Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Gefangen & Wohnungslos

Jünschke, Klaus
Gefangen & Wohnungslos
Klaus Jünschke Gefangen & Wohnungslos Gespräche mit Obdachlosen in Haft Klaus Jünschke war monatelang in den Justizvollzugsanstalten Köln, Siegburg und Rheinbach und hat dort mit Häftlingen gesprochen, die vor ihrer Haft wohnungs- bzw. obdachlos waren - und danach mit größter Wahrscheinlichkeit auch wieder sind. Aus ihren Erzählungen über die Gründe, die zur Inhaftierung führten, aus den Berichten über die Haftsituation und die Zukunftsaussi...

CHF 34.50

RatSchläge

Jünschke, Klaus / Kippe, Rainer / Stankowski, Martin
RatSchläge
RatSchläge gegen Wohnungsnot und Stadtzerstörung in Köln Sieben Wochen lang stand im Sommer 2020 eine Mahnwache vor dem Kölner Rathaus. Information und Protest gegen die Wohnungsnot in der Stadt. Sieben Wochen haben Männer und Frauen informiert über die Situation, die fehlenden Sozialwohnungen, den schleppenden öffentlichen Wohnungsbau, vor allem über die Obdachlosigkeit in der Domstadt. Und sie haben Alternativen gezeigt: Rumänische und Poln...

CHF 11.90

Wer bestimmt denn unser Leben?

Jünschke, Klaus / Paul, Bettina
Wer bestimmt denn unser Leben?
Menschen, die als "illegale MigrantInnen" in Deutschland leben, sind entweder ohne Aufenthaltserlaubnis eingereist oder haben sie hier verloren. Sie sind "Papierlose", deren bloßer Aufenthalt bereits einen Rechtsbruch darstellt. Die Lebenssituation dieser Menschen und die Rückwirkungen der Ab-wehr von "Illegalen" für Demokratie und Rechtsstaat sind in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Dieses Buch liefert Hintergründe und Praxisbeispiele...

CHF 23.90

Pop Shop

Jünschke, Klaus / Hauenstein, Jörg / Ensslin, Christiane
Pop Shop
Jugendkriminalität ist zu einem der wichtigsten innenpolitischen Themen in der Bundesrepublik geworden. Bei Politikern ist das Thema beliebt, weil sich mit dem Ruf nach immer mehr Härte kostenlos Handlungsfähigkeit demonstrieren lässt, ohne auch nur das Geringste gegen den Bildungs- und Ausbildungsnotstand zu tun. Die Jugendlichen selbst kommen in dieser Auseinandersetzung so gut wie gar nicht zu Wort. Genau das soll dieses Buch ändern.

CHF 28.90