Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Die notarielle Fachprüfung im Familienrecht

Horndasch, K. -Peter
Die notarielle Fachprüfung im Familienrecht
Wer zusätzlich zu seinem Beruf als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt Zugang zum Anwaltsnotariat haben will, muss erfolgreich die notarielle Fachprüfung ablegen. Die fachlichen und prüfungstaktischen Anforderungen, die dieses "III. Staatsexamen" an die Kandidaten/innen stellt, sind erheblich und werden oftmals unterschätzt. Dazu kommt häufig der Umstand, dass das letzte juristische Staatsexamen bei vielen Kandidateninnen und Kandidaten Jahre zur...

CHF 71.00

AnwaltFormulare Familienrecht

Horndasch, K. -Peter
AnwaltFormulare Familienrecht
Wie Sie mit praxiserprobten Formularen im Familienrecht effizienter arbeiten und mehr verdienen Das Familienrecht ist für Anwälte ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld, und es gibt kaum ein Gebiet, wo Sie von Ihren Mandanten so viel aufrichtige Dankbarkeit erfahren. Das ist natürlich sehr befriedigend, aber davon können Sie sich nichts kaufen. Und damit sind wir bei der Kehrseite der Medaille: Sie wollen und müssen mit dem Familienrecht Geld...

CHF 163.00

NotarFormulare Ehegattenunterhaltsrecht

Horndasch, K. -Peter
NotarFormulare Ehegattenunterhaltsrecht
In Anbetracht hoher Scheidungsraten erscheint es höchst sinnvoll, schon vor der Eheschließung oder auch während der Ehe Regeln sowohl für die Eheführung selbst als auch für den Fall des Scheiterns der Ehe zu vereinbaren. Ob im Rahmen eines Ehevertrages oder im Rahmen einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung: Sie als Notar sind insbesondere gefragt, wenn die Partner die finanziellen Verhältnisse, also den Familien-, den Trennungs-, den...

CHF 162.00

Die notarielle Fachprüfung im Familienrecht

Horndasch, K. -Peter
Die notarielle Fachprüfung im Familienrecht
Seit einigen Jahren haben Sie die Möglichkeit, die notarielle Fachprüfung abzulegen. Sie gilt als wesentliche Voraussetzung für den Zugang zum Anwaltsnotariat. Die fachlichen und prüfungstaktischen Anforderungen, die dieses "III. Staatsexamen" an die Kandidaten/innen stellt, sind erheblich und werden oftmals unterschätzt. Dazu kommt häufig der Umstand, dass das letzte juristische Staatsexamen bei vielen Kandidaten/ innen Jahre zurückliegt und ...

CHF 64.00

Die notarielle Fachprüfung im Familienrecht

Horndasch, K. -Peter
Die notarielle Fachprüfung im Familienrecht
Seit einigen Jahren haben Sie die Möglichkeit, die notarielle Fachprüfung abzulegen. Sie gilt als wesentliche Voraussetzung für den Zugang zum Anwaltsnotariat. Die fachlichen und prüfungstaktischen Anforderungen, die dieses "III. Staatsexamen" an die Kandidaten/innen stellt, sind erheblich und werden oftmals unterschätzt. Dazu kommt häufig der Umstand, dass das letzte juristische Staatsexamen bei vielen Kandidaten/ innen Jahre zurückliegt und ...

CHF 57.90

NotarFormulare Kindschaftsrecht

Horndasch, K. -Peter
NotarFormulare Kindschaftsrecht
Ob Ehevertrag, Unterhalt, Versorgungsausgleich oder Zugewinn - fast immer geht es auch ums Kind. Die Krux: Ob Unterhalts-zahlungen, die elterliche Sorge oder Umgangsregelungen - als Teil einer Gesamtvereinbarung sind sie beurkundungspflichtig. Doch woher die Vorlagen nehmen? Allgemeine Formularbücher helfen hier nicht weiter. Ihnen als Notar fehlen formulierte Vor-schläge, die Sicherheit geben und viel Zeit sparen. Sichern Sie sich also ab und...

CHF 134.00

NotarFormulare Ehegattenunterhaltsrecht

Horndasch, K. -Peter
NotarFormulare Ehegattenunterhaltsrecht
In Anbetracht hoher Scheidungsraten erscheint es höchst sinnvoll, schon vor der Eheschließung oder auch während der Ehe Regeln sowohl für die Eheführung selbst als auch für den Fall des Scheiterns der Ehe zu vereinbaren. Ob im Rahmen eines Ehevertrages oder im Rahmen einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung: Sie als Notar sind insbesondere gefragt, wenn die Partner die finanziellen Verhältnisse, also den Familien-, den Trennungs-, den...

CHF 140.00

AnwaltFormulare Ehegattenunterhaltsrecht

Horndasch, K. -Peter
AnwaltFormulare Ehegattenunterhaltsrecht
In Anbetracht der hohen Scheidungsrate erscheint es höchst sinnvoll, schon vor der Eheschließung oder auch während der Ehe Regeln sowohl für die Eheführung selbst als auch für den Fall des Scheiterns der Ehe zu vereinbaren. Ob im Rahmen eines Ehevertrages oder im Rahmen einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung: Sie als Anwalt sind insbesondere gefragt, wenn die Partner die finanziellen Verhältnisse, also den Familien-, den Trennungs-,...

CHF 140.00