Suche einschränken:
Zur Kasse

31 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Der Sinn im Nein und die Gabe des Gesprächs

Küchenhoff, Joachim
Der Sinn im Nein und die Gabe des Gesprächs
Die Psychoanalyse ist eine negative Theorie des Subjektes, sie beschreibt, was das Subjekt hindert, sich selbst zu erkennen und mit sich einig zu sein. Die Psychoanalyse schlägt nicht vor, wie die Person, die in die Analyse kommt, letztendlich zu sein habe. Sie befasst sich mit den Behinderungen von Subjektivität, nicht mit deren positiven Ausformungen. Sie hört schließlich auch dort ein Nein, einen Widerstand oder einen Widerspruch, wo alle s...

CHF 52.50

Psychotisches Erleben

Küchenhoff, Joachim
Psychotisches Erleben
Eine Psychose ist eine schwerwiegende psychische Erkrankung, bei der die Betroffenen den Bezug zur Wirklichkeit verlieren. Typische Symptome sind z. B. Denk- und Wahrnehmungsstörungen, Wahnvorstellungen und eine veränderte Gefühlswelt. Psychotisch erlebenden Menschen therapeutisch gerecht zu werden, setzt voraus, die existentielle Bedrohung, die der drohende Selbstverlust darstellen kann, zu würdigen und zu verstehen. Respekt und Engagement we...

CHF 39.50

Wahn.Sinn

Küchenhoff, Joachim / Angeloch, Dominic / Pietzcker, Carl
Wahn.Sinn
Psychotisches Erleben berührt Grenzphänomene. Die Grenzen zwischen dem Selbst und dem Anderen werden prekär und lösen sich auf. Psychotisches Denken zielt auf Grenzerfahrungen, befasst sich mit Leben und Tod, mit Himmel-und Höllenfahrt, Zerstörung und Erlösung. Die Grenzen der Vernunft werden ausgelotet. Die Psychoanalyse hat deutlich gemacht, dass der Wahn durchaus Sinn ergibt. Im psychotischen Erleben erkennt sie nicht nur Defizite, sondern...

CHF 65.00

Mutual Impact

Kuchenhoff, Joachim
Mutual Impact
An eye-opening exploration of the symbiotic relationship between psychoanalysis and literature. Joachim Kuchenhoff takes a bidirectional transdisciplinary approach to connect literature and literary criticism with psychoanalysis, investigating how the two realms can interact with one another to produce a richer experience of each.

CHF 44.90

Sich selbst töten mit Hilfe Anderer

Küchenhoff, Joachim / Teising, Martin
Sich selbst töten mit Hilfe Anderer
Nachdem das gesetzliche Verbot der Suizidbeihilfe vom Bundesverfassungsgericht aufgehoben wurde, stehen in Deutschland eine Legalisierung und gesetzliche Regelung des assistierten Suizids bevor. Wird damit der Suizid zu einer gesellschaftlich akzeptierten und wahlweise nutzbaren Problemlösungsstrategie? Immer wirft die Absicht, sich das Leben zu nehmen, noch dazu mit Hilfe Anderer, existentielle Fragen auf - nach der Handlungsfreiheit und Auto...

CHF 46.50

Vom Dringlichen und vom Grundsätzlichen

Küchenhoff, Joachim
Vom Dringlichen und vom Grundsätzlichen
Persönliches, kulturelles und gesellschaftliches Wohlergehen lässt sich nur erreichen, wenn wir unsere eigene authentische Sprache finden, für unterschiedliche Denkräume offen sind und andere in ihrer Andersheit und Fremdheit wertschätzen. Joachim Küchenhoff zeigt, wie sich die kritische Theorie der Psychoanalyse in verschiedenen Wissens- und Lebensbereichen anwenden lässt. Dabei nimmt er grundsätzliche existenzielle, religionswissenschaftlich...

CHF 52.50

Die Achtung vor dem Anderen

Küchenhoff, Joachim
Die Achtung vor dem Anderen
Joachim Küchenhoff ist Professor für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Aktuell ist er in seiner eigenen Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie tätig und Chefredaktor des Schweizer Archivs für Neurologie und Psychiatrie. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Der Sinn im Nein und die Gabe des Gesprächs (2013), veröffentlicht mit Emil Angehrn: Die Vermessung der Seele (2009), Macht und Ohnmacht d...

CHF 40.50

Verständigung und Selbstfindung

Küchenhoff, Joachim
Verständigung und Selbstfindung
Nur im Zusammensein mit anderen kann sich der Einzelne entwickeln - Verständigung und Selbstfindung gehören zusammen. In schweren psychischen Krisen sind die Möglichkeiten des eigenen Denkens und des Austausches mit anderen aber gefährdet, die Sprache kann verloren gehen. Doch selbst in Extremsituationen wie dem psychotischen Erleben und nach traumatischen Ereignissen werden Erfahrungen repräsentiert und mitgeteilt. Der andere muss sie hören u...

