Suche einschränken:
Zur Kasse

13 Ergebnisse.

Das Geräusch der Stadt

Hasse, Jürgen
Das Geräusch der Stadt
Die urbane Welt ist ein auditives Theater, in dem es säuselt, donnert, kracht, zischt, raschelt, knistert, tickt, piepst, brummt, stampft, tobt und tönt - oft in einem gnadenlosen Enharmonismus, einem Sound der Maschinen und einer virulenten Dynamik des Ungleichzeitigen. Zum tosenden Geräusch der Stadt gehört aber auch sein spätabendliches Verebben. In stiller Dunkelheit liegt die eindrücklichste Macht der nächtlichen Stadt. Dreizehn Kapitel n...

CHF 51.50

Wohnungswechsel

Hasse, Jürgen
Wohnungswechsel
Ein Wohnungswechsel scheint in erster Linie logistische Herausforderungen zu bergen. Tatsächlich ist er aber auch ein existenzieller »Platzwechsel«, der die Umziehenden atmosphärisch mitunter abgründig berührt. Praktisch werden Umzüge nur selten zur Sache selbst- wie weltbezogener Reflexion, obwohl gerade sie fruchtbare Wege einer Hermeneutik des eigenen Selbst öffnen können. Mit der Mobilisierung des gesamten Hausrates verliert das alltäglich...

CHF 40.90

Räume der Kindheit

Hasse, Jürgen / Schreiber, Verena
Räume der Kindheit
Es klafft eine Lücke in der Kindheitsforschung, was ihre randständigen, verdeckten, tabuisierten und scheinbar langweiligen Räume und Bereiche betrifft. Mit 63 Begriffen nimmt das Glossar nun diese oft übersehenen »Räume der Kindheit« in den Blick. Aus der Perspektive verschiedener Disziplinen widmen sich die Beiträge sowohl den institutionellen Hot Spots der Vergesellschaftung von Kindern als auch den gewöhnlichen und unauffälligen Orten des ...

CHF 47.90

Was Räume mit uns machen - und wir mit ihnen

Hasse, Jürgen
Was Räume mit uns machen - und wir mit ihnen
Räume gibt es nicht nur im topographischen, kulturellen, ökonomischen und politischen, sondern auch im leiblichen Sinne. Atmosphärisch entfalten sie spürbare Macht über die Gefühle der Menschen, in sakralen Milieus anders als auf den kulturindustriellen Bühnen subversiver Manipulation. In den Mittelpunkt des Bandes rückt nicht der Raum der Geographen und Landvermesser, in dem die Dinge relational geordnet sind, sondern der mit Vitalqualitäten ...

CHF 45.35

Versunkene Seelen

Hasse, Jürgen
Versunkene Seelen
Der Boom der Seeschifffahrt im 19. Jahrhundert war auch eine Zeit zahllosen Schiffbruchs. Die an die Strände der Küsten von Nordsee, Atlantik und Mittelmeer geworfenen Strandleichen stellten auch die Begräbnispraxis vor ganz spezifische und durchaus extreme Herausforderungen. Wie sollte man mit Toten umgehen, deren Identität unbekannt war und die aus hygienischen Gründen ein eiliges Begräbnis erforderten? Aus dieser Not entstanden national und...

CHF 41.50

Atmosphären der Stadt

Hasse, Jürgen
Atmosphären der Stadt
In ihrer überwältigenden Materialität erscheint uns die Stadt als unüberschaubare Welt zahlloser Dinge. Aber Stadt spricht uns auch durch spürbare Atmosphären an, indem sie an diesem Ort gefällt und an jenem nicht. Das Buch durchquert Stadt als gelebten Raum, in dem sich Umgebungsqualitäten als atmosphärische Anmutungen ausdrücken, die letztlich unser Befinden bestimmen. Es geht dabei der Frage nach, ob diese Reflexion allein subjektiver Stadt...

CHF 38.90

5. Jahrbuch für Lebensphilosophie 2010/2011

Hasse, Jürgen / Kozljanic, Robert J.
5. Jahrbuch für Lebensphilosophie 2010/2011
Gelebter, erfahrener und erinnerter Raum": so lautet das Thema des fünften Jahrbuches. In Auseinandersetzung mit phänomenologischen, humangeographischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen werden die wichtigsten (er-)lebensweltlichen Dimensionen des Raumes dargestellt. Das Jahrbuch enthält neben einer Einleitung der Herausgeber folgende Beiträge: "Einleitendes zur Untersuchung des gelebten Raums" von Karlfried Graf von Dürckheim, "Raumformen...

CHF 37.90

Übersehene Räume

Hasse, Jürgen
Übersehene Räume
Parkhäuser gehören zum selbstverständlichsten »Inventar« moderner Städte. Dennoch sind sie übersehene Räume - nicht nur lebensweltlich, sondern auch (kultur-)wissenschaftlich. Das Buch schließt diese Lücke. Es dokumentiert die rund 100-jährige Kulturgeschichte von Parkhäusern, deren Funktion nicht in Profanität aufgeht. Sie erweisen sich vielmehr als mythische Orte, die Geschichten zum Verhältnis von Individuum, Stadt und Automobilität erzähle...

CHF 34.90

Die Wunden der Stadt

Hasse, Jürgen
Die Wunden der Stadt
Des Menschen Verhältnis zum physischen Raum der ertastbaren Dinge gerät ins Trudeln. Die Ausbreitung der Neuen Technologien macht dem Realraum Konkurrenz, führt zu einem "Verschwinden" der Stadt im Nirgendwo der Global City - in einem Un-Ort, der ein Überall-Zugleich ist. Mit den Mitteln der Ästhetisierung des öffentlichen Raumes arbeiten die Metropolen gegen ihr funktionales Verschwinden und ihr ästhetisches Vergessen. Die Stadt gerät dabei a...

CHF 30.90

VIII. Jahrbuch für Lebensphilosophie 2016/2017

Hasse, Jürgen / Kozljanic, Robert Josef
VIII. Jahrbuch für Lebensphilosophie 2016/2017
VIII. Jahrbuch für Lebensphilosophie, 2016/2017 Hg. v. Jürgen Hasse u. Robert Josef Kozljanic Albunea Verlag: München 2016 Das "Jahrbuch für Lebensphilosophie" ist ein freiheitlich-demokratisches Forum für Denkerinnen und Denker, die dem offenen lebensphilosophischen Diskurs nahestehen. Das Thema des achten Jahrbuchs lautet: "Kritik und Therapie wissenschaftlicher Unvernunft". In der Rubrik "Beiträge" finden sich neben der Einleitung der Her...

CHF 37.90