Suche einschränken:
Zur Kasse

46 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Erfolgsfaktoren und Rückwirkungseffekte von Limited Editions

Huber, Frank / Matthes, Isabel / Hamprecht, Julia / Ackermann, Felix
Erfolgsfaktoren und Rückwirkungseffekte von Limited Editions
Eine zunehmende Marktsättigung sowie vielfältiger Wettbewerb in der Konsumgüterbranche führen dazu, dass Unternehmen ihre Produktpaletten fortwährend anpassen müssen. Limited Editions werden in diesem Zusammenhang als vielversprechende Handlungsoption verstanden, durch die Unternehmen Vorteile in zweierlei Hinsicht generieren können:- Zum einen kann durch neuartige und zeitlich begrenzte Design- oder Geschmacksvarianten das Abwechslungsbedürfn...

CHF 62.00

In-Game Advertising erfolgreich platzieren

Huber, Frank / Hamprecht, Julia / Heise, Marc
In-Game Advertising erfolgreich platzieren
Das Spielen von PC- und Videogames nimmt einen immer bedeutenderen Stellenwert im Freizeitverhalten der Konsumenten ein und verdrängt zunehmend das TV von seiner Spitzenreiterposition als beliebtestes Unterhaltungsmedium. In diesem Rahmen tritt In-Game Advertising als vielversprechende Option für die werbliche Ansprache zusehends in den Fokus der Betrachtung. Die Besonderheit von In-Game Advertising besteht vorrangig darin, dass das Produkt, a...

CHF 55.90

Nachhaltigkeit der BASF

Huber, Franziska / Frank, Christopher
Nachhaltigkeit der BASF
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: "-", Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: "We create chemistry for a sustainable future".5 Unter dieser 2009 eingeführten und stetig weiterentwickelten Unternehmensstrategie versucht BASF seine ambitionierten Bemühungen im Feld der Nachhaltigkeitsentwicklung voranzutreiben und nach außen zu transportieren.

CHF 26.90

Orderverhalten von Einkäufern in B2B-Märkten

Huber, Frank / Weihrauch, Andrea / Höchst, Michelle
Orderverhalten von Einkäufern in B2B-Märkten
Die Marktstrukturen der Modebranche befinden sich durch die erfolgreichen Konzepte der Vertikalisten, Discounter und Online-Shopping-Portale im Wandel. Aufgrund des steigenden Konkurrenzdrucks und der Schnelllebigkeit der Mode, die sich in einem immer rasanteren Wechsel der Kollektionen widerspiegelt, sind die Modehersteller mit neuen Problemfeldern konfrontiert. Im Sinne der marktorientierten Unternehmensführung sollten die Modehersteller die...

CHF 62.00

Erfolgreiche Arbeitgebermarken-Gestaltung bei potentielle...

Huber, Frank / Weihrauch, Andrea / Weindel, Julia
Erfolgreiche Arbeitgebermarken-Gestaltung bei potentiellen und bestehenden Arbeitnehmern
Mit der Problematik des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels konfrontiert, müssen sich Unternehmen der Herausforderung stellen, talentierte Mitarbeiter zu finden und langfristig an sich zu binden. Dabei finden sie sich in einem "War for Talent" wieder, müssen sich gegenüber ihren Wettbewerbern differenzieren und sich als Top-Arbeitgeber positionieren. Aus strategischer Sicht ist es dabei relevant, die wichtigsten Einflussfaktoren ...

CHF 54.90

Wirkung affektiver und funktionaler Reputation auf das em...

Huber, Frank / Meyer, Frederik / Czarnowski, Cecile
Wirkung affektiver und funktionaler Reputation auf das emotionale Markenerleben
Marken versprechen Mehrwert und dienen Konsumenten, die in modernen Konsumgesellschaften vor einer enormen Produktwahl stehen, als Orientierungshilfe. Das emotionale Erleben einer Marke kann das entscheidende Differenzierungsmerkmal darstellen und ein Produkt von der Masse abheben. Weiterhin schafft ein positives Markenerleben auf affektiver (emotionaler) Ebene die Möglichkeit zu einer dauerhaften, persönlichen Bindung zwischen Kunden und Mark...

