Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Ortstockhaus Braunwald

Hanak, Michael / Kübler, Christof / Ortstockhaus Braunwald GmbH / Henz, Hannes
Ortstockhaus Braunwald
Das Ortstockhaus auf der Braunwaldalp gilt als einer der wichtigsten architektonischen Zeugen der Moderne im Kanton Glarus und ist als Ausflugsziel weit über das Glarnerland hinaus bekannt. Das reichhaltig illustrierte Buch würdigt das Ortstockhaus als Pionier des Bauens in den Bergen. Im Januar 1930 begann der Architekt Hans Leuzinger (1887-1971) mit den Planungen für das kleine Sporthaus auf einer Sonnenterrasse des Glarnerlandes. Auftraggeb...

CHF 42.00

Bewahrt, erneuert, umgebaut

Hanak, Michael / Bauforum Zug und Zuger Heimatschutz / Baselgia, Guido
Bewahrt, erneuert, umgebaut
Das Baugeschehen in den 1950er- und 1960 er-Jahren war dynamisch und vielfältig. Neue Formen, Raumkonzepte und Materialien kamen auf. Mit vorfabrizierten Gebäudeelementen versuchte man, das Bauen zu beschleunigen und gu¿nstige Wohnungen anzubieten. Das Bauforum Zug und der Zuger Heimatschutz rücken mit dem Buch die architektonischen Qualitäten der Bauten aus der Zeit von 1945 bis 1975 in den Mittelpunkt der Diskussionen ums bauliche Erbe. Dazu...

CHF 50.00

Jacques Schader (1917–2007)

Hanak, Michael
Jacques Schader (1917–2007)
Mit seinem Hauptwerk, der Kantonsschule Freudenberg in Zürich, erlangte Jacques Schader internationales Renommee. Der Architekt, bekannt für die klare Gliederung seiner Baukörper und die fliessenden räumlichen Übergänge, gehört zu den wich- tigsten Exponenten der Nachkriegsmoderne in der Schweiz. In den frühen 1950er Jahren arbeitete Jacques Schader neben seiner selbständigen Bautätigkeit als Redakteur bei der Architekturzeitschrift Bauen+ Woh...

CHF 79.00

Baukultur im Kanton Solothurn 1940–1980

Hanak, Michael / Kantonale Denkmalpflege Solothurn
Baukultur im Kanton Solothurn 1940–1980
Reduzierte Kuben in Stahl und Glas oder expressive skulpturale Formen in Sichtbeton - Architektur aus den 1940er- bis 1970er-Jahren fasziniert heute allgemein. Zugleich hat sie einen schweren Stand. Noch scheinen manche Bauten aus dieser Zeit zu jung, um in ihrem geschichtlichen Wert anerkannt zu werden. Doch oft werden sie aufgrund bautechnischer und energetischer Defizite entweder totalsaniert oder gar abgebrochen. Oft fehlt bislang eine Dok...

CHF 70.00

Altes Hospiz St. Gotthard

Hanak, Michael / Adam, Hubertus / Elsasser, Kilian T. / Hanak, Michael / Marty, Dick / Miller, Quintus / Maranta, Paola / von Aarburg, Jean-Luc / Walti, Ruedi
Altes Hospiz St. Gotthard
Der Gotthardpass - mythisch überhöht wegen seiner Bedeutung für Handel, Tourismus und Militär - stellt in gewisser Hinsicht den geografischen Mittelpunkt des schweizerischen Selbstverständnisses dar. Auf der Passhöhe steht neben einer Kapelle das Alte Hospiz. Ursprünglich von einem Priester errichtet und seit dem 17. Jahrhundert von Mönchen zur Beherbergung von Reisenden geführt, wurde es immer wieder vergrössert und den veränderten Bedürfniss...

CHF 46.00

Bahnhof Aarau – Chronik eines Baudenkmals

Hanak, Michael / Henz, Hannes / Weidmann, Ruedi / Henz, Hannes / Fuchs, Felix / Huber, Uli / Bossardt, Jürg / SBB-Fachstelle für Denkmalschutzfragen / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK
Bahnhof Aarau – Chronik eines Baudenkmals
Der Bahnhof Aarau galt als herausragendes Bauwerk von nationaler Bedeutung und musste trotzdem einem Neubau weichen. 1856 vom berühmten Nordostbahn-Architekten Jakob Friedrich Wanner (1830-1903) erbaut, erlebte der spätklassizistische Bau glorreiche Zeiten an einem der schönsten Bahnhofplätze der Schweiz. Zweimal sorgfältig vergrössert, folgten dann respektlose Umbauten - und schliesslich der Entscheid, das seiner ursprünglichen Strahlkraft be...

CHF 60.00