Suche einschränken:
Zur Kasse

50 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Generalleutnant Hans Degen

Kaltenegger, Roland
Generalleutnant Hans Degen
Dies ist die Geschichte von Generalleutnant Hans Degen. Am 18. Februar 1899 als Sohn eines Zollbeamten in Rosenheim geboren, trat er nach dem Schulbesuch des humanistischen Gymnasiums in Lohr mit 17 Jahren als Fahnenjunker in das 2. bayerische Jägerbataillon des bayerischen Jägerregiments 1 in Aschaffenburg ein, bei welchem er mit dem übergeordneten Deutschen Alpenkorps zwischen 1917 und 1918 als Gruppen- und Zugführer in Rumänien, Italien und...

CHF 20.90

Oberstleutnant Wilhelm Spindler

Kaltenegger, Roland
Oberstleutnant Wilhelm Spindler
Wilhelm Spindler gehörte vom ersten bis zum letzten Tag seiner militärischen Soldatenlaufbahn der 1. Gebirgsdivision an. Im Polen-, Frankreich-, Jugoslawien- und Russlandfeldzug wurde er zunächst als Zugführer und später als Kompaniechef insbesondere in der 13. Kompanie des Gebirgsjägerregiments 98 eingesetzt. Vom Juli 1943 bis zum August 1944 war er Kommandeur des Gebirgsjägerbataillons 54 auf dem Balkan und von Oktober 1944 bis zum Kriegsend...

CHF 21.50

Oberst Adolf Seitz

Kaltenegger, Roland
Oberst Adolf Seitz
Innerhalb der Heeresgruppe Mitte (vor der Umbenennung - Heeresgruppe A) des Generalobersten Gerd von Rundstedt wurde die 1. Gebirgsdivision des Generals Ludwig Kübler zum Stoß gegen Frankreich angesetzt. Nach dem Polenfeldzug war sie in die Eifel, an den Rhein und in das Ahrtal verlegt worden, um dort den Winter 1939/1940 abzuwarten. Erholung, Auffrischung der Kräfte und eine gezielte Aus- und Weiterbildung füllten die Wochen des Majors Adolf ...

CHF 20.90

Oberleutnant Maximilian Burghartswieser

Kaltenegger, Roland
Oberleutnant Maximilian Burghartswieser
Dies ist die Geschichte von Oberleutnant Maximilian Burghartswieser. Geboren am 10. Juni 1914 in Ruhpolding im Chiemgau, trat er nach einer Ausbildung zum Maurer am 1. November 1934 am Standort Bad Reichenhall in die 11. Kompanie des Münchner Infanterieregimentes ein. Am 16. Oktober 1935 kam er zur 10. Kompanie des neu aufgestellten Gebirgsjägerregiments 100. Als Skifahrer und Alpinist absolvierte er von April 1936 bis Ende April 1937 alle erf...

CHF 21.50

Spezialverbände der Gebirgsjäger

Kaltenegger, Roland
Spezialverbände der Gebirgsjäger
Der Kampf im Hochgebirge ist eine Herausforderung für Mensch und Material. Um im hochalpinen Gelände zu überleben und der Gebirgstruppe dienen zu können, benötigte man ganz spezielle Fähigkeiten. Dieser Band stellt neben den elitären Hochgebirgs-Jäger-Bataillonen und Tragtier-Einheiten auch besondere Waffengattungen wie die Gebirgspioniere oder die Gebirgsartillerie vor. Eine unvergleichliche Dokumentation, die zwei Jahrzehnte nach ihrer Erstv...

CHF 52.50

Eastern Front Sniper

Kaltenegger, Roland
Eastern Front Sniper
Eastern Front Sniper is a long overdue and comprehensive biography of one of World War II's most accomplished snipers.Mathäus Hetzenauer, the son of a Tyrolean peasant family, was born in December 1924. He was drafted into the Mountain Reserve Battalian 140 at the age of 18 but discharged five months later.He received a new draft notice in January 1943 for a post in the Styrian Truppenübungsplatz Seetal Alps where he met some of the best Germa...

CHF 26.90

Die Operationszone "Adriatisches Küstenland"

Kaltenegger, Roland
Die Operationszone "Adriatisches Küstenland"
Ende August 1944 war in Rumänien der deutschfreundliche Marschall Antonescu gestürzt worden und die neue Regierung schloss sich zu einem Bündnis mit der UdSSR zusammen. Infolge der ausweglos gewordenen Gesamtlage wurden die deutschen Verbände auf dem Balkan unter erbitterten Kämpfen zurückgedrängt. Nach zersplitterten Einsätzen kamen sie, stark dezimiert, erst südlich des Plattensees wieder geschlossen zum Einsatz. Im Verlauf der winterlichen ...

