulierte Wirtsantwort auf eine Infektion verursacht wird. Ca. 280.000 Menschen erkranken jährlich an einer Sepsis. Mit einer Mortalität von 24, 3 % gehört die Sepsis zu den tödlichsten und komplexesten Erkrankungsbildern des klinischen Alltags. Um die geforderte Versorgungsgeschwindigkeit und Struktur zu gewährleisten bedarf es geschulten Personals. Nach dem Erarbeiten de...

CHF 19.90

Lehrbrief Dyspnoe

Halfen, Tim / Alvarez Losada, Kevin
Lehrbrief Dyspnoe
Die Dyspnoe, gekennzeichnet durch erschwerte Atemarbeit und verminderte Oxigenierung, macht etwa 10 % aller ambulanten Notfälle in Deutschland aus. Die Erkrankungsschwere von der leichten Belastungsdyspnoe bis hin zur Orthopnoe sowie die unterschiedlichsten Ursachen hierfür, machen das Krankheitsbild in der Diagnostik und Behandlung komplex. Die zumeist wachen Patienten benötigen neben der medizinischen Versorgung ein hohes Maß an psychosozial...

CHF 19.90

Lehrbrief Überwachungstechnik

Halfen, Tim / Alvarez Losada, Kevin
Lehrbrief Überwachungstechnik
Ziel des Lehrbriefs ist es, Grundlagenwissen zu Überwachungstechniken in Notaufnahmen zu vermitteln. Die Funktionsweisen, medizinischen Hintergründe und Interpretation der erhobenen Werte der Überwachungstechniken Pulsoxymetrie, EKG, Blutdruckmessung, Hirndruckmonitoring, Kapnometrie und ZVD werden behandelt. Nach dem Erarbeiten des Lehrbriefs ist der Lernende in der Lage, die an seinem Arbeitsplatz genutzte Überwachungstechnik selbstständig a...

CHF 19.90