Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Datenbasierte Argumentationskompetenz in der Grundschule....

Heering, Sonja
Datenbasierte Argumentationskompetenz in der Grundschule. Bildung für nachhaltige Entwicklung
Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Mathematikdidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte ihren Beitrag zur ¿Bildung für nachhaltige Entwicklung¿ im Mathematikunterricht der Primarstufe leisten, indem sie untersucht, wie man Schüler*innen dazu befähigen kann, statistikhaltige Informationen zu interpretieren und als Basis argumentativer Prozesse heranzuziehe...

CHF 63.00

Leseerwerb mit digitalen Medien. Analyse von Apps und Ler...

Heering, Sonja
Leseerwerb mit digitalen Medien. Analyse von Apps und Lernprogrammen auf ihren Beitrag zum Leseerwerb
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Leseerwerb, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Apps sich eignen, um Kindern an unterschiedlichen Punkten ihres Leseerwerbs im Homeschooling erfolgreich zu unterstützen. Zunächst wird der Leseerwerbsprozess mit seinen möglichen Schwierigkeiten genauer betrachte...

CHF 22.50

Funktionen der Phantastik im Umgang mit Krankheit und Tod...

Heering, Sonja
Funktionen der Phantastik im Umgang mit Krankheit und Tod in der Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Antonia Michaelis' "Laura und der Silberwolf"
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.3, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Exemplarische Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Roman "Laura und der Silberwolf" von Antonia Michaelis und geht der Fragestellung nach, ob die gewählte Umsetzung der Autorin für Kinder und Jugendliche einen passenden Zugang zu einem schwierigen u...

CHF 22.50

Argumentationskompetenzen und die Verwendung von Repräsen...

Heering, Sonja
Argumentationskompetenzen und die Verwendung von Repräsentationsformen bei Grundschulkindern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Didaktik der Mathematik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, eine Standortbestimmung vorzunehmen und einen Einblick in die Argumentationskompetenzen und ihre Erscheinungsformen bei jungen Grundschulkindern zu liefern und somit vorhandene Vorläuferkompetenzen aufzudecken.Spätestens seit diesem "Pisa-Schock" ist die...

CHF 63.00