Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Die Option regenerativer Energieträger: Der REG-Pfad in d...

Herrmann, Matthias von
Die Option regenerativer Energieträger: Der REG-Pfad in der DLR-Studie
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 7, Universität Stuttgart (Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht), Veranstaltung: Übung: Wirtschaftswachstum, regenerative Energien und technischer Wandel, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Energieversorgung durch fossile Energieträger wie Öl, Kohle und Gas sowie durch die Atomenergie bringt vielfältige Probleme mit sic...

CHF 26.50

Welche Art der kommunal-politischen Partizipation ist am ...

Herrmann, Matthias von
Welche Art der kommunal-politischen Partizipation ist am erfolgreichsten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor stellt unterschiedliche Formen kommunal-politischer Partizipationsformen vor und bewertet sie anhand definierte...

CHF 22.50

Kausaler Umweltschutz, insbesondere: Gefahrstoffrecht

Herrmann, Matthias von
Kausaler Umweltschutz, insbesondere: Gefahrstoffrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Umweltrecht in der BRD, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor gibt einen Überblick über das Thema Gefahrstoffrecht auf EU-Ebene und in der Bundesrepublik Deutschland. Das Gefahrstoffrecht und darin das C...

CHF 22.50

Kognitive Dissonanz im Umweltbewusstsein der Deutschen

Herrmann, Matthias von
Kognitive Dissonanz im Umweltbewusstsein der Deutschen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 6, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), 77 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt als Ausgangslage ein zweiteiliges Problem, wonach die Situation des Ökosystems Erde bedroht ist und gleichzeitig in Deutschland die Bürger immer weniger Interesse an Umw...

CHF 63.00

Welche Bedeutung hat der Computer im Studiengang Politikw...

Herrmann, Matthias von
Welche Bedeutung hat der Computer im Studiengang Politikwissenschaft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Übung: Empirische Sozialforschung - Methoden und Statistik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Studenten des Studiengangs Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart führten im Jahr 2001 eine Evaluation ihres Studienganges durch. Dies geschah, indem...

CHF 24.90