Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Indoktrination auf der Schulbank: Wie das NS-Regime seine...

Hendrichs, Christoph
Indoktrination auf der Schulbank: Wie das NS-Regime seine Schüler auf den Krieg vorbereitete
Bis zum heutigen Tag lösen die Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg und seine insgesamt 62 Millionen Todesopfer allgemeine Betroffenheit aus. Auf die späteren Generationen wirkt es geradezu unbegreiflich, dass Hitler so viele Menschen zu einem Krieg bewegen konnte, der die 'rassische Neuordnung Europas' sowie die Eroberung einer deutschen Weltmachtstellung verfolgte. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Beantwortung der Frage, ob und wie da...

CHF 34.50

Indoktrination auf der Schulbank

Hendrichs, Christoph
Indoktrination auf der Schulbank
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zum heutigen Tag lösen die Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg und seine ins-gesamt 62 Millionen Todesopfer allgemeine Betroffenheit aus. Auf die späteren Generationen wirkt es geradezu unbegreiflich, dass Hitler so viele Menschen zu einem Krieg...

CHF 34.50

Der Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal. Geistliche Rege...

Hendrichs, Christoph
Der Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal. Geistliche Regentschaft im Sinne der Aufklärung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange galten in der Forschung Rückständigkeit und mangelnde Modernisierungsbereitschaft als Merkmale der geistlichen Fürstentümer des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. Die im Zuge des Reichsdeputationshauptschlusses im Jahre 1803 erfolgte Säkularisation der ...

CHF 24.90

Die Revolte der Frauen in der 68er-Bewegung. Entwurf eine...

Hendrichs, Christoph
Die Revolte der Frauen in der 68er-Bewegung. Entwurf einer Unterrichtsstunde für den Leistungskurs Geschichte Klasse 12
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterrichtsentwurf enthält Ideen zu einer Unterrichtsstunde für den Leistungskurs Geschichte, die sich mit dem Thema "Die Revolte der Frauen in der 68er-Bewegung" beschäftigt. Der Unterrichtsentwurf beschreibt konkret eine mögliche Unterrichtsstunde und ...

CHF 24.90

Pierre Bourdieus Sicht auf das Fernsehen und seine manipu...

Hendrichs, Christoph
Pierre Bourdieus Sicht auf das Fernsehen und seine manipulativen Kräfte
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Massenmedien und Kulturkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer durch ARD und ZDF veranlassten Studie für das Jahr 2010 verbringen die Deutschen täglich 9 Stunden und 43 Minuten mit Medien aller Art. Angesichts dieser Zahlen ist es unbestritten, dass die Medien einen gewaltigen Einfluss auf unser Leben ...

CHF 22.50

Cyrills Motive im Streit mit Nestorius um das Wesen Jesu ...

Hendrichs, Christoph
Cyrills Motive im Streit mit Nestorius um das Wesen Jesu Christi (431 n.Chr.)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzil von Ephesus aus dem Jahre 431 festigte die Auffassung der katholischen Überlieferung zur Frage nach der Menschwerdung Jesu Christi und beeinflusste die Position der Kirche zu dieser Frage nachhaltig. Ausschlaggebend hierfür waren die Ausführungen des konzil...

CHF 22.50

Die Bedeutung der vorrangigen Stellung des Abtes nach der...

Hendrichs, Christoph
Die Bedeutung der vorrangigen Stellung des Abtes nach der Regula Benedicti
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die in den letzten Jahrzehnten immer weiter abnehmende Bedeutung des Christentums in Westeuropa ist auch die Zahl der Eintritte in Klöster zurückgegangen. Neben Gründen wie dem Anspruch auf Besitzlosigkeit oder Ehelosigkeit scheint auch die hierarchische Grundor...

CHF 22.50

Eine Analyse von Platons Ansicht über die Richtigkeit von...

Hendrichs, Christoph
Eine Analyse von Platons Ansicht über die Richtigkeit von Worten auf Grundlage des Dialogs "Kratylos"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Sprachphilosophie bei Platon. Eine Interpretation des platonischen Dialogs "Kratylos", Sprache: Deutsch, Abstract: Platons Dialog "Kratylos" gilt als die älteste vollständig überlieferte Schrift aus dem europäischen Raum, die sich mit Sprachphilosophie auseinandersetzt. Aus ihr erfahren wir, welc...

CHF 22.50

Ursachen für das antiklerikale Aufbegehren im deutschen B...

Hendrichs, Christoph
Ursachen für das antiklerikale Aufbegehren im deutschen Bauernkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Die Reformation in Deutschland 1517-1555, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Bauernkrieg des Jahres 1525 zählt zu den größten politisch-sozialen Massenbewegungen der deutschen Geschichte. Das Aufbegehren der Bauern gegen weltliche und geistliche Obrigk...

CHF 22.50

Über die Zweitrangigkeit des Zeugnisses Anderer bei David...

Hendrichs, Christoph
Über die Zweitrangigkeit des Zeugnisses Anderer bei David Hume
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Soziale Erkenntnistheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wichtige Grundlage des menschlichen Zusammenlebens besteht darin, dass wir auf Auskünfte unserer Mitmenschen vertrauen. Eine Welt, in der jede einzelne Information zunächst kritisch geprüft wird, bis man absolute Gewiss...

CHF 22.50