Suche einschränken:
Zur Kasse

167 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Logik Vorlesung 1896

Husserl, Edmund / Schuhmann, Elisabeth
Logik Vorlesung 1896
Der vorliegende Band enthält Husserls einzige weitgehend vollständig erhaltene Vorlesung aus seiner Hallenser Zeit, die er 1896 unter dem Titel `Logik' gehalten und im Hinblick auf eine Veröffentlichung teilweise bearbeitet hat. Dieses husserlsche Buchprojekt wird hier der Öffentlichkeit zum ersten Mal zugänglich gemacht.

CHF 276.00

Urteilstheorie Vorlesung 1905

Husserl, Edmund / Schuhmann, Elisabeth
Urteilstheorie Vorlesung 1905
In this volume Husserl's lecture course on Theory of Judgment is published, which he gave at Göttingen in the summer of 1905. In its first part, he discusses the relation of phenomenology to logic, theory of knowledge, metaphysics, and psychology. The second part comprises Husserl's first development of a comprehensive theory of judgment that goes beyond the sketch of such a theory contained in his earlier Logical Investigations.

CHF 148.00

Transzendentaler Idealismus

Husserl, Edmund / Rollinger, Robin D.
Transzendentaler Idealismus
Der vorliegende Band enthält Husserls Versuche, einen Beweis für seine These zu entwickeln, dass die Existenz realer transzendenter Objekte ohne Bezug auf ein aktuelles Bewusstsein undenkbar und also unmöglich sei. Die frühesten Texte, die Begründungen für diese These des transzendentalen oder transzendental-phänomenologischen Idealismus enthalten, stammen aus dem Jahr 1908. In ihnen erarbeitet Husserl einerseits die für den Beweisgang wesentl...

CHF 127.00

Logik

Husserl, Edmund / Schuhmann, Elisabeth
Logik
Der vorliegende Band enthält den Text der dreistündigen Vorlesung, die Husserl unter dem Titel `Logik' in Göttingen im Wintersemester 1902/03 gehalten hat. Sie fußt auf der Vorlesung `Logik und Erkenntnistheorie' des Winters 1901/02, der ersten von Husserl nach dem Erscheinen der Logischen Untersuchungen und nach seiner Berufung an die Universität Göttingen neu entworfenen Vorlesung.

CHF 196.00

Introduction to Logic and Theory of Knowledge

Husserl, Edmund / Ortiz Hill, Claire
Introduction to Logic and Theory of Knowledge
This course on logic and theory of knowledge fell exactly midway between the publication of the Logical Investigations in 1900-01 and Ideas I in 1913. It constitutes a summation and consolidation of Husserl’s logico-scientific, epistemological, and epistemo-phenomenological investigations of the preceding years and an important step in the journey from the descriptivo-psychological elucidation of pure logic in the Logical Investigations to the...

CHF 110.00

Allgemeine Erkenntnistheorie Vorlesung 1902/03

Husserl, Edmund / Schuhmann, Elisabeth
Allgemeine Erkenntnistheorie Vorlesung 1902/03
Im vorliegenden Band wird der Text von Husserls Göttinger Vorlesung `Allgemeine Erkenntnistheorie' vom Winter 1902/03 veröffentlicht, in der er erstmals eine phänomenologische Erkenntnistheorie zu entwerfen suchte. Obwohl bei der Darstellung des Psychologismus auf die Prolegomena zurückgreifend, ging er über die Logischen Untersuchungen hinaus in der Herausarbeitung der Zweifellosigkeit der cogitatio, der Analyse der perzeptiven und symbolisch...

CHF 187.00

Die Bernauer Manuskripte Über das Zeitbewusstsein (1917/18)

Husserl, Edmund / Lohmar, Dieter / Bernet, Rudolf
Die Bernauer Manuskripte Über das Zeitbewusstsein (1917/18)
In den Bernauer Forschungsmanuskripten nimmt Husserl seine frühere, in Husserliana Band X dokumentierte Phänomenologie der formalen Struktur des inneren Zeitbewusstseins neu auf. Dabei stehen die Fragen, welche die Anwendung des Schemas `Auffassung - Auffassungsinhalt' auf das Zeitbewusstein und die Gefahr des unendlichen Regresses betreffen, noch immer im Vordergrund. Es ergeben sich aber auch entscheidende neue Einsichten. Diese betreffen vo...

