Suche einschränken:
Zur Kasse

157 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Nietzsche und das Christentum

Jaspers, Karl / Grube, Axel
Nietzsche und das Christentum
Wenn Nietzsche das einschneidendste philosophische Ereignis nach dem Ende des philosophischen Idealismus in Deutschland ist, so kann der Gehalt dieses Ereignis- ses offenbar nicht wesentlich ein Inhalt, ein Bestand, eine Wahrheit sein, die man in Besitz nehmen könnte, sondern nur die Bewegung selbst, das heißt ein Denken, das ganz und gar nicht abschließt, sondern den Raum frei macht, keinen Boden bereitet, sondern nur ein unbekanntes Zukünfti...

CHF 18.50

Schriften zum philosophischen Glauben

Jaspers, Karl / Weidmann, Bernd
Schriften zum philosophischen Glauben
Was Jaspers unter philosophischem Glauben verstand, hat er 1948 in einer einschlägigen Schrift zum Thema gemacht. Darin formulierte er drei philosophische Glaubensgehalte, die zwar in der biblischen Religion gründeten, aber eine darüber hinausgehende Geltung beanspruchten: »Gott ist«, »Es gibt die unbedingte Forderung«, »Die Welt hat ein verschwindendes Dasein zwischen Gott und Existenz«. Über dieser inhaltlichen Bestimmung wird gern vergessen...

CHF 130.00

Einführung in die Philosophie. Zwölf Radiovorträge

Jaspers, Karl
Einführung in die Philosophie. Zwölf Radiovorträge
Hans Saner beschreibt, wie für Jaspers in der Form der Aussage zunehmend ein Problem wichtig wurde: 'Es muß gelingen, die Substanz der Philosophie, wenn sie einmal erarbeitet ist, in eine einfache Reflexionsfolge und Sprache zu bringen, so daß Philosophie ohne Substanzverlust nach einem elitären auch ein allgemeines Denken werden kann. Die Einführung in die Philosophie (1950) war der erste und glücklichste Versuch darin (...)' Die zwölf Radiov...

CHF 22.50

Die Schuldfrage

Jaspers, Karl / Kaegi, Dominic
Die Schuldfrage
Die Schuldfrage gilt als Jaspers' bedeutendste politische Schrift. Ihre Neuausgabe im Rahmen der Karl-Jaspers-Gesamtausgabe präsentiert den Text letzter Hand erstmals in Verbindung mit der ausführlichen, später gekürzten Einleitung zur Erstausgabe. Komplettiert wird der Band durch einschlägige kleinere Veröffentlichungen: von der vielzitierten «Antwort an Sigrid Undset» (1945) über Jaspers' Interviews zum Eichmann-Prozess 1961 bis zu einem Por...

CHF 68.00

»Über Gefahren und Chancen der Freiheit« und »Das Kollekt...

Jaspers, Karl / Yousefi, Hamid Reza
»Über Gefahren und Chancen der Freiheit« und »Das Kollektiv und der Einzelne«. Zwei Essays
Kann es in einer Massengesellschaft wie der unseren noch Freiheit und Individualität geben? Droht in Zeiten der Übertechnisierung der Verlust von Gemeinschaft und schlussendlich gar die Selbstvernichtung der Menschheit? Diesen Grundfragen menschlichen Seins widmet sich Karl Jaspers in zwei verblüffend aktuellen Vorträgen aus den Jahren 1950 und 1956. Freiheit, so Jaspers, lässt sich nur im Miteinander verwirklichen. Die Philosophie habe zur Au...

CHF 9.50

The Origin and Goal of History

Jaspers, Karl
The Origin and Goal of History
The Origin and Goal of History provides a crucial philosophical framework for the liberal renewal of German intellectual life, and European intellectual life more widely after 1945. This Routledge Classics edition includes a new Foreword by Christopher Thornhill.

CHF 29.90

Die geistige Situation der Zeit

Jaspers, Karl
Die geistige Situation der Zeit
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Einleitung -- Erster Teil: Grenzen der Daseinsordnung -- Zweiter Teil: Der Wille im Ganzen -- Dritter Teil: Verfall und Möglichkeit des Geistes -- Vierter Teil: Wie heute das Menschsein begriffen wird -- Fünfter Teil: Was aus dem Menschen werden kann -- Front matter 2 -- Inhaltsverzeichnis -- Geisteswissenschaften -- Naturwissenschaften -- Technik -- Sammlung Göschen / Bandnummernfolge -- Autoregister

CHF 137.00

Nietzsche

Jaspers, Karl / Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Kaegi, Dominic / Sommer, Andreas Urs
Nietzsche
«Jeder, der philosophiert, muss, seitdem Nietzsche da war, sich an Nietzsche bewähren», heißt es in einer Notiz Jaspers' von 1936. «Nietzsche war nicht Philosoph wie Philosophen sonst, sondern etwas grundsätzlich anderes: ein Ereignis.» Das Ereignis Nietzsche hat Jaspers (und nicht nur ihn) zeitlebens beschäftigt und ebenso fasziniert wie herausgefordert. Resultat dieser Auseinandersetzung ist vor allem die umfangreiche Monografie Nietzsche. E...

CHF 150.00

Grundsätze des Philosophierens

Jaspers, Karl / Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Weidmann, Bernd
Grundsätze des Philosophierens
Nach dem Erscheinen der dreibändigen Philosophie (1932) brach Jaspers zu neuen Ufern auf und begann die Arbeit an zwei Großprojekten: der Philosophischen Logik und der Weltgeschichte der Philosophie. In den Jahren der Diktatur, besonders nach der vorzeitigen Versetzung in den Ruhestand (1937), führten sie ihn über die Widrigkeiten des Tages hinweg in das weite Reich des Denkens. Aus diesem Programm scheren die 1942/43 entstandenen Grundsätze ...

CHF 158.00