Suche einschränken:
Zur Kasse

2 Ergebnisse.

"Zum Erholen sind sie da." Arthur Schnitzlers Typus des s...

Huber-Wendt, Judith
"Zum Erholen sind sie da." Arthur Schnitzlers Typus des süßen Mädels in Inszenierungen und Verfilmungen seiner Dramen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Sonderbar klang mir das , süße Mädel', - zum ersten Mal in dieser kleinen Scene im jetzigen Sinn ausgesprochen und nun ein liter.historisches, fast culturhistorisches Schlagwort." Diese Tagebucheintragung Arthur Schnitzlers (1862-1931) vom 21. Dezember 1920 anlässlich einer A...

CHF 68.00

Zeit- und gesellschaftsspezifische Aspekte in Henrik Ibse...

Huber-Wendt, Judith
Zeit- und gesellschaftsspezifische Aspekte in Henrik Ibsens Familiendrama "Gespenster"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 1881 entwarf Ibsen "sein düsterstes Werk, das einzige, das er selbst als "Familiendrama", nicht als Schauspiel bezeichnete." Wie schon in "Nora oder ein Puppenheim" kritisierte Ibsen in "Gespenster" die gesellschaftlichen Konventionen seiner Zeit, was das zentrale T...

CHF 23.90