CHF 54.90

Spieltheorie und Marketing

Huber, Frank
Spieltheorie und Marketing
Auf der Basis eines wissenschaftstheoretischen Rasters analysiert Frank Huber, ob die Spieltheorie die Merkmale einer Theorie aufweist und somit zum Erkenntnisgewinn in der Marketingforschung beitragen kann.

CHF 71.00

Grundlagen der Varianzanalyse

Huber, Frank / Lenzen, Michael / Meyer, Frederik
Grundlagen der Varianzanalyse
Die Autoren vermitteln dem Leser ein solides Basisverständnis für experimentelle Marketingforschung. Die Ausführungen versetzen den Leser in die Lage, empirische Studien zu bewerten, nachzuvollziehen und selbst durchführen zu können. Damit ist vor allem das Ziel verbunden, Neulinge, wie Studierende der Wirtschaftswissenschaften, an die empirische Marketingforschung mit Experimenten heranzuführen. Anhand eines Beispiels wird das Buch mit einer ...

CHF 43.90

Adaption gesellschaftlicher Trends durch Markentransfers

Huber, Frank / Meyer, Frederik / Hamprecht, Julia / Fabian, Jasmin
Adaption gesellschaftlicher Trends durch Markentransfers
Produkte werden durch Verbraucher immer stärker als austauschbar wahrgenommen, da sie sich in ihrer physikalischen, chemischen und/oder technischen Beschaffenheit zunehmend weniger unterscheiden. Abhilfe kann hier ein einzigartiges und damit unverwechselbares Markenimage schaffen, das durch die Positionierung entlang geeigneter Markeneigenschaften erreicht wird. Eine Marke sollte demnach den Lebensstil der anvisierten Zielgruppe verkörpern ode...

CHF 63.00

Pay-What-You-Want

Huber, Frank / Appelmann, Eva / Lenzen, Michael
Pay-What-You-Want
Aufgrund zunehmender Vereinheitlichung und Standardisierung der angebotenen Produkte und Dienstleistungen fällt Unternehmen eine Differenzierung gegenüber der Konkurrenz immer schwerer. Gleichzeitig sehen sie sich mit veränderten Konsumentenbedürfnissen, wie der Forderung nach Individualisierung des Angebots, konfrontiert. Diesem Dilemma können Unternehmen begegnen, indem sie ihre Konsumenten stärker in den Unternehmensprozess einbinden und so...

CHF 55.90

Corporate Hypocrisy

Huber, Frank / Becht, Johannes / Strieder, Kerstin
Corporate Hypocrisy
Publizistische Brandbomben bezüglich skandalöser, unverantwortlicher Unternehmenshandlungen sorgen in der Welt des Konsumenten oft für Verunsicherung und Misstrauen gegenüber den zuvor gelobten gesellschaftlichen Verantwortungsversprechen eines Unternehmens (Corporate Social Responsibility, CSR). Widersprechen die Handlungen den selbst auferlegten moralischen Prinzipien, täuscht das Unternehmen also vor, etwas zu sein, was es nicht einhalten k...

CHF 54.90

Privatsphäre-Besorgnis bei Retargeting-Anzeigen

Huber, Frank / Meyer, Frederik / Muth, Stefanie
Privatsphäre-Besorgnis bei Retargeting-Anzeigen
Dem Phänomen Retargeting hat die Forschung bislang wenig Beachtung geschenkt. Es konnte aber gezeigt werden, dass die Erfolgswirkung solcher Online-Anzeigen vom Grad der Personalisierung abhängt, denn dynamische Retargeting-Anzeigen, also solche, in denen das zuvor durch den Nutzer gesuchte Produkt beworben wird, sind weniger effektiv als generische Retargeting-Anzeigen. Bei generischen Anzeigen wird der zuvor durch den Nutzer besuchte Händler...

CHF 54.90

Der ambivalente Konsument

Huber, Frank / Eisele, Anita / Demmer, Lea Maria
Der ambivalente Konsument
Die zunehmende Medienvielfalt und die damit einhergehende Informationsflut begünstigen veränderte Prozesse in der Informationsverarbeitung und Einstellungsbildung. Dies zeigt sich u. a. im komplexen Erleben von Ambivalenz, d. h. im gleichzeitigen Empfinden sowohl positiver als auch negativer Gefühle und Gedanken. Die Entwicklung eines tiefergehenden Verständnisses für das Erleben von Ambivalenz und Unbehagen ist hierbei nicht nur aus verhalten...

