Suche einschränken:
Zur Kasse

18 Ergebnisse.

Politik als Pflicht

Horster, Detlef
Politik als Pflicht
Das vorliegende Buch hat eine Reihe von explikativen Diskursen zu politischen Begriffen und Problemfeldern zum Inhalt. Sie kreisen im ersten Teil um die Probleme von Staat und Macht. Im zweiten Teil werden zwei zentrale Begriffe der Aufklärung erörtert: Freiheit und Gerechtigkeit. Der dritte Teil fragt nach dem Ende verschiedener Weltanschauungen: Utopie, Sozialismus und Religion. Im vierten Teil wird eine politisch motivierte Pädagogik und Äs...

CHF 28.90

Angewandte Ethik

Horster, Detlef
Angewandte Ethik
In der »angewandten Ethik« diskutiert die Philosophie Fragen, die unmittelbar aus der Lebenswirklichkeit an uns gestellt werden, Fragen zu Themen wie Sterbehilfe und Suizid, zum Verhältnis von Politik und Moral, zu Weltarmut und Fair Trade. Detlef Horster stellt aus diesen Bereichen in Kapiteln wie »Ab wann ist der Mensch ein Mensch?«, »Vom Embryo zum Greis« und »Neue moralische Probleme« zentrale Texte zusammen, die sich besonders gut als Aus...

CHF 7.50

Niklas Luhmann

Horster, Detlef
Niklas Luhmann
Die Bedeutung von Niklas Luhmanns Systemtheorie als Form gesamtgesellschaftlicher Analyse ist heute für Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaft unbestritten. Detlef Horster faßt in diesem Buch Luhmanns gewaltiges Werk systematisch und überschaubar zusammen. Er stellt die vier Säulen der Luhmannschen Systemtheorie dar und ordnet ihnen die einzelnen Schriften zu: Gesellschaftstheorie, Organisationstheorie, Politik und Wissenssoziologie. ...

CHF 20.90

Ethik

Horster, Detlef
Ethik
Der Band bietet aus unterschiedlichen Perspektiven Antworten auf die Frage, was denn nun Moral eigentlich ist, etwa aus der Perspektive der Metaethik, der normativen Ethik, der angewandten Ethik und durch eine Klärung des Verhältnisses von Moral und Werten. Er eignet sich ebenso zum Selbststudium wie für den Ethikunterricht, für das Philosophiestudium, aber auch für Weiterbildungsstudiengänge.

CHF 15.50

Texte zur Ethik

Horster, Detlef
Texte zur Ethik
Kants berühmte Frage »Was soll ich tun?« umreißt das Gebiet der Ethik genau. In der Philosophie wurden seit je her die verschiedensten Antworten und Lösungsmodelle entwickelt. Der Band hilft, sich in diesem weiten Feld zurechtzufinden. Dabei werden die ausgewählten Texte nicht chronologisch, sondern nach Oberthemen in vier Gruppen geordnet: »Deskriptive Ethik«, »Metaethik «, »Normative Ethiken« und »Angewandte Ethik«. Der Band bietet auf diese...

CHF 18.50

Jürgen Habermas

Horster, Detlef
Jürgen Habermas
Ist das Habermas'sche Werk eine Ethik der Moderne? Mit seiner Darstellung der Habermas'schen Philosophie will Detlef Horster diese Frage beantworten. Die Analyse reicht von der ersten Auseinandersetzung mit Heidegger über "Moralbewusstsein und kommunikatives Handeln" bis zu der nationalen Einheit 1990. Dabei betont der Autor besonders die enge Verbindung von Theorie und gesellschaftlicher Praxis.

CHF 25.90

Weibliche Moral – ein Mythos?

Horster, Detlef
Weibliche Moral – ein Mythos?
Die Diskussion um die Frage, ob es eine spezifisch weibliche Moral gibt oder »eine« einheitliche und geschlechts»un«spezifische, hat der philosophischen Erörterung darüber, was Moral in der postchristlichen Gegenwart ist, starke Impulse gegeben. Die Moralkonzeption der Universalisten hatte jahrzehntelang eine derartige Evidenz, daß die Diversifizierungen im moralischen Bereich nicht in den Blick kamen. Darauf machten feministisch orientierte P...

CHF 28.90

Niklas Luhmann: Soziale Systeme

Horster, Detlef
Niklas Luhmann: Soziale Systeme
Niklas Luhmanns "Soziale Systeme" (1984) bildet den Grundstein der von ihm ausgearbeiteten Systemtheorie, das Werk ist die Einleitung in seine "Theorie der Gesellschaft".Hier entfaltet er seine systemtheoretische Terminologie, wobei oft dieselben Begriffe wie in der traditionellen Terminologie auftauchen, von Luhmann in der eigenen Gesellschaftstheorie jedoch anders gefüllt werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes ebnen vor diesem Hintergr...

CHF 34.50

Ethik der Behindertenpädagogik

Horster, Detlef / Moser, Vera
Ethik der Behindertenpädagogik
Die Autorinnen und Autoren regen mit ihren Beiträgen dazu an, das Verhältnis von Behinderung und Gesellschaft unter moralischen Gesichtspunkten angemessen zu reflektieren, denn Behinderung ist kein Tatbestand, der ganz selbstverständlich soziale Verhaltens- und Kommunikationsweisen auslöst. Dazu bedarf es der Reflexion, die eingebunden ist in das gegenwärtige Verständnis vom Individuum, seiner Menschenwürde, seiner Sorge für andere, in die Kon...

