Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Anwendungsperspektiven von Public-Value-Konzepten auf deu...

Kaplan, Aline
Anwendungsperspektiven von Public-Value-Konzepten auf deutschen Medienmärkten
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, , Sprache: Deutsch, Abstract: In jüngster Zeit haben die ersten öffentlich-rechtlichen Sender begonnen, ihre ausgestrahlten Inhalte im Internet über sogenannte Mediatheken dem Publikum zur Verfügung zu stellen und weiten damit ihr Angebot im Internet aus - sehr zum Ärger der privaten Konkurrenz und der Kritiker des öffentlich-rechtl...

CHF 24.90

Ursachen der Intensitätsschwankungen parasozialer Interak...

Kaplan, Aline
Ursachen der Intensitätsschwankungen parasozialer Interaktionen während der Rezeption
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Medienwirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: Fernseh-Moderatoren, die ihre Zuschauer zu Beginn der Sendung herzlich begrüßen und diese entsprechend darauf reagieren, Rezipienten von Telenovelas wie "Gute Zeiten Schlechte Zeiten" oder "Sturm der Liebe", die ih...

CHF 24.90

Israelisch-Palästinensischer Konflikt am Beispiel der Fer...

Kaplan, Aline
Israelisch-Palästinensischer Konflikt am Beispiel der Fernsehnachrichten der öffentlich-rechtlichen Sender
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Bild vor das Auge gestellt, da bleibt der Geist ein Knecht." Johann Wolfgang von Goethe Wie Journalisten und Medien über andere Länder referieren, prägt unsere Wahrnehmung und Vorstellung über diese Länder entscheidend und nachhaltig. Massenmedien fun...

CHF 34.50

Das Internet als Medium politischer Kommunikation

Kaplan, Aline
Das Internet als Medium politischer Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Öffentliche Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG "Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien." (Luhmann, 2009, S. 9) Medien sind in unserem Leben heut...

CHF 23.90

Israelisch-Palästinensischer Konflikt am Beispiel der Fer...

Kaplan, Aline
Israelisch-Palästinensischer Konflikt am Beispiel der Fernsehnachrichten der öffentlich-rechtlichen Sender
Wie Journalisten und Medien über andere Länder referieren, prägt unsere Wahrnehmung und Vorstellung über diese Länder entscheidend und nachhaltig. Massenmedien fungieren in der interkulturellen Kommunikation als Schnittstelle zwischen dem Weltgeschehen und der Bevölkerung. Durch die Abbildung bestimmter Themen und die Auslassung anderer konstruieren Medien eine spezifische Realität, die bei Geschehnissen im Ausland von den Zuschauern auf Grund...

CHF 34.50