CHF 27.90

Hauptmann Rudolf Schlee

Kaltenegger, Roland
Hauptmann Rudolf Schlee
Dies ist die Geschichte von Hauptmann Rudolf Schlee. Am 10. November 1913 in Ludwigshafen geboren, trat er am 5. April 1934 in die 5. Kompanie des Infanterieregiments 13 im württembergischen Ludwigsburg ein. Nach einer harten infanteristischen Grundausbildung wurde er am 1. Juni 1936 zum Unteroffizier befördert. Mit seinem Regiment nahm er am Westfeldzug teil und wurde innerhalb von nur drei Monaten mit den Eisernen Kreuzen II. und I. Klasse a...

CHF 18.90

Major Hans Rohr

Kaltenegger, Roland
Major Hans Rohr
Dies ist die Geschichte von Major Hans Rohr. Als Sohn einer angesehenen Kärntner Försterfamilie am 1. März 1912 in Rubland, Gemeinde Paternion geboren, verbrachte er seine Jugendzeit in Stockenboi. Seine militärische Laufbahn begann am 13. März 1933 beim Kärntner Feldjägerbataillon 5 in Villach. Hans Rohr war mit von der Partie beim Einmarsch ins Sudetenland, erhielt seine Feuertaufe im Polenfeldzug und nahm nach einem kurzen Aufenthalt am Wes...

CHF 18.50

Oberst Richard Ernst

Kaltenegger, Roland
Oberst Richard Ernst
Dies ist die Geschichte von Oberst Richard Ernst. Am 25. Juli 1906 im oberbayerischen Ingolstadt geboren, trat er nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums 1925 in München in das Infanterieregiment 19 ein. Bei der Aufstellung der 1. Gebirgsdivision unter General Ludwig Kübler kam er zum Gebirgsjägerregiment 100. Mit diesem nahm er zuerst als Kompaniechef, später dann als Bataillonskommandeur an den Feldzügen gegen Polen, Frankreich und Gri...

CHF 18.50

Major Friedrich Bader

Kaltenegger, Roland
Major Friedrich Bader
Dies ist die Geschichte von Major Friedrich Bader. Am 21. Juni 1908 im brandenburgischen Forst in der Lausitz geboren, durchlief er nach seinem Eintritt in die Reichswehr zuerst eine fundierte infanteristische Ausbildung. Durch Baders skiläuferische Erfolge wurde Major Eduard Dietl auf ihn aufmerksam und er veranlasste, dass Friedrich Bader fortan im Kemptner Gebirgsjägerbataillon des Infanterieregiments 19 seinen abwechslungsreichen militäris...

CHF 18.90

Leutnant Johann Sandner

Kaltenegger, Roland
Leutnant Johann Sandner
Dies ist die Geschichte von Leutnant Johann Sandner. Am 15. Oktober 1921 im niederbayerischen Osterhofen zwischen dem Bayerischen Wald und der Donauebene geboren, begann er im Herbst 1938 seine militärische Ausbildung nach Beendigung des Reichsarbeitsdienstes als Freiwilliger im II. Bataillon des Bad Reichenhaller Gebirgsjägerregiments 100. Bereits im Frankreichfeldzug 1940 mit dem Eisernen Kreuz II. Klasse ausgezeichnet, fand mit der Aufstel...

CHF 18.90

Major Hans-Peter Jacob

Kaltenegger, Roland
Major Hans-Peter Jacob
Dies ist die Geschichte von Major Hans-Peter Jacob. Am 30. Dezember 1909 in Kaiserslautern geboren, trat er am 1. November 1934 in die 10. Kompanie des Infanterieregiments Augsburg ein. Seinen Truppendienst leistete er zunächst im Gebirgsjägerregiment 99 des Obersten Eduard Dietl. Nach dem "Blumenkrieg" gegen Österreich erfolgte seine Versetzung in das Gebirgsjägerregiment 98 mit dem er am Einmarsch in das Sudetenland 1938 und am Polenfeldzug ...

