Suche einschränken:
Zur Kasse

169 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der jüngste Tag

Horváth, Ödön Von / Gröls-Verlag, Redaktion
Der jüngste Tag
Eine unglückliche Ehe, ein Bahnhofsvorsteher, eine junge Frau. Ein Kuss. Und dann: ein schicksalhafter Moment, in dem sich Zukunft und Vergangenheit verdichten wie ein Urknall. Menschen sterben, Falschaussagen und Gewissensbisse folgen - hat eine solche Novelle überhaupt eine Chance auf ein Happy End im Diesseits? Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

CHF 14.50

Der jüngste Tag

Horváth, Ödön Von / Gröls-Verlag, Redaktion
Der jüngste Tag
Eine unglückliche Ehe, ein Bahnhofsvorsteher, eine junge Frau. Ein Kuss. Und dann: ein schicksalhafter Moment, in dem sich Zukunft und Vergangenheit verdichten wie ein Urknall. Menschen sterben, Falschaussagen und Gewissensbisse folgen - hat eine solche Novelle überhaupt eine Chance auf ein Happy End im Diesseits? Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

CHF 23.90

Geschichten aus dem Wiener Wald. Textausgabe mit Kommenta...

Horváth, Ödön von / Bäuerle, Holger
Geschichten aus dem Wiener Wald. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
Wien, Ende der 1920er Jahre: Marianne bricht aus der Verlobung mit dem Metzger Oskar aus, um mit dem Tunichtgut Alfred frei zu leben, von dem sie ein Kind bekommt. Es folgt ein sozialer und moralischer Abstieg. Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext - seiten- u...

CHF 8.90

Ein Kind unserer Zeit

Horváth, Ödön von / Liessem, Wera
Ein Kind unserer Zeit
Ödön von Horváth wurde nicht alt. 1938, da war er gerade mal 36 Jahre, wurde er in Paris auf den Champs-Élysées durch einen herabstürzenden Ast erschlagen. Der letzte Roman des österreichisch-ungarischen Schriftstellers, »Ein Kind unserer Zeit«, spielt während einer Diktatur und zwischen zwei Kriegen. Es ist die Geschichte eines namenlosen Soldaten, der sich vollends mit dem System identifiziert. Der Einzelne zählt für ihn nicht, er ist ledigl...

CHF 15.50

Der ewige Spießer

Horváth, Ödön Von / Neuhaus-Richter, Klara
Der ewige Spießer
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Ödön von Horváth: Der ewige Spießer. Erbaulicher Roman in drei TeilenDer Automobilverkäufer Alfons Kobler wird entlassen, nun lässt er sich von älteren Damen aushalten. Die arbeitslose Näherin Anna Pollinger erbringt Liebesdienste gegen Entgelt. Und Josef Reithofer wird z...

CHF 22.50

Der ewige Spießer

Horváth, Ödön Von / Neuhaus-Richter, Klara
Der ewige Spießer
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Ödön von Horváth: Der ewige Spießer. Erbaulicher Roman in drei TeilenDer Automobilverkäufer Alfons Kobler wird entlassen, nun lässt er sich von älteren Damen aushalten. Die arbeitslose Näherin Anna Pollinger erbringt Liebesdienste gegen Entgelt. Und Josef Reithofer wird z...

CHF 10.50

Jugend ohne Gott

Horváth, Ödön Von / Neuhaus-Richter, Klara
Jugend ohne Gott
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott1937 erscheint aus dem Exil der Roman »Jugend ohne Gott« bei Querido in Amsterdam. Hermann Hesse nennt die Demaskierung der nationalsozialistischen Jugendbewegung »großartig« und stellt fest: »Sie schneidet quer durch den moralischen Welt...

CHF 23.90

Jugend ohne Gott. EinFach Deutsch ... verstehen

Horváth, Ödön von / Kaul, Susanne / Pahmeier, Markus
Jugend ohne Gott. EinFach Deutsch ... verstehen
Die Bände der Reihe EinFach Deutsch ... verstehen beziehen sich auf traditionelle und moderne literarische Werke, die häufig in der Schule gelesen werden und auch für Prüfungen von Bedeutung sind. Sie richten sich vor allem an Schülerinnen und Schüler, aber auch an andere interessierte Leserinnen und Leser, die Material suchen, um den Leseprozess zu begleiten, zu entlasten und zu optimieren.Im Einzelnen zeichnet sich die Reihe durch folgende E...

CHF 11.50

Jugend ohne Gott. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle

Horváth, Ödön von
Jugend ohne Gott. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht.Die effektive Vermittlung der Lektüre steht im Zentrum der Unterrichtsmodelle. Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer erhalten hier viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung. Gerade in Verbindung mit den Textausgaben, auf deren Basis sie arbeiten, stellen die U...