CHF 23.00

Psychotherapie an der Grenze des Machbaren

Küchenhoff, Joachim / Vogel, Ralf T.
Psychotherapie an der Grenze des Machbaren
Psychotherapeuten stoßen immer neu an Grenzen. Man kann sich bemühen, sie zu verschieben - etwa indem neue Gruppen von Patienten einbezogen und so der Wirkungskreis erweitert wird. Wir beherrschen allerdings immer nur eine Auswahl aus zahlreichen Verfahren und Methoden, so dass unsere eigenen Möglichkeiten begrenzt sind und wir - je nach Indikation - anderen den Vortritt lassen sollten. Soziale und körperliche Realitäten lassen sich u. U. durc...

CHF 33.50

Sich verstehen im Anderen

Küchenhoff, Joachim
Sich verstehen im Anderen
Psychotherapie hilft dabei, Leiden zu mindern, es aufzuheben oder zumindest handhabbar zu machen. Psychoanalytische Therapie will die Symptome zugleich verstehen, sie sieht in ihnen nicht nur eine Störung, sondern geht von ihrem - oftmals verborgenen - subjektiven Sinn aus, der sie mit den persönlichen Erfahrungen, Wünschen, Konflikten und Traumata der Lebensgeschichte verbindet. Psychoanalyse nutzt in besonderer Weise die therapeutische Bezie...

CHF 18.50

Understanding Psychosis

Küchenhoff, Joachim
Understanding Psychosis
Psychoanalytic clinicians and scholars have outlined theoretical and therapeutic pathways to psychotic illnesses. In this book, these pathways are integrated into a genuine factor model that allows us to assess the relevant psychodynamic dimensions in the diagnosis of psychotic disorders.

CHF 170.00

Psychotherapie im psychiatrischen Alltag

Küchenhoff, Joachim / Mahrer Klemperer, Regine
Psychotherapie im psychiatrischen Alltag
Patient und Therapeut - eine besondere Beziehung... In der Psychiatrie nehmen psychotherapeutische Haltungen und Techniken in der täglichen Arbeit mit Patienten eine besondere Stellung ein. Dabei spielt die Beziehung zwischen Therapeut und Patient aufgrund ihrer emotionalen Intensität und ihrer therapeutischen Relevanz eine wesentliche Rolle. Die "Arbeit an der Beziehung" als wichtiges Element steht daher im Fokus dieses am therapeutischen Al...

Psychodynamische Kurz- und Fokaltherapie

Küchenhoff, Joachim
Psychodynamische Kurz- und Fokaltherapie
Psychoanalytisch fundierte Kurz- und Fokaltherapien spielen in der psychotherapeutischen Praxis und in teil- und vollstationärer Psychotherapie eine große Rolle. Sie sind wissenschaftlich gut erforscht und für ein breites Spektrum seelischer Störungen indiziert. Kriterien, die allen psychodynamischen Kurz- und Fokaltherapien gemeinsam sind, insbesondere der Umgang mit der Zeit und der Fokus als Kernelement der therapeutischen Arbeit, werde...

Depression

Küchenhoff, Joachim
Depression
Das vorliegende Buch soll dabei helfen, depressiv erlebende Menschen zu verstehen und sie therapeutisch zu unterstützen. Joachim Küchenhoff stellt die wegweisenden psychoanalytisch orientierten Konzepte der Depression von den Anfängen bis heute vor, um im Anschluss eine innovative Typologie depressiver Störungen zu entwickeln: Ausgehend von der These, dass das depressive Erleben mit der Angst vor Beziehungsverlust verbunden ist, werden die Bed...

CHF 27.90

Altern

Küchenhoff, Joachim / Pietzcker, Carl
Altern
Abstracts - M. Teising: Trennungen und Kränkungen, Abschied und Aufbruch. Herausforderungen im hohen Lebensalter - B. Nitzschke: Wir wollen alle in die Kindheit zurück, denn keiner will bis zum Tod voranschreiten. Über Liebessehnsüchte im Alter - J. Küchenhoff: Jedermann - Das Sterben in Literatur und Psychoanalyse - O. Gutjahr: Radikales Altern in Nahaufnahme. Michael Hanekes Liebe - I. Quindeau: Deckerinnerungen - Kindheiten in Krieg und Nat...

CHF 49.90

Körperbild und Persönlichkeit

Küchenhoff, Joachim / Agarwalla, Puspa
Körperbild und Persönlichkeit
Das Praxismanual: Evaluation des Körpererlebens mit der Körperbild-ListeDas Körpererleben besser zu erfassen ist für die Diagnostik und Behandlung vieler seelischer und körperlicher Störungen enorm wichtig. Dies gilt für die große, sowohl für den Allgemeinmediziner wie für den Psychiater wichtige Gruppe der somatoformen Störungen, darüber hinaus für ein breites Spektrum von medizinischen und psychiatrischen Krankheiten, bei denen eine psychoso...

CHF 83.00

Psychose

Küchenhoff, Joachim
Psychose
Psychotische Störungen greifen tief in den Lebensalltag der Betroffenen ein und belasten ihre Beziehung zu sich selbst und zu anderen. Für die Diagnostik und Therapie von Psychosen ist die Kenntnis ihrer Psychodynamik unverzichtbar. Der Sinn einer Psychose erschließt sich dem Therapeuten, wenn er ernst nimmt, was der psychotisch kranke Mensch zu sagen hat, und er sich von der Beziehung zu ihm berühren lässt. Dabei verweisen die aktuellen Bezie...

CHF 27.90