CHF 18.50

Generalleutnant Harald von Hirschfeld

Kaltenegger, Roland
Generalleutnant Harald von Hirschfeld
Dies ist die Geschichte von Generalleutnant Harald von Hirschfeld. Am 10. Juli 1912 in Weimar geboren, absolvierte er nach einer abwechslungsreichen Jugendzeit zwischen Rio de Janeiro, Madrid, London und Paris zunächst einen Polizei- und Reichsarbeitsdienst, bevor er 1935 als Freiwilliger in das Gebirgsjägerregiment 99 des späteren Generalobersten Eduard Dietl eintrat. Nach seiner Versetzung zum Gebirgsjägerregiment 98 des späteren Generalfeld...

CHF 18.50

Fahnenjunker und Oberjäger der Reserve Ernst Clemente

Kaltenegger, Roland
Fahnenjunker und Oberjäger der Reserve Ernst Clemente
Dies ist die Geschichte von Fahnenjunker und Oberjäger der Reserve Ernst Clemente. Am 27. April 1922 wurde er in Sichtweite der Berchtesgadener Alpen in der oberbayerischen Grenzstadt Freilassing geboren. Nach dem Reichsarbeitsdienst in Belgien und Nordfrankreich absolvierte er seine militärische Grundausbildung bei der Gebirgspanzerjägerersatzkompanie 1 in Füssen. Nach einer harten Hochgebirgsausbildung in Mittenwald erfolgte seine Versetzung...

CHF 18.50

Die Schlachten am Isonzo

Kaltenegger, Roland
Die Schlachten am Isonzo
Bis zum Herbst 1917 waren die Italiener insgesamt elf Mal zum Großangriff am Isonzo angetreten, um einerseits die Hafenstadt Triest und dessen Hinterland, die Halbinsel Istrien, in die Hand zu bekommen, um andererseits durch das Kanaltal nach Österreich-Ungarn bis nach Kärnten mit Stoßrichtung Wien vorzudringen. Aber jeder dieser Großangriffe konnte unter einer letzten gewaltigen Kraftanstrengung von den k. u. k. Truppen abgeschlagen werden, s...

CHF 23.90

Die Schlachten am Isonzo

Kaltenegger, Roland
Die Schlachten am Isonzo
Irgendeine ganz lächerliche Angelegenheit auf dem Balkan wird den nächsten Krieg auslösen", hatte einst der deutsche Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck prophezeit. So war es in der Tat. Denn selten hat wohl ein politischer Mord so gravierende Folgen ausgelöst, wie jener, am 28. Juni 1914, auf den Neffen des greisen österreichischen Kaisers Franz Josef I. In Wien fasste man sogleich den Entschluss, den "Königsmord" zum Anlass zu nehmen, um d...

CHF 23.90

Geheimkommandos und Blitzkriege 1938-1940 Teil 2

Kaltenegger, Roland
Geheimkommandos und Blitzkriege 1938-1940 Teil 2
Sowohl während des Polenfeldzuges als auch im Winter 1939/1940 lagen die Armeen der Westmächte untätig in und hinter dem großen französischen Verteidigungswerk der "Maginotlinie". Entgegen den Ratschlägen seiner militärischen Berater blieb Hitler bei seinem Entschluss, noch während der Operationen in Skandinavien, Frankreich und Großbritannien anzugreifen, um den Krieg im Westen zu entscheiden. Dabei wollte er die Westmächte unter Missachtung ...

CHF 23.90

Geheimkommandos und Blitzkriege 1938-1940 Teil 1

Kaltenegger, Roland
Geheimkommandos und Blitzkriege 1938-1940 Teil 1
Zunächst war die Revision des Versailler Friedensvertrages nicht nur das erklärte Ziel Hitlers sondern das Programm fast aller Parteien der Weimarer Republik. Denn bei der Abfassung und Paraphierung der Vertragspunkte der Verträge von Versailles und Saint Germain wurden nahezu alle Prinzipien - wie beispielsweise das proklamierte Selbstbestimmungsrecht der Völker, das nach den Vorstellungen des amerikanischen Präsidenten Wilson eine bessere We...

CHF 23.90

Generalmajor Alois Windisch

Kaltenegger, Roland
Generalmajor Alois Windisch
Dies ist die Geschichte von Generalmajor Alois Windisch. Am 3. Februar 1892 im niederösterreichischen Fischau geboren, trat er mit 15 Jahren in die Infanteriekadettenschule Wien und als jahrgangsbester Absolvent von dort in die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt ein. Am 18. August 1913 zum Leutnant befördert, wurde er zum Infanterieregiment 14 versetzt. Im Ersten Weltkrieg als Bataillonsadjutant und später als Kompanieführer dre...

CHF 14.50