CHF 40.90

Jugend ohne Gott. Textausgabe mit Kommentar und Materialien

Horváth, Ödön von / Wirthwein, Heike
Jugend ohne Gott. Textausgabe mit Kommentar und Materialien
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Zusatz-Materialien im Anhang erlei...

CHF 8.90

Jugend ohne Gott

Horváth, Ödön Von / Neuhaus-Richter, Klara
Jugend ohne Gott
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott1937 erscheint aus dem Exil der Roman »Jugend ohne Gott« bei Querido in Amsterdam. Hermann Hesse nennt die Demaskierung der nationalsozialistischen Jugendbewegung »großartig« und stellt fest: »Sie schneidet quer durch den moralischen Welt...

CHF 7.50

Jugend ohne Gott

Horvath, Ödön von
Jugend ohne Gott
Im Mittelpunkt von »Jugend ohne Gott« steht ein namenloser Schullehrer mit »einem sicheren Arbeitsplatz und einer Rente am Ende«. Als er einen Schüler wegen eines rassistischen Kommentars zurechtweist, wird er der »Sabotage des Vaterlandes« beschuldigt, und seine Schüler revoltieren. Es folgt ein Mord, und der Lehrer muss sich seiner Rolle darin stellen, auch wenn es ihn alles kostet.Der Roman wurde 1937 veröffentlicht, nachdem die Nazis vier ...

CHF 10.50

Kasimier und Karoline

Horvath, Ödön von
Kasimier und Karoline
Mit dem Untertitel 'Ein Abend auf den Oktoberfest' wurde von Horvaths durchaus sozialkritisches Volksstück am 18. November 1932 im Leipziger Schauspielhaus uraufgeführt.'Es ist die Ballade vom arbeitslosen Chauffeur Kasimir und seiner Braut ..., eine Ballade voll stiller Trauer, gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis 'Sterben müssen wir alle!'' Ödön von Horváth

CHF 8.90

Geschichten aus dem Wienerwald

Horváth, Ödön Von
Geschichten aus dem Wienerwald
»Geschichten aus dem Wiener Wald« ist ein Drama in drei Akten des österreichisch-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth und sein bekanntestes Theaterstück. Es spielt in Wien gegen Ende der 1920er-Jahre.Horváth selbst bezeichnete sein Werk als 'Volksstück', das sich aber bei näherer Betrachtung als bitterböse Parodie dieser Gattung erweist.

CHF 10.50

Don Juan kommt aus dem Krieg

Horváth, Ödön Von
Don Juan kommt aus dem Krieg
Ödön von Horváth: Don Juan kommt aus dem Krieg. Schauspiel in drei AktenEntstanden 1934-1936. Uraufführung am 12. November 1952, Theater der Courage, Wien.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2020.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edvard Munch, Zwei Frauen, 1897-99.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

CHF 7.50

Don Juan kommt aus dem Krieg

Horváth, Ödön Von
Don Juan kommt aus dem Krieg
Ödön von Horváth: Don Juan kommt aus dem Krieg. Schauspiel in drei AktenEntstanden 1934-1936. Uraufführung am 12. November 1952, Theater der Courage, Wien.Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2020.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edvard Munch, Zwei Frauen, 1897-99.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

CHF 23.50

Sechsunddreißig Stunden

Horváth, Ödön Von / Kohfeldt, Christian / Mill, Julian
Sechsunddreißig Stunden
Die ganze Geschichte spielt in München. Als Agnes ihren Eugen kennen lernte, da war es noch Sommer. Sie waren beide arbeitslos und Eugen knüpfte daran an, als er sie ansprach. Das war in der Thalkirchner Straße vor dem städtischen Arbeitsamt und er sagte, er sei bereits zwei Monate ohne Arbeit und eigentlich kein Bayer, sondern ein geborener Österreicher. Sie sagte, sie sei bereits fünf Monate arbeitslos und eigentlich keine Münchnerin, sonder...

CHF 14.50

Glaube Liebe Hoffnung

Horváth, Ödön von / Kastberger, Klaus / Vejvar, Martin
Glaube Liebe Hoffnung
Horváths 1932 erschienener Theaterklassiker, dessen Uraufführung die Nationalsozialisten zunächst verhinderten, ist heute von den Bühnen nicht wegzudenken: In Anlehnung an das berühmte Zitat aus dem 1. Korintherbrief des Paulus »Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei, aber die Liebe ist die Größte unter ihnen« handelt das Stück vom Schicksal der alleinstehenden, arbeitslosen Elisabeth, die immer wieder von Männern verstoßen, verl...

CHF 7.50