CHF 37.90

Verbotene Liebe?

Horster, Detlef / Martinsen, Franziska
Verbotene Liebe?
Unter dem provokanten Titel »Verbotene Liebe?« widmeten sich die Hannah-Arendt-Lectures und die Hannah-Arendt-Tage 2013 in Hannover der Reflexion über die sich heute dringlich stellende Frage nach einem angemessenen und legitimen Verhältnis zwischen Politik und Wirtschaft. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Disziplinen der Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaft, der Volks- und der Betriebswirtschaftslehre, der Katholischen ...

CHF 18.50

Philosophieren mit Kindern

Horster, Detlef
Philosophieren mit Kindern
Seit 1987 leite ich zum "Philosophieren mit Kindern" Seminare an der Universitat Hannover und hatte zu diesem Thema 1988/89 einen Forschungsauftrag. Auf der Basis des Forschungsberichtes konnte ich zusammen mit einigen schon publizierten Aufsatzen den vorliegenden Band so zusammenstellen, daB er wiederum In­ teressierte zum Philosophieren mit Kindern anregen kann und solI. Das ist meine erklarte Absicht mit dieser Publikation. Ich habe die Bei...

CHF 65.00

Das Sokratische Gespräch in Theorie und Praxis

Horster, Detlef
Das Sokratische Gespräch in Theorie und Praxis
Das heutige Sokratische Gespräch ist-wie das antike es war-eine praktische Übung zur Verbesserung der Kommunikation, bei der vor allem das Zuhören geschult wird und Begriffe geklärt werden, die jeder Mensch im Alltag gebraucht, ohne sich darüber Rechenschaft zu geben. Sokrates nannte diese unbedacht gebrauchten Begriffe "WIndeier". Hauptanliegen des Buches ist es, eine Theorie und Praxis des Sokratischen Gesprächs für die heutige Zeit vorzuleg...

CHF 71.00

Verschwindet die politische Öffentlichkeit?

Horster, Detlef
Verschwindet die politische Öffentlichkeit?
Der Sinn von Politik ist Freiheit.' - 'Der Sinn des Politischen ist, daß Menschen in Freiheit, jenseits von Gewalt, Zwang und Herrschaft, miteinander verkehren, Gleiche mit Gleichen, die nur in Not-, nämlich Kriegszeiten einander befahlen und gehorchten, sonst aber alle Angelegenheiten durch das Miteinander-Reden und das gegenseitige Sich-Überzeugen regelten. [.] Das Politische in diesem Sinne verstanden, ist also um die Freiheit zentriert, wo...

CHF 21.90

Tischgesellschaft der Zukunft - Über eine Ethik der Ernäh...

Horster, Detlef / Martinsen, Franziska
Tischgesellschaft der Zukunft - Über eine Ethik der Ernährung
In dem vorliegenden Band beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren der in Hannover veranstalteten Hannah Arendt Lectures und Hannah Arendt Tage 2014 aus ganz unter-schiedlichen Blickwinkeln mit der Problematik des Essens. Das Buch dokumentiert diese gleichermaßen politisch aktuelle wie ethisch brisante Debatte um eine Tischgesellschaft der Zukunft und arbeitet den von Hannah Arendt behaupteten systematischen Zusammenhang zwischen Philosophi...

CHF 18.50

Jürgen Habermas und der Papst

Horster, Detlef
Jürgen Habermas und der Papst
In der Gegenwartsgesellschaft dringe die Sprache des Marktes in alle Poren des Sozialen. Selbst unsere rationale Moral mit ihren reziproken Rechten und Pflichten sei dem merkantilen Vertragsprinzip nachgebildet. Darum bringt Habermas das Moralprinzip »Nächstenliebe« ins Spiel, das auch zentraler Gegenstand der ersten Enzyklika des neuen Pontifex ist, die weltweit hohe Aufmerksamkeit erregt. Habermas und der spätere Papst waren sich bei ihrem Z...

CHF 19.90

Moralentwicklung von Kindern und Jugendlichen

Horster, Detlef
Moralentwicklung von Kindern und Jugendlichen
Die Frage, wie moralisches Wollen im Kindesalter entsteht, steht im Zentrum des von Detlef Horster herausgegebenen Bandes. Die Autorinnen und Autoren erläutern aus philosophischer, erziehungswissenschaftlicher und entwicklungspsychologischer Perspektive die Prozesse moralischer Sozialisation. In Anlehnung an und Abgrenzung von Kohlberg entsteht ein modifiziertes Verständnis, das zeigt, dass eine Unterstützung bei der Bildung moralischer Motiva...

CHF 65.00

Sozialphilosophie

Horster, Detlef
Sozialphilosophie
Soziale Wandlungsprozesse erfordern neue Sichtweisen von Politik und Kultur, von Individuum und Gesellschaft. Sozialphilosophie stellt die philosophischen und soziologischen Perspektiven und Ansätze vor, die zur Neu- und Umorientierung der menschlichen Gemeinschaft einen unverzichtbaren Beitrag leisten.

CHF 15.50