Suche einschränken:
Zur Kasse

3 Ergebnisse.

Erweiterte Kognition: Zum diagrammatischen Zeichen als ve...

Irrgang, Daniel
Erweiterte Kognition: Zum diagrammatischen Zeichen als verkörpertes Denkding
Wie ein Interface zu den Abstraktionen des Intelligiblen stellen diagrammatische Darstellungen eine Flächigkeit optischer Konsistenz und Übersichtlichkeit her. Durch sie kann Abstraktes sinnlich erfahrbar und neues Wissen abgeleitet werden. Doch was sind die Bedingungen der Möglichkeit dieser Kopplung von Sinnlichkeit und Verstand, die sich in der operativen Ikonizität diagrammatischer Zeichen zeigt? Diese Studie stellt die These auf, dass nic...

CHF 40.50

Erkundungen im anthropologischen Viereck

Irrgang, Daniel / Zielinski, Siegfried / Irrgang, Daniel / Zielinski, Siegfried
Erkundungen im anthropologischen Viereck
Der Dialog nicht nur zur kybernetischen Erzeugung neuer Informationen, sondern als Anerkennung des jeweils Anderen ist Dreh- und Angelpunkt im Werk Vilém Flussers. 1937, zwei Jahre vor dem Einmarsch der Truppen Nazideutschlands und seiner erzwungenen Emigration, hörte der junge Flusser zusammen mit seiner späteren Ehefrau Edith Barth in Prag Martin Bubers Vortrag "Vorurteil gegen Gott". Der Kern der jüdisch geprägten Dialogphilosophie, das Rea...

CHF 52.90

Eckhard Fürlus. Imperitis pro lectione pictura est. Glas ...

Irrgang, Daniel / Marburger, Marcel René / Zielinski, Siegfried
Eckhard Fürlus. Imperitis pro lectione pictura est. Glas - Bild - Malerei - Licht
Die ältesten Arbeiten aus Glas gehen zuru¿ck in das vierte vorchristliche Jahrtausend. Die zu seiner Herstellung notwendigen Techniken gelangten aus dem Nahen Osten nach Europa, wo sich wie im Frankreich des 13. Jahrhunderts eine Blu¿tezeit der Glasmalerei entwickeln konnte, deren Faszination bis heute anhält. - Der vorliegende Text spannt den Bogen vom griechischen Begriff phanopoeia ("Licht oder Bilder schaffen") u¿ber die mittelalterliche L...

CHF 11.50