Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Kleidung als Mittel nonverbaler Kommunikation und Selbstd...

Justo, Graciette
Kleidung als Mittel nonverbaler Kommunikation und Selbstdarstellung
Kleidung ist die zweite Haut des Menschen, welche an- und ablegbar ist. Sie bezeichnet Arten der Körperbedeckung, welche es in verschiedenen Formen und unterschiedlichen Materialien gibt. Sie variiert ebenfalls in Farbe, Schnitt, Verzierung und Muster. Diese Hülle, in die wir uns begeben, kann dünn und luftdurchlässig oder dick bis panzerartig sein. Sie variiert von praktisch bis dekorativ, bequem bis ungemütlich, schick bis schlampig und auff...

CHF 58.50

Dominanz und Unterwerfung in der Körpersprache: Der Macht...

Justo, Graciette
Dominanz und Unterwerfung in der Körpersprache: Der Machtaspekt in der nonverbalen Kommunikation
Diese wissenschaftliche Arbeit bietet ein weit gefächertes wie auch vertiefendes Bild des Machtaspektes in der Körpersprache. Zunächst wird auf die nonverbale Kommunikation allgemein eingegangen: Auf die verschiedenen Bereiche wie auch Funktionen der Körpersprache, die Unterscheidung zwischen willkürlichen und unwillkürlichen Signalen, En- und Dekodierung, die Gegenüberstellung verbaler und nonverbaler Sprache und deren Wechselwirkung wie auch...

CHF 34.50

Lebensgeschichtliches Erzählen. Zu Jerome Bruners "Sinn, ...

Justo, Graciette
Lebensgeschichtliches Erzählen. Zu Jerome Bruners "Sinn, Kultur und Ich-Identität"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Lebensgeschichtliches Erzählen im psychosozialen Beratungskontext, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind die Merkmale des Erzählens, was die Funktion des biographischen Erzählens? Was ist über das Fiktive und Faktische in jeder Erzählung zu sagen (übertriebenes und sachliches Erzählen)?...

CHF 24.90

Kleidung als symbolische Selbstinszenierung

Justo, Graciette
Kleidung als symbolische Selbstinszenierung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 0, Universität Kassel, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleidung ist die zweite Haut des Menschen, welche an- und ablegbar ist. Diese Hülle, in die wir uns täglich begeben, kann dünn und luftdurchlässig oder dick bis panzerartig sein. Sie variiert von praktisch bis dekorativ, bequem bis ungemütlich, schick bis schlampi...

CHF 63.00

Dominanz und Unterwerfung in der Körpersprache

Justo, Graciette
Dominanz und Unterwerfung in der Körpersprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Kassel, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit bietet ein weit gefächertes wie auch vertiefendes Bild des Machtaspektes in der Körpersprache. Zunächst wird auf die Körpersprache allgemein eingegangen (auf die verschiedenen Bereiche wie auch Funktionen der Körpersprache, die Unterscheidu...

CHF 37.90