CHF 387.00

Cartesian Meditations

Husserl, Edmund
Cartesian Meditations
§ 1. Descartes' Meditations as the prototype of philosophical reflection. I have partieular reason for being glad that I may talk about transeendental phenomenology in this, the most venerable abode of Freneh seienee.l Franee's greatest thinker, Rene Deseartes, gave transeendental phenomenology new impulses through his Meditations, their study aeted quite direetly on the transfor­ mation of an already developing phenomenology into a new kind o...

CHF 116.00

Alte und Neue Logik

Husserl, Edmund / Schuhmann, Elisabeth
Alte und Neue Logik
Der vorliegende Band enthält den Text der vierstündigen Vorlesung, die Husserl im Wintersemester 1908/09 unter dem Titel "Alte und neue Logik" in Göttingen gehalten hat. Es handelt sich bei dieser Vorlesung zum einen um eine Umarbeitung und Neugestaltung seiner Logikvorlesung von 1902/03, die im Band 2 der Materialien veröffentlicht wurde, zum anderen um eine Vorstufe der in Band XXX der Gesammelten Werke unter dem späteren Titel "Logik und Al...

CHF 196.00

Wahrnehmung und Aufmerksamkeit

Husserl, Edmund / Giuliani, Regula / Vongehr, Thomas
Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
Der vorliegende Husserliana-Band enthält Texte zu "Wahrnehmung und Aufmerksamkeit" aus den Jahren von etwa 1893 bis 1912. Als erster Text kommen Teile aus Husserls Vorlesung des Wintersemesters 1904/05 "Hauptstücke aus der Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis" zur Veröffentlichung, in denen Husserl gegenüber den Logischen Untersuchungen zu einer eigenständigeren und wesentlich differenzierteren Untersuchung der Wahrnehmung ansetzt, die im...

CHF 387.00

Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften

Husserl, Edmund
Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften
Das von Husserl als "wissenschaftstheoretischer Teil" bezeichnete dritte Buch seiner Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie (1913) wurde, entgegen der ursprünglichen Absicht, von ihm selbst nie zur Veröffentlichung gebracht. Dessen ungeachtet verdient dieser Text jedoch gerade für das frühe Denken Husserls besondere Beachtung. So zeigt sich an ihm die deutliche Trennung von phänomenologischer und ontologischer ...

CHF 23.90

Die Idee der Phänomenologie

Husserl, Edmund / Janssen, Paul
Die Idee der Phänomenologie
In den Fünf Vorlesungen von 1907 entfaltet Husserl erstmals den bestimm-ten Begriff der "phänomenologischen Reduktion", d. h. der methodischen Eingrenzung der philosophischen Erkenntnis auf die Tatsachen des Bewußtseins, die "Phänomene". In der radikalen Abkehr von der "natürlichen" Einstellung der Objekt-Erkenntnis, die den Kreis des Bewußtseins übersteigt, und der Rückkehr zu den "Selbstgegebenheiten" des Bewußtseins sieht Husserl das neue F...

CHF 24.90

Die Konstitution der geistigen Welt

Husserl, Edmund
Die Konstitution der geistigen Welt
Diese Ausgabe basiert auf Manuskripten, die im wesentlichen zwischen 1913 und 1917 entstanden sind. Husserl entwickelt hier eine erste Phänomenologie der Lebenswelt. Kernstück dieser Theorie der "Göttinger Lebenswelt", die Ansätze von Avenarius, Dilthey und Pfänder aufnimmt und fortführt, ist der Versuch einer Grundlegung der Geisteswissenschaften durch Aufklärung der Konstitution ihres Gegenstandes.

CHF 26.90

V. (Fünfte) Logische Untersuchung

Husserl, Edmund / Ströker, Elisabeth
V. (Fünfte) Logische Untersuchung
Die Logischen Untersuchungen von 1900/1901 bildeten den Ausgangspunkt der phänomenologischen Bewegung. Die Untersuchung "Über intentionale Erlebnisse und ihre Inhalte" hat ihre Bedeutung darin, daß sie eine spezifische systematisierende Rolle im Rahmen der anderen Untersuchungen spielt und eine unentbehrliche Grundlage für das Verständnis der späteren Entfaltung der Husserlschen Phänomenologie bildet.

CHF 49.90

Edmund Husserl Briefwechsel

Husserl, Edmund / Schuhmann, Karl
Edmund Husserl Briefwechsel
present a chronological development of Husserl's philosophical system, Volumes V--IX are devoted to the correspondence partners in philosophy. The last volume consists of an extensive Introduction and a variety of indexes to all volumes in the set.

CHF 3867.00