Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Die Perikopenlieder Michel Beheims

Janota, Johannes
Die Perikopenlieder Michel Beheims
Erstmals in der deutschen Literaturgeschichte dichtete Michel Beheim in größerer Anzahl Perikopenlieder, welche die Evangelienabschnitte textnah versifizierten. Das zukunftsweisende Potential dieses neuen Liedtyps wurde von Beheims höfischem Publikum, das bis zum Kaiserhof in Wien reichte, jedoch nicht erkannt. Erst bei den städtischen Meistersingern ab Hans Sachs reüssierte das Perikopenlied zu einem festen Liedtyp - nunmehr im Dienst der Ref...

CHF 44.00

Heidelberger Passionsspiel

Janota, Johannes
Heidelberger Passionsspiel
Die Gesamtausgabe der Hessischen Passionsspielgruppe wird mit der Edition des »Heidelberger Passionsspiels« abgeschlossen. Damit liegen alle Spielzeugnisse dieser bedeutenden spätmittelalterlich-frühneuhochdeutschen Spielgruppe in einer Neuausgabe vor, in der die einzelnen Überlieferungszeugnisse nicht nur auf der handschriftlichen Grundlage nach einheitlichen Prinzipien ediert, sondern in ihrem textgeschichtlichen Zusammenhang durch Paralleld...

CHF 441.00

Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger

Janota, Johannes / Sappler, Paul / Ziegeler, Hans-Joachim / Vollmann, Benedikt K. / Vollmann-Profe, Gisela / Schanze, Frieder
Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger
Frontmatter -- Der ain was grâ, der ander was chal. Über das Erkennen und Wiedererkennen physiognomischer Individualität im Mittelalter / Kartschoke, Dieter -- Differenzierung der Differenz. Grundlagen der Autobiographie in Abaelards und Héloises Briefen / Graevenitz, Gerhart von -- Historie und Fiktion in der spätscholastischen und frühhumanistischen Poetik / Knapp, Fritz Peter -- Historische Anthropologie und mittelalterliche Literatur. Schw...

CHF 337.00

Frankfurter Dirigierrolle - Frankfurter Passionsspiel

Janota, Johannes
Frankfurter Dirigierrolle - Frankfurter Passionsspiel
Die Gesamtausgabe soll in drei Bänden nicht nur Neueditionen der "Hessischen Passionsspielgruppe" vorlegen und damit - schon lange gefordert - die veralteten Ausgaben ersetzen, sie bietet zu einem jeweiligen Leittext auch die Parallelen der übrigen Spieltexte dieser Gruppe, um den Leittext in seinen unmittelbaren textgeschichtlichen Zusammenhang zu stellen. Im vorliegenden Band 1 ist das "Frankfurter Passionsspiel" (1493 geschrieben) der Leitt...

CHF 264.00

Eine Wissenschaft etabliert sich

Janota, Johannes
Eine Wissenschaft etabliert sich
Frontmatter -- EINLEITUNG -- Zur Geschichte des Wunderhorns (1855) / FALLERSLEBEN VON, AUGUST HEINRICH HOFFMANN -- Der Nibelungen Lied. Erneuet und erklärt (1807) / HAGEN VON DER, FRIEDRICH HEINRICH -- Die deutschen Volksbücher. Einleitung (1807) / GÖRRES, JOSEPH -- Kinder- und Hausmärchen. Vorrede zum zweiten Band (1815) / GRIMM, WILHELM -- Über die Entstehung der altdeutschen Poesie und ihr Verhältnis zu der nordischen (1808) / GRIMM, WILHEL...

CHF 137.00

Die Melodien der lateinischen Osterfeiern

Janota, Johannes / Evers, Ute
Die Melodien der lateinischen Osterfeiern
Das Werk erschließt alle in der Forschung bislang bekannten, mit Melodien überlieferten lateinischen Osterfeiern des Mittelalters und der Frühen Neuzeit nach einheitlichen Gesichtspunkten durch Editionen und Kommentare. Auf beiden Ebenen werden Melodie- und Textüberlieferung erstmals als Einheit angesehen. Das Korpus umfasst 375 Feiern des 10. bis 17. Jahrhunderts (und einige jüngere Ausläufer), die nahezu aus ganz Europa stammen. Jede Feier i...

CHF 568.00

Ich und sie, du und ich

Janota, Johannes
Ich und sie, du und ich
Die Untersuchung fragt nach den Faktoren, die zur Ablösung des Minnelieds durch das Liebeslied geführt haben, das seit dem Mönch von Salzburg und in den Liederbüchern des 15./16. Jahrhunderts zum vorherrschenden Typ der Liebeslyrik geworden ist. Es kann gezeigt werden, dass der literarhistorisch und poetologisch weitreichende Wechsel zwischen diesen beiden Liedtypen im Zusammenhang mit spezifischen Veränderungen des literarischen Gattungssyste...

CHF 52.50

Orientierung durch volkssprachige Schriftlichkeit

Janota, Johannes
Orientierung durch volkssprachige Schriftlichkeit
Literarhistorisch gesehen, ist das 14. Jahrhundert innerhalb der deutschen Literatur die bislang am wenigsten bekannte Zeitspanne. Dieses Defizit versucht die vorliegende Darstellung zu beheben. Nach dem Konzept des Gesamtwerks sind der Behandlung der literarischen Formen zwei Modelle der literarischen Interessenbildung vorangestellt: das literarische Leben in der habsburgischen Residenzstadt Wien und - als bedeutendste literarische Erscheinun...

CHF 127.00