Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Der Hof in den Bergen

Hardtwig, Wolfgang
Der Hof in den Bergen
Das Portrait eines Dorfes, die Erinnerung an eine Kindheit und Jugend: Wolfgang Hardtwig, bis 2010 Professor für Neuere Geschichte in Berlin, lässt mit seinen Erinnerungen an Reit im Winkl eine untergegangene Welt aufstehen. Eine Welt, die sich ihm vor allem als ein großes Abenteuer darbot, mit manchen Härten und vielen Erlebnissen auf dem Land, die heute geradezu exotisch anmuten. Der Hof in den Bergen ist das Refugium seiner Familie. Als die...

CHF 30.50

Verlust der Geschichte - oder wie unterhaltsam ist die Ve...

Hardtwig, Wolfgang
Verlust der Geschichte - oder wie unterhaltsam ist die Vergangenheit?
Geschichte boomt. In der Popkultur wird selbst Michael Jackson zur historischen Figur. TV Events erreichen ein Millionenpublikum, gut gemachte historische Dokumentationen werden immer beliebter, multimediale Ausstellungen ziehen Hunderttausende an. Gleichzeitig warnen Geschichtswissenschaftler vor drohender Verflachung und Kommerz. Erleidet die Geschichtswissenschaft in der durch die Aufmerksamkeitsökonomie geprägten Mediengesellschaft Schiffb...

CHF 18.90

Freiheitliches Bürgertum in Deutschland

Hardtwig, Wolfgang
Freiheitliches Bürgertum in Deutschland
Das Wirken Eduard Hamms ist eng verbunden mit der deutschen Geschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In der Weimarer Republik agierte Hamm 1922/23 als Staatssekretär in der Reichskanzlei, 1923-1925 als Reichswirtschaftsminister und schließlich 1925-1933 als Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelstags auf einflussreichen Positionen. Seine Tätigkeiten werfen ein neues Licht auf die Wirtschaftsauffassung, das Verfassungsverständni...

CHF 66.00

Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung / Vom Deut...

Hardtwig, Wolfgang / Hinze, Helmut
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung / Vom Deutschen Bund zum Kaiserreich. 1815-1871
Gerade für die aktiv Unterrichtenden, die permanent mit der Notwendigkeit konfrontiert sind, auf aussagekräftige und signifikante Materialien zurückzugreifen, steht mit dieser Reclam-Reihe eine - zumal kompetent erschlossene - Fundgrube zur Verfügung, deren Nützlichkeit über jeden Zweifel erhaben ist." (Werner Ripper, 'Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer')

CHF 16.90

Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918-1939

Hardtwig, Wolfgang
Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918-1939
»Zwischenkriegszeit« - der Begriff signalisiert, dass die Jahre der Weimarer Republik als die »Krisenjahre der klassischen Moderne« und die dreißiger Jahre in einer dichteren historischen Kontinuität verbunden sind als lange angenommen. Wolfgang Hardtwigs »Politische Kulturgeschichte« systematisiert diese Fragestellung. Seine Themen sind die Politisierung von Raum und Zeit, die unterschiedliche Form und Relevanz der Kriegserfahrung, der Wandel...

CHF 81.00

Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert

Hardtwig, Wolfgang
Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert
Geschichtskultur ist die Form, in der sich eine Gegenwart Rechenschaft über die Vergangenheit gibt, in der Geschichtswissenschaft, in populärer und fiktionaler Geschichtsschreibung, in anschaulichen Zeichen der Erinnerung. Wolfgang Hardtwig behandelt die Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft unter den Bedingungen von Freiheit und Diktatur am Beispiel der Universität Berlin, die spezifische Ausprägung der deutschen Geschichtskultur u...

CHF 96.00

Ordnungen in der Krise

Hardtwig, Wolfgang
Ordnungen in der Krise
Deutschland 1900 bis 1933 ¿ zwischen den Euphorien des machtpolitischen Aufstiegs und den militärischen, ökonomischen und politischen Katastrophen waren diese Jahre durch vielgestaltige und intensive Krisenerfahrungen geprägt. Krieg, Niederlage, Revolution und Depression, aber auch der kulturelle Aufbruch in die Moderne schrieben sich in die Leben der Menschen ein. Es waren Durchbruchs- und Krisenjahre der Moderne, deren prägende Strukturen un...

CHF 137.00

Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkr...

Hardtwig, Wolfgang
Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit
Wolfgang Hardtwig machte Utopie und utopische Ideen zur Leitfrage seines im Historischen Kolleg versammelten Kolloquiums. Aus dieser ungewöhnlichen Perspektive erhellen die Beiträge das Verhältnis von Deutungskultur und politischer Herrschaft in der Zwischenkriegszeit. Architekturpläne der Weimarer Zeit kommen hier ebenso zum Tragen wie Zionismus, sozialistische Ideenwelten, nationalsozialistische Rassenutopien und anderes.

CHF 163.00

Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert

Hardtwig, Wolfgang
Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert
Geschichtskultur ist die Form, in der sich eine Gegenwart Rechenschaft über die Vergangenheit gibt, in der Geschichtswissenschaft, in populärer und fiktionaler Geschichtsschreibung, in anschaulichen Zeichen der Erinnerung. Wolfgang Hardtwig behandelt die Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft unter den Bedingungen von Freiheit und Diktatur am Beispiel der Universität Berlin, die spezifische Ausprägung der deutschen Geschichtskultur u...

CHF 34.50

Macht, Emotion und Geselligkeit

Hardtwig, Wolfgang
Macht, Emotion und Geselligkeit
Die Selbstorganisation in Genossenschaften, Sozietäten und Vereinen stellt in Deutschland seit dem Mittelalter ein freiheitliches Element gegenüber der Herrschaft des Staates dar. Im Übergang zur modernen Gesellschaft gewinnt sie immer breitere Resonanz, Gestaltenvielfalt und zunehmend auch politische Bedeutung. Im 18. und 19. Jahrhundert findet in ihr der Selbstbestimmungsanspruch des aufstrebenden Bürgertums und dann auch der Arbeiterschaft ...

CHF 68.00