Suche einschränken:
Zur Kasse

19 Ergebnisse.

Der südafrikanische Burenkrieg 1899 bis 1902

Heyden, Ulrich van der / Kohlmann, Theodor / Heyden, Ulrich van der
Der südafrikanische Burenkrieg 1899 bis 1902
Der sogenannte Burenkrieg im Süden Afrikas (1899 bis 1902), bestimmte nicht nur das Schicksal der Bewohner der heutigen Republik Südafrika im 20. Jahrhundert, sondern hatte auch wesentlichen Einfluß auf die europäische Politik. Der Freiheitskampf der burischen Bevölkerung, die wiederum Unterdrücker der Afrikaner waren, gegen die britische Kolonialmacht, wurde von der deutschen Bevölkerung mit großer Sympathie verfolgt. Die Sammlung der "Neuru...

CHF 49.90

Mein Weg nach Russland

Heyden, Ulrich
Mein Weg nach Russland
Seit 30 Jahren lebt und arbeitet Ulrich Heyden in Russland, einem Land, das sein Vater als Wehrmachtsoffizier überfallen hat. Die gänzlich unterschiedliche Wahrnehmung Russlands, dargestellt in der Familiengeschichte des Autors, zieht sich als roter Faden durch das Buch. Dazu kommt die Frage, wie es passieren konnte, dass ein großer Teil der systemoppositionellen 68er sowie die ehemals pazifistische Partei "Die Grünen" zu den stärksten Befürwo...

CHF 34.50

Ewald Banse und der Orient

Heyden, Ulrich van der / Lemke, Bernd
Ewald Banse und der Orient
Ewald Banse bereiste zwischen 1906 und 1914 Tripolitanien, Mesopotamien, Syrien sowie Kleinasien und hinterließ ein umfangreiches Werk zu den Themen Orient, Okzident und Deutschland. Der Geograph war zunächst aus Abenteuerlust und Wissbegier aufgebrochen, entwickelte dann ein Modell zur Betrachtung, das die Abhängigkeit und die Beeinflussung des Menschen durch die Landschaft, in der er lebt, in den Vordergrund stellte. Seine Werke entstanden i...

CHF 58.50

Die Affäre Patzig

Heyden, Ulrich van der
Die Affäre Patzig
Der deutsche Marineoffizier Helmut Patzig, Kommandant des U-Boots U 86, wurde 1918 weltweit bekannt, als er das britische Hospitalschiff Llandovery Castle versenkte und danach dessen überlebenden zivilen Seeleute und das kanadische medizinische Personal verfolgte und die Rettungsboote, in die sich retteten, bis auf eines vernichtete - ein Kriegsverbrechen, dessen juristische Verfolgung die Alliierten im Versailler Vertrag einforderten. Patzig ...

CHF 27.90

Wie Deutschland gespalten wurde

Heyden, Ulrich
Wie Deutschland gespalten wurde
Bei den alljährlichen Feiern zur deutschen Einheit wird in den Hintergrund gedrängt, wie es eigentlich 1949 zur Gründung von zwei deutschen Staaten kam und welche Position die Kommunistische Partei Deutschlands zur Frage der deutschen Einheit vertrat. Kaum bekannt ist, dass die KPD, die 1947 in den Westzonen 320.000 Mitglieder hatte, eine der entschiedensten Kräfte war, die für die deutsche Einheit und gegen die Gründung eines "westdeutschen S...

CHF 34.50

Wie Deutschland gespalten wurde

Heyden, Ulrich
Wie Deutschland gespalten wurde
Bei den alljährlichen Feiern zur deutschen Einheit wird in den Hintergrund gedrängt, wie es eigentlich 1949 zur Gründung von zwei deutschen Staaten kam und welche Position die Kommunistische Partei Deutschlands zur Frage der deutschen Einheit vertrat. Kaum bekannt ist, dass die KPD, die 1947 in den Westzonen 320.000 Mitglieder hatte, eine der entschiedensten Kräfte war, die für die deutsche Einheit und gegen die Gründung eines "westdeutschen S...

CHF 27.90

Mission und dekoloniale Perspektive

Heyden, Ulrich van der / Wendt, Helge
Mission und dekoloniale Perspektive
Der Erste Weltkrieg von 1914 bis 1918 war nicht nur ein globales Ereignis aus militärhistorischer Perspektive, sondern hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die protestantischen und katholischen Missionsgesellschaften in den Kolonien in Afrika und auf dem indischen Subkontinent. Vielerorts übernahmen "Einheimische" verantwortungsvolle Positionen und eine "Nationalisierung" der Kirchenorganisationen fand statt. Das leitete den weltweiten Dekol...

CHF 80.00

Wer hat uns 1945 befreit?

Heyden, Ulrich
Wer hat uns 1945 befreit?
Dass die sowjetischen Soldaten beim Sturz der NS-Herrschaft in Europa eine entscheidende Rolle spielten, wird seit 2014 immer mehr heruntergespielt oder sogar gänzlich verleugnet. Immer mehr verdrängt wird in den großen deutschen Medien, dass im Zweiten Weltkrieg 27 Millionen Sowjetbürger starben, dass über die Hälfte der 5, 7 Millionen sowjetischen Kriegsgefangen an Hunger und Krankheiten elendig verreckten und dass 8, 7 Millionen sowjetische...

CHF 34.50

Wer hat uns 1945 befreit?

