Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Wende(n) in Literatur und Kultur

Jachimowicz, Aneta
Wende(n) in Literatur und Kultur
Der Begriff »Wende« wird in der Literaturwissenschaft hauptsächlich in Bezug auf die Literatur der gesellschaftspolitischen Wende von 1989/90 sowie auf die sogenannten »turns« wie z. B. iconic turn, spatial turn, interpretative turn, performative turn, oder cultural turn gebraucht. Diese zwei Wende-Oberbegriffe determinieren den literaturwissenschaftlichen Diskurs seit mehr oder weniger vierzig Jahren. Doch die Beiträge in diesem Band gehen üb...

CHF 72.00

Frauen erzählen Geschichte

Jachimowicz, Aneta
Frauen erzählen Geschichte
Die Forschung hat gezeigt, dass die historischen Romane nach 1918 weniger an der Geschichte, dagegen vielmehr an der Gegenwart interessiert sind. In ihnen spiegeln sich die politischen und sozialen Umbrüche sowie die aktuellen Veränderungen in der Ersten Republik Österreich wider. In diesem Band werden historische Romane österreichischer Autorinnen präsentiert, die bislang entweder marginal behandelt oder ganz übersehen wurden, deren literaris...

CHF 58.50

Gegen den Kanon ¿ Literatur der Zwischenkriegszeit in Öst...

Jachimowicz, Aneta
Gegen den Kanon ¿ Literatur der Zwischenkriegszeit in Österreich
Der Band versammelt Beiträge, die über den etablierten Kanon der Literatur der Zwischenkriegszeit in Österreich hinausreichen und auf die ästhetischen und formalen Besonderheiten anderer AutorInnen und literarischer Diskurse aufmerksam machen sowie Anlass geben, sich jenseits der arrivierten Literatur umzusehen. Es geht auch um die Frage, inwieweit das besondere Profil der österreichischen Literatur bei nicht kanonisierten Werken evident wird ...

CHF 94.00

Imaginationen des Endes

Jachimowicz, Aneta / Steinhoff, Dirk H. / Kuzborska, Alina
Imaginationen des Endes
Das Ende als eine anthropologische Kategorie und Anschauungsform prägte schon immer die kulturellen Diskurse. Der Band versammelt Beiträge über die verschiedensten Imaginationen des Endes, begonnen mit den Untergangsvisionen der altorientalischen Welt und der Offenbarung des Johannes über die mittelalterlichen Apokalypsen und messianischen Konzepte bis hin zu den Untergangsvorstellungen der Moderne (etwa vom Ende der Geschichte) und den postap...

CHF 142.00

Geisteskultur zwischen Ästhetik und Poetik

Jachimowicz, Aneta / Zurawlew, Tomasz
Geisteskultur zwischen Ästhetik und Poetik
A. Jachimowicz / T. Z?urawlew: Einleitende Bemerkungen zur Geisteskultur als problematische Denkkategorie - K. Sauerland: Geisteskultur, Geistesgut - seltsame Gebilde? - G. Kowal: Buchkultur - zwischen Kulturbuch und Massenbuch - R. Trejnowska-Supranowicz: Geistige Botschaft in der Regionalliteratur Pommerns von der Reformation bis zum 20. Jahrhundert - P. Hegel: Der Dichter in Spittelers Imago - K. Dahlmanns: Geist bei George. Beobachtungen -...

CHF 52.50

Das schwierige Ganze

Jachimowicz, Aneta
Das schwierige Ganze
In der Postmoderne ist das Ganze eine Sache der Unmöglichkeit. Das Pathos der Totalität wurde vom Pathos der von den Postmodernisten positiv bewerteten Pluralität ersetzt. Robert Menasse stellt dieser Erscheinung in seiner «Trilogie der Entgeisterung» eine negative Diagnose aus. Durch die Aufrechterhaltung der Einheit von Inhalt und Form schafft er ein totales Werk und erhebt sich über die Misere der in seiner Romanreihe beschriebenen Zeit. Is...

CHF 81.00