Suche einschränken:
Zur Kasse

12 Ergebnisse.

Die Verfilmung des Musicals "West Side Story"

Hartig, Theresa
Die Verfilmung des Musicals "West Side Story"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar "Shakespeare: Film - Musik - Theater", 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Ausarbeitung eines Referats über die Verfilmung des Musicals "West Side Story". Neben der Entstehungsgeschichte des Films wird ein Vergleich zwische...

CHF 20.50

Energie und Mythologie in den Schlangenperformances von M...

Hartig, Theresa
Energie und Mythologie in den Schlangenperformances von Marina Abramovic
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Vertiefungsmodul Theater und die anderen Künste und Medien: Hauptseminar Konzepte der Energie im Theater, Sprache: Deutsch, Abstract: Marina Abramovic (geb. 30. November 1946 in Belgrad) ist eine der einflussreichsten Performancekünstlerinnen der Gegenwart. Aufgewachsen unter den Eins...

CHF 21.90

Die Digitalisierung der Filmkultur

Hartig, Theresa
Die Digitalisierung der Filmkultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Filmgeschichte, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung der Medien und so auch des Films ist nicht mehr aufzuhalten, die Mutationsära ist mitten im Prozess. Die genauen Folgen der Digitalisierung kann ...

CHF 15.50

Empathie in der kognitiven Filmtheorie

Hartig, Theresa
Empathie in der kognitiven Filmtheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft - Seminar für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Kognitive Filmtheorie, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kognitivismus als eigenständige Filmtheorie entstand in den 1980er Jahren und ist eigentlich eher ein Programm oder eine Methode als eine wirkliche Theorie. Er geht davon au...

CHF 16.90

Methoden zur Analyse der Aufführungspraxis des schlesisch...

Hartig, Theresa
Methoden zur Analyse der Aufführungspraxis des schlesischen Kunstdramas
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Opfer, Märtyrer, Heilige: Aufführungen des Leidens im barocken Trauerspiel , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse der Aufführungspraxis des schlesischen Kunstdramas steht vor einem häufigen Problem der Theaterhistoriographie: Das , Doku...

CHF 11.50

Ousmane Sembènes filmische Auseinandersetzungen mit der a...

Hartig, Theresa
Ousmane Sembènes filmische Auseinandersetzungen mit der afrikanischen Geschichte, Realität und Perspektive zur Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Seminar für Filmwissenschaft - Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Aufbaumodul Filmgeschichte und -analyse: Third Cinema, Sprache: Deutsch, Abstract: Ceddo (1977) und Moolaadé (2004) sind zwei der prägnantesten Filme des senegalesischen Regisseurs Ousmane Sembène (1923-2007). Sembène begann seine schaffende Karriere als Schrifts...

CHF 20.50

Hypnose, Hysterie und Kunst

Hartig, Theresa
Hypnose, Hysterie und Kunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in Theorie und Ästhetik: Okkultismus und Avantgarde, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Hören des Titels Traumtänzerin Madeleine G. , stellt sich die Frage, was denn bitte eine Traumtänzerin sein soll. Der Begriff ruft Assoziationen hervor, ...

CHF 20.50

Umsetzung und Konzeption der Reifentänze Oskar Schlemmers

Hartig, Theresa
Umsetzung und Konzeption der Reifentänze Oskar Schlemmers
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Aufbaumodul Theorie und Ästhetik: Proseminar Oskar Schlemmer, Sprache: Deutsch, Abstract: Oskar Schlemmer (1888-1943) war ein Künstler, der in vielen Bereichen tätig war, ob als Maler, Bildhauer, Bühnenbildner, Regisseur oder auch selbst als Darsteller beschäftigte ihn jedoch stets da...

CHF 20.50

Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie

Hartig, Theresa
Die Zuschauerkonzeption der feministischen Filmtheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Theorie und Ästhetik des Films, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feministische Filmtheorie geht davon aus, dass der konventionelle Film sowohl unbewusst als auch von vielen unbemerkt durch die patriarchalische Gesellschaft struktur...

CHF 20.50

Die Rolle der Musik in "Les Choristes" ("Die Kinder des M...

Hartig, Theresa
Die Rolle der Musik in "Les Choristes" ("Die Kinder des Monsieur Mathieu") von Christophe Barratier
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Einführung in die Filmanalyse, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Les Choristes" ist ohne Frage ein Film, bei dem die Musik im Mittelpunkt steht. Sie ist das wichtigste Element des Films und nimmt eine Schlüsselrolle ein. Natürlich steht die Musik bei ei...

CHF 21.90

Femme Noire. Das Frauenbild im Film Noir

Hartig, Theresa
Femme Noire. Das Frauenbild im Film Noir
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Seminar für Filmwissenschaft - Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Vertiefungsmodul Filmanalyse und -geschichte: Hauptseminar Film Noir, Sprache: Deutsch, Abstract: Film Noir bezeichnet eine Reihe von Filmen, die in den 40er und 50er Jahren in den USA entstanden. Der Film Noir war ein Phänomen, das am Ende des zweiten Weltkriegs...

CHF 20.50

Das Phänomen der Nacktheit auf der zeitgenössischen Bühne

Hartig, Theresa
Das Phänomen der Nacktheit auf der zeitgenössischen Bühne
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Unabhängig von Thema und Art einer Aufführung machen Theaterzuschauer im zeitgenössischen Theater regelmäßig die Erfahrung, dass Darsteller sich teilweise oder auch komplett entblößen, und dies in Inszenierungen von Stücken von der Klassik bis zur Gegenwart. Auf den zeit...

CHF 19.90