Heyden, Ulrich
Wer hat uns 1945 befreit?
Dass die sowjetischen Soldaten beim Sturz der NS-Herrschaft in Europa eine entscheidende Rolle spielten, wird seit 2014 immer mehr heruntergespielt oder sogar gänzlich verleugnet. Immer mehr verdrängt wird in den großen deutschen Medien, dass im Zweiten Weltkrieg 27 Millionen Sowjetbürger starben, dass über die Hälfte der 5, 7 Millionen sowjetischen Kriegsgefangen an Hunger und Krankheiten elendig verreckten und dass 8, 7 Millionen sowjetische...

CHF 27.90

Das gescheiterte Experiment

Heyden, Ulrich van der
Das gescheiterte Experiment
Von 1979 bis zur deutschen Wiedervereinigung lebten Tausende junger Mosambikaner in der DDR. Sie erlernten dort einen Beruf und konnten anschließend noch einige Jahre Berufserfahrung sammeln.Zu den politischen Voraussetzungen, Bedingungen, zu dem Verlauf und den Folgen dieses transkontinentalen Transferprozesses von Arbeitskräften werden so viele Verleumdungen, Verdrehungen und Halbwahrheiten kolportiert wie zu kaum einem anderen Kapitel der D...

CHF 55.90

Unternehmen Mammut

Heyden, Ulrich van der / Lemke, Bernd / Rosbeiani, Pherset
Unternehmen Mammut
Im Jahre 1943 versuchten deutsche Soldaten und ein kurdischer Nationalist in der Kommandoaktion der Wehrmacht ¿Mammut¿, die Kurden im Weltkrieg gegen das britische Empire aufzustacheln.Der kleine Trupp wurde jedoch schon bald verhaftet und zum Verh¿r in britische Gefangenschaft gebracht. Die intensiven Befragungen f¿rderten die unterschiedlichen Perspektiven und Einstellungen der Mitglieder des Unternehmens zu Tage, vor allem wie die Deutschen...

CHF 58.50

Der Dakar-Prozess

Heyden, Ulrich van der
Der Dakar-Prozess
Im Sommer 1987 trafen sich Vertreter der südafrikanischen Befreiungsorganisation ANC im Exil mit einer Gruppe weißer Oppositioneller aus Südafrika um Frederik Van Zyl Slabbert in Dakar. Ziel des Treffens war es, die Chancen eines Dialogs zwischen weißen und schwarzen Südafrikanern auszuloten und über Möglichkeiten für eine friedliche Überwindung der Apartheid zu diskutieren. Ulrich van der Heyden legt mit diesem Buch die erste eingehende Unter...

CHF 27.50

Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach...

Heyden, Ulrich van der / Glaubrecht, Matthias / Pfullmann, Uwe
Die Reise des deutschen Forschers Karl August Möbius nach Mauritius und zu den Seychellen 1874/75
Mauritius und die Seychellen waren in Deutschland noch nahezu unbekannt, als der Zoologe und spätere Direktor des Naturkundemuseums in Berlin, Karl August Möbius, 1874/75 eine Expedition in den Indischen Ozean unternahm. In zahlreichen Briefen berichtete er von seiner Reise, schilderte Landschaft, Flora, Fauna und Kultur der Inseln. Die dort gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse über ökologische Interaktionen sollten in einem seiner Haupt...

CHF 49.90

Missionsgeschichte als Geschichte der Globalisierung von ...

Heyden, Ulrich van der / Feldtkeller, Andreas
Missionsgeschichte als Geschichte der Globalisierung von Wissen
Die verschiedenen Formen der transkulturellen Wissensaneignung und -vermittlung stehen im Zentrum dieses Bandes, der aus einer internationalen Konferenz in Berlin hervorgegangen ist. Die Beiträge nehmen regional übergreifende Perspektiven ein, daneben stehen exemplarische Fallstudien vornehmlich aus dem 17.-19. Jahrhundert. So wird an verschiedenen Beispielen aus Asien, Afrika und Ozeanien gezeigt, dass die europäischen Missionsgesellschaften ...

CHF 93.00

Mosambikanische Vertragsarbeiter in der DDR-Wirtschaft

Heyden, Ulrich van der / Semmler, Wolfgang / Straßburg, Ralf
Mosambikanische Vertragsarbeiter in der DDR-Wirtschaft
Über den Einsatz von tausenden von jungen Menschen aus Mosambik in der DDR-Wirtschaft insbesondere in den 1980er Jahren werden die skurrilsten Vorstellungen in der Literatur verbreitet. Die Vertragsarbeiter waren zur beruflichen Ausbildung und zum Arbeiten in dem nicht mehr existierenden Staat. In diesem Sammelband erhalten sie eine Stimme, um deutlich zu machen, wie sie, die Betroffenen, ihren Aufenthalt sehen. Zudem wird dieser einmalige Pro...

CHF 52.90

Die Entdeckung und Beschreibung der Insel Mauritius in de...

Heyden, Ulrich van der / Beyer, Cornelia
Die Entdeckung und Beschreibung der Insel Mauritius in deutschsprachigen Texten, 17. bis 19. Jahrhundert
Gemeinhin wird davon ausgegangen, dass für die geografische Erforschung und Besiedlung der Insel Mauritius kaum schriftliche Dokumente in deutscher Sprache überliefert worden sind. Mit der vorliegenden Edition wird indes belegt, dass es im 17. bis 19. Jahrhundert auch deutschsprachige Reisende gegeben hat, die im Entdeckungszeitalter und zur Zeit der europäischen Kolonisation die im Indischen Ozean gelegene Insel besuchten und ihre Eindrücke i...

CHF 48.90