CHF 55.90

Kulturbasierte Präferenzunterschiede im Kaufentscheidungs...

Huber, Frank / Kornmann, Cecile / Köksecen, Elif
Kulturbasierte Präferenzunterschiede im Kaufentscheidungsprozess
Die zunehmende Globalisierung stellt immer größere Anforderungen an Marketingmanager. Fortwährende gesellschaftliche Veränderungen und sich daraus ergebende Markttrends müssen zeitnah beobachtet, identifiziert und auf Unternehmensseite praktisch umgesetzt werden. Multikulturelle Gesellschaften schaffen für Leistungsanbieter besondere Herausforderungen. Produkte, Preise, Kommunikationsinstrumente und Distributionswege müssen an teilweise extrem...

CHF 54.90

Guerilla-Marketing als kreative Werbeform

Huber, Frank / Meyer, Frederik / Nachtigall, Corinna
Guerilla-Marketing als kreative Werbeform
Durch die abnehmende Wirksamkeit der klassischen Kommunikationsinstrumente, wie Printanzeigen oder TV- und Funkspots, entstehen zunehmend innovative, stärker individualisierte Formen der Kommunikation, denen über eine höhere Aufmerksamkeitswirkung deutliche Effizienzsteigerungen zugesprochen werden. Diese so genannten Below-the-Line-Instrumente setzen im Gegensatz zur klassischen Werbung auf eine gezielte Kundenansprache, Medien der Individual...

CHF 55.90

Der paralysierte Konsument

Huber, Frank / Vogel, Johannes / Matthes, Isabel / Köcher, Sören
Der paralysierte Konsument
Viele Netzbetreiber warten mit einer schier unüberschaubaren Anzahl unterschiedlicher Tarife auf und möchten möglichst für jeden Konsumenten das optimale Produkt anbieten. Doch geht die Rechnung bei ihren Bestandskunden auf? Viele Nutzer sind von der Masse unterschiedlicher Tarife wie gelähmt, ja geradezu paralysiert, und schieben die Entscheidung über Vertragsveränderungen oder -verlängerungen immer wieder auf. Schließlich bleiben sie in ihre...

CHF 55.90

Phänomen Markenarchitektur

Huber, Frank / Meyer, Frederik / Wilhelmi, Sabine / Schäfer, Marc
Phänomen Markenarchitektur
Die verstärkte Heterogenität von Konsumenten führte bei vielen Unternehmen in der Vergangenheit zum Aufbau großer Markenportfolios. Große Konsumgüterhersteller führen heute über 700 Marken in ihrem Portfolio, haben allerdings schon eine umfassende Reduzierung vorgenommen. Hinsichtlich der verbliebenen Marken stellt sich die Frage, inwiefern diese miteinander konkurrieren, neutral koexistieren oder sich unterstützen. Das letztgenannte Phänomen ...

CHF 62.00

Co-Branding als Konzept zur Stärkung von Marken

Huber, Frank / Meyer, Frederik / Vogel, Johannes / Zimmermann, Julia
Co-Branding als Konzept zur Stärkung von Marken
Der Kampf der Anbieter um die Aufmerksamkeit und die Gunst der Konsumenten ist härter denn je. Immer neue Produkte und Marken müssen her, um sich gegen die starke Konkurrenz zu behaupten. Dabei suchen viele Hersteller Wege, um das Risiko von Neuprodukteinführungen zu senken und die Wahrscheinlichkeit für einen Markterfolg zu erhöhen - und finden diese immer öfter im Co-Branding. Aussagen wie "Sleeping with the enemy can pay off", "Co-Branding ...

CHF 64.00

Neue Dimensionen für die Markenführung

Huber, Frank / Regier, Stefanie / Schikofsky, Jan
Neue Dimensionen für die Markenführung
In jüngster Zeit treten immer neue Anbieter in den Markt virtueller 3D-Communities, zu deren bekanntesten Vertretern Second Life zählt. Neben der Hoffnung, dass sich derartige Erscheinungen als ergiebige Kommunikationskanäle für die Zwecke der unternehmerischen Markenführung nutzen lassen, ist jedoch auch eine Unsicherheit über die Wirkung entsprechender Marketingmaßnahmen zu beobachten.Vor diesem Hintergrund zeigt die vorliegende Studie auf, ...